StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2015

SWISS-MOTO-Brief vom 4. Febr. 2015



Den Brief als PDF [164 KB] -Download: Auf obiges Bild klicken!



Allg. Rundbrief an meine Kunden vom 4. Febr. 2015

Oerlikon, den 4. Februar 2015

«SWISS-MOTO-Post» an meine Kunden vom 4. Febr. 2015 als PDF [164 KB] -Download

Liebe Töff-Fahrerin, liebe Töff-Fahrer
Liebe «Tramstr.100»-Fans & Freunde

Text in Kürze  Text in voller Länge

 
 
Brief aus Spanien, wo wir soeben 2 Wochen Ferien verbringen - u.a. mit einer 4-tägigen Tour nach Andalusien! Wir wurden fast von der Strasse geblasen ...  Wir sind im Moment in Spanien in den Ferien, wenn ich diesen Brief schreibe und am Samstag geht es wieder zurück in die Schweiz: Im Fernsehen haben wir die Winterbilder gesehen, wie es in Mitteleuropa etwa ausschaut – hier in Spanien gab es dieselben Bilder in den Bergen, während weiter unten grosse Überschwemmungen zu beklagen waren. Wir waren von Dènia (südlich von Valencia) aus der Küste nach Süden gefahren und landeten in Andalusien. Unserem Reiseführer, einem Deutschen, der seit 18 Jahren hier unten lebt, ist es gelungen, uns fern vom Regen zu halten. Dafür war die Fahrt aber während 3 Tagen von starken Windböen geprägt, was etwas Substanz gekostet hat. Oft gehen unsere Gedanken nach Australien, wo wir genau vor einem Jahr unterwegs gewesen waren. Eine Story dazu findest Du in der beigelegten Schülerzeitung und, wenn Du auf meine Homepage gehst, findest Du noch viele Stories zu den einzelnen Bildern. Es war eine SUPER-Tour!   
Neuer Auftritt mit neuem Stand: Wir geben VOLLGAS! Besuche uns in der Halle 3 gleich vis-à-vis des Piaggio- und Aprilia-Standes. Jetzt Eintrittsgutscheine bestellen!  Nun steht meine Arbeitskraft ganz im Zeichen der bevorstehenden SWISS-MOTO: Ich werde mit meinem Stand an einem neuen Platz mit einem neuen Auftritt den Neu-Start planen! Denn im Gegensatz zum letzten Jahr, als ich auch während der Hochsaison nur zu einem Teil ausgelastet war, heisst es für 2015 wieder VOLLGAS! Das Experiment, auf die Teilnahme an der SWISS-MOTO zu verzichten, weil wir ferienhalber abwesend waren, zeigte mir die Bedeutung dieser Ausstellung für mein Geschäft: Die vielen Kunden, die ich normalerweise dort abholen kann und die mich insbesondere im Frühjahr beschäftigen, haben mir während dem ganzen Jahr gefehlt. Auch die Rechnung, dass ich mir dieses Geld für die Teilnahme zugunsten meines Urlaubs einsparen kann, ist nicht aufgegangen. Aufgrund der ausgegebenen und eingelösten SWISS-MOTO-Gutscheine kostete mich die SWISS-MOTO 2014 ohne Stand trotzdem mehr als Fr. 4000.- – so viele haben das Angebot genutzt! Ohne Stand musste ich pro einzelnen Eintritt etwas mehr Geld bezahlen und es wurden mehr als doppelt soviele Gutscheine eingelöst als in anderen Jahren. Sorry also, wenn ich mit Gratis-Gutscheinen in diesem Jahr anders umgehen muss – aber man kann immer noch für 10 Franken (statt 22.-) bei mir Gutscheine beziehen, einfach nicht umsonst.    
Jedes Jahr wird die SWISS-MOTO von ihren Machern «neu erfunden»: Lasse Dich anstecken, die verschiedenen Sonderausstellungen lassen alte Zeiten wiederaufleben   Ich habe in den letzten Tagen die Bilder vom letzten Jahr auf der offiziellen SWISS-MOTO-Webseite www.swiss-moto.ch angeschaut und gestaunt, wie frühlingshaft das Wetter 2014 war: Frühlingsstimmung auf der ganzen Linie! Einige der Bilder findest Du auf meiner Webseite, wie auch eine Vorschau auf die Highlights der kommenden Ausstellung (Text und Bilder © by Swiss-Moto), als Anhang der Internetversion dieses Briefes, sowie als Info-Seite «SWISS-MOTO 2015: Was Dich erwartet» auf meiner Homepage. Es ist unglaublich, was Ives Vollenweider, Mr. Swiss-Moto, mit seinem Team jedes Jahr neu auf die Beine stellt. Ich rufe all jene auf, die schon längere Zeit diese Ausstellung ignoriert haben, auch wenn sie nicht mehr fahren, sich die Ambience zu gönnen, die auf die Zuschauer wirkt. Mit den Sonderausstellungen «Café-Racer» (sagt Dir Marlon Brando etwas?) oder «Mofa-Kult» (unsere Hödis von damals, bei mir war es eine Pony 503) leben die alten Zeiten wieder auf! Noch nie war der Wettbewerb unter den Herstellern so gross, die neu vorgestellten Entwicklungen nach der Finanzkrise so zahlreich wie in diesem Jahr. Inzwischen sind ja auch wirklich wieder alle vertreten, da die Ausstellung während Jahren z.B. von Yamaha boykottiert worden war. Natürlich solltest Du Dir auch einen Eindruck von unserem neuen Auftritt machen, an hervorragender Passantenlage in der Halle 3, gleich vis-à-vis des Aprilia- und Piaggio-, bzw. Vespa-Standes. Und nicht vergessen: Wir führen wieder die beliebten «motomania»-Artikel wie den Kalender, verschiedene T-Shirts, Tassen und den neusten Band «Biker!», welcher nicht nur Töfffahrer anspricht!    


