StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivSWISS-MOTO 2018

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «SWISS-MOTO 2018: Sonderausstellungen»




Schlussbericht der SWISS-MOTO 2018

  Mit einem Plus von 2 Prozent schloss die 15.Auflage der SWISS-MOTO gegenüber dem Vorjahr 
 



Neue Bilder von den Gästen - hier das Helfer-Team!




Immer das «Aktuellste zu oberst»

SWISS-MOTO 