Herzlichst Dein

Urs Tobler

Text in Kürze  In der Beilage findest Du die neue «Schülerzeitung»: Im Inhaltsverzeichnis auf der Frontseite findest Du die wichtigen Inhalte, auf der hintersten Seite mein Jahresprogramm. Weitere Angebote werden wir auf der Messe auflegen! Fest steht das Datum vom Weiterbildungskurs in Interlaken (DO, 21.Mai 15), die Hälfte der 8 Plätze sind bereits besetzt – aber keine Bange, es stehen auch die versierten Instruktoren des moto-traingskurse.ch zur Verfügung. Ebenfalls möchte ich auf zwei Rennstreckenveranstaltungen meiner Berufskollegen Tanzilla und Züger aufmerksam machen, die ich leider wegen Terminkollisionen nicht selbst bestreiten kann. Der erste Termin ist am Freitag nach der Auffahrt am 15. Mai in Chenévières/F, was ideal wäre für die Anreise. Sollte sich eine Gruppe zusammenfinden, so würde ich meinen Bus (wie auch schon!) als Gepäck- und Transportmöglichkeit zur Verfügung stellen: Entsprechende Bestellungen nehme ich auf! Der Sommertermin vom MO, 13.- MI, 15. Juli für die Rennstrecke auf dem attraktiven Pannonia-Ring in Ungarn ist abhängig davon, ob ich wieder einen Stella Alpina-Anlass (DO, 9. – MO, 13.Juli) durchführen kann oder nicht. Mehr zur Rennstrecke findest Du auf tz-motosport.ch.

 
 
  Einmal mehr werde ich einen Anlauf machen für die Frühlingsausfahrt mit Übernachtung im Jura. Geplant ist das in der zweiten Hälfte April. Wer mitmachen möchte, soll mir bitte per E-Mail mitteilen, wann es ihm/ihr geht und mit wieviel Personen. Ich denke an das Weekend vom 18./19. oder 25./26.April. Es gibt keine Kosten mit Ausnahme der individuellen Verpflegungs- und Übernachtungskosten. In jedem Jahr bildet der LOVERIDE in Dübendorf (am ersten Sonntag im Mai) ein erster Höhepunkt, weitere Angaben sowohl in der Schülerzeitung wie auf meiner Homepage. Am Donnerstag, 2.April vor Karfreitag starten wieder die überaus beliebten DO-Ausfahrten.    
  Neben meinen eigenen Reisen findest Du die Prospekte von MotoTours.com und driving-school-richard.ch in der Beilage. Marcel Winter von MotoTours.com war vor vielen Jahren einer meiner Töff-Fahrschüler und später jahrelanger Sponsor der 1.Mai-Rallye. Er ist Spezialist für Isle of ManReisen, meinen Bericht dazu findest Du in der Schülerzeitung von 2012. Mit Hans Richard werde ich eine gute Unterstützung an meinem SWISS-MOTO-Stand haben: Er ist ein langjähriger Berufskollege von mir, für welchen ich seit Jahren Werbung mache. Ich habe einige Kunden, die schon mehrmals mit ihm in Sardinien waren und total begeistert sind! Du kannst ihn also zu seinen Touren dann gleich selbst ankicken. Ich kann leider im Sommer nie fehlen im Geschäft, sonst wäre ich bestimmt auch mal mit dabei.   
  Seit einigen Jahren nehmen meine Englisch sprechenden Kunden mehr und mehr zu: Dazu gehören einige Google-Mitarbeiter/innen, die bei mir das Töfffahren erlernt haben. Deshalb findest Du einige Artikel in meiner neusten Schülerzeitung auch in Englisch. Dabei möchte ich mich bei all jenen bedanken, die mir dabei mitgeholfen haben, vorab Sally und Michal, der kürzlich nach Polen zurückgekehrt ist. Im vergangenen Jahr gab es einige Grundkurse und Kurventechnik-Kurse ausschliesslich in Englisch. Das erleichtert die Kommunikation, wenn nur eine Sprache gesprochen werden muss. Dabei waren auch einige (Schweizer) Fahrschüler, die an ihrer Arbeitsstelle auch vorwiegend Englisch sprechen und dabei geholfen haben – auch hat mein Aufenthalt in Australien mein Englisch beflügelt … Nun habe ich das langgehegte Ziel in Angriff genommen und meinen blauen Prospekt (zu meinem 20jährigen Jubiläum kreiert) als englische Version drucken lassen. Dieser wird an der Ausstellung frisch aufliegen: Da kannst Du Dich gerne bedienen und ihn weiterreichen! Mund-zu-Mund-Propaganda, Empfehlungen aus erster Quelle sind immer noch die besten Werbeträger und meine ehemaligen Fahrschüler die besten Kundschafter! Das spricht sich herum, so haben wir auch an den Donnerstagsausfahrten immer mehr Englisch sprechende Teilnehmer!   
  A propos Donnerstagsausfahrten: Gute Ideen zu haben ist eines – gute Ideen zu stehlen, etwas anderes! So bietet mein Mitbewerber mit fast derselben Adresse neuerdings auf seiner Homepage ebenfalls «Geführte Ausflüge speziell für L-Fahrer» an – und dies kostenlos! Bei uns gibt es L-Fahrer und Nicht-L-Fahrer, bei denen man gutes Verhalten abschauen kann. Vielleicht lohnt es sich (auch deshalb!) von Beginn weg «das Original» zu wählen! Erfahrung lässt sich durch nichts ersetzen: Er-fahrung kommt von er-fahren, im wahrsten Sinne des Wortes! Das ist auch der Grund weshalb bei uns nur erfahrene Fahrlehrer und Instruktoren im Einsatz sind – seit 1987: «Töff, Töff - nüt als Töff!» Wir freuen uns schon jetzt auf die vielen Begegnungen anlässlich der SWISS-MOTO!   


Für Details aufs Bild «klick»en! 
Halle 5: Customizing & Tuning Show SWISS-CUSTOM

Bikebuilder und Zubehörspezialisten aus dem In- und Ausland, eine Bikeshow mit über 50 abgefahrenen Umbauten, Bike-build of Battle und heisse Shows der Fuel Girls.  
Halle 6: Sonderausstellung «Speed»

PS starke Dragbikes, monströse Top-Fuel-Dragster und ein Fahrzeug, welches bisher in Europa noch nie ausgestellt wurde. 
Halle 2: Sonderausstellung «Café Racer»

Sonderausstellung zur wieder auferstandenen Café Racer Epoche mit über 20 einzigartigen Modellen.  
Halle 1: Sonderausstellung «Mofa-Kult»

Sonderausstellung zum treuen Wegbeleiter mit traditionellen Modellen und speziell frisierten Rennmofas. 
Vor der Messehalle: Hellfire Jetbike Show

Gerd Habermann liefert mit seinem 3500 PS Hellfire Jetbike eine Burnout Show der etwas anderen Art. 
Project Northcape 106

In 106 Stunden zum Nordkap, dem Mekka der europäischen Motorradfahrer, und wieder zurück. 


Weitere Sonderschauen

Foyer/ Vorplatz: ALL ELECTRIC

Von E-Bikes und E-Motorräder über klassische Roller bis hin zu drei und vierrädrigen Leicht-Motorfahrzeugen  
 
 



Herzlichen Dank!

Mit vereinten Kräften haben wir am Dienstag 1180 Briefe versandt, beteiligt waren Marin, Milly, Oski, Urs, Sigrid und Inken, die mit ihrem 2-wöchigen Sohn es sich nicht nehmen liess, Mitarbeit zu leisten!
Milly und Oski beendeten die angefangene Arbeit am Mittwoch und ich brachte nochmals insgesamt 590 Briefe zur Post! Wer Billette bestellt hat, kann auf der Liste nachschauen, ob er aufgeführt ist!

Was Dich alles erwartet! Aufs Bild klicken!



Seite noch in Arbeit!

ab hier: Informationen von 2014

Seit dem letzten Rundbrief an meine Kundschaft vom 28.April ist so vieles gelaufen: Der 22.LOVE RIDE fand bei schönem, aber einmal mehr recht kühlen Wetter statt. Dieser Anlass begeistert immer wieder von Neuem, stehen doch (nicht nur) die Töffs im Vordergrund, sondern die rund 300 Behinderten, für die der LOVE RIDE mit der tollen Ausfahrt mit den vielen applaudierenden Zaungästen am Strassenrand Ostern, Pfingsten und Weihnachten in einem sind: Für sie ist es «der grosse Tag», auf welchen sie das ganze Jahr hinfiebern. Auch wenn dieser Anlass von der Harley-Szene geprägt ist, so sind alle Zweiradfahrer, vom Fahrrad über Roller bis hin zu den hochkarätigen Umbauten auf 2 oder 3 Rädern willkommen. Der Eintritt auch aller Zuschauer, die genau gleich viel wie die übrigen Teilnehmer bezahlen, geht vollumfänglich zu Institutionen vorwiegend im Umfeld der Muskelkranken. Auf Wiedersehen im 2015!

 
 
Unsere erste (grosse) Töff-Tour genehmigten wir uns an Pfingsten: Wir übernachteten mal ausnahmsweise ungehetzt im Oberländerhof in Bönigen, wo wir jeweils anlässlich der Weiterbildungsveranstaltung zu Gast sind. Das schöne Pfingstwetter nützten wir mit einer eineinhalb-tägigen Tour in die Schweizerpässe: Ibergeregg und Susten am Samstag, Grimsel, Furka und Klausen am Sonntag. Der Ausflug in Interlaken auf den Harder war ein tolles Kurzferien-Erlebnis: Es gibt so viele schöne Ecken in der Schweiz, die man noch nicht kennt. Unser Ausflug war zwar nur kurz, aber toll!    
Besonders hervorheben möchte ich meine ersten Erfahrungen mit der KTM 1190 Adventure, mit dem kurventauglichen ABS, welche ich anlässlich eines Motorrad-Fahrlehrer-Weiterbildungskurses im Driving Graubünden sammeln durfte: Meine Kritik am ABS war genau dieser Punkt, dass es zwar für die Schrecksekunde helfen, aber nicht in allen Fahrsituationen die Sicherheit bieten kann, welche von der Werbung versprochen wurde. Diese Zeiten gehören in Zukunft der Vergangenheit an! Allerdings trifft das nur gerade für das neue, kurventaugliche ABS von Bosch zu. Und wenn man bedenkt, dass es mehr alte denn neue Motorräder gibt, dürfte es bestimmt etwa 30 (!) Jahre dauern, bis diese Technik bei den meisten Motorrädern die Regel sein dürfte.
 
 
Am verlängerten Wochenende über den 1.August fuhr ich zusammen mit Sigrid durch die italienisch-französischen Alpen bis ans Mittelmeer. Da wir unserem Vorsatz nicht treu geblieben sind, in 2 Tagen nach Hause zu fahren (sonst hätten wir es nicht bis nach Nizza geschafft), blieb uns schliesslich nur ein 700 Kilometer-Trip an einem Tag, grösstenteils über die Autobahn übrig: «Säuber gschoud» würd’ de Bärner säge! Ich fuhr meine «neue» Pan European (Jg. 97, gekauft 2012) mit CBS und ABS, da ich meiner Aspencade (mit nunmehr 237'000 km) diesen Ritt nicht mehr zutraute: Ein unbekanntes, nicht näher zu defininierendes Geräusch im Schiebebetrieb, lässt mich nicht mehr unbeschwert zu grosse Distanzen von zuhause weg fahren – im nächsten Februar wird sie, die alte Dame, 30 Jahre alt! Da auch mein «GoldWing-Doktor» Sebi Schuler keine Ahnung hat, was es sein könnte, fahre ich meine weiteren Kilometer lieber in der vertrauten Umgebung …   
Ebenfalls ein ganz besonderes Weekend durften wir vor 3 Wochen erleben: Sigrids Jugendfreundin, Heidi Haller heiratete ihren langjährigen Lebenspartner Stefan Zell, mit welchem sie zusammen das BuKi-Projekt, Hilfe für Roma-Kinder in Cidreag/Rumänien betreibt. Das Fest dauerte 3 Tage und ich stiess zur Gesellschaft am Vorabend meines 59.Geburtstags. Ich konnte Heidi weitere 250 Euro, welche anlässlich verschiedener Tramstrasse 100-Anlässe zusammen kamen für ihr Hilfs-Projekt überreichen: Ob Schlussfahrt, Weihnachtseinladung, Swiss-Moto oder Kaffee-Kasse, alle gespendeten Gelder gehen immer wieder zu Heidi, die das Geld überaus sinnvoll einsetzen kann: Sie gibt diesen Roma-Kindern eine Chance, in ein «normales Leben» zu starten dank Schulbildung!    
Wir verbrachten ein sehr tolles Fest mit verschiedenen Darbietungen aus dem Kreis ihrer Familien und es war, neben dem grandiosen Essen, ein wirklich eindrücklicher Abend, den wir sehr genossen. In einem kleinen Familien-Hotel waren wir einquartiert und wir starteten nach dem Mittag auf unseren Rückweg.
Was macht man an so einem Tag? Wir verliessen die Autostrasse in Dachsen und fuhren zum Rheinfall. Es war das erste Mal, dass ich mit Sigrid zusammen den Rheinfall besuchte. Und ich hatte viele Erinnerungen an früher, als ich dort jeweils die deutschen Töfffahrer übernahm. So eindrücklich, wie aber heute die Wassermassen den Fall hinunterschossen, kann ich mich nicht erinnern, es je so erlebt zu haben. Sigrid schoss das Bild von mir an meinem 59.Geburtstag mit ihrem Handy.  
 


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

19.-22.Febr.: Du findest uns in Halle 3, Stand A07



Impressionen Swiss-Moto 2015

Vom 19.-22.Febr. fand die 12.SWISS-MOTO (vorher Ifma bzw. 2Rad) statt. Auch 2015 waren wir mit einem eigenen Stand präsent. Für mehr Informationen klicke auf das Bild links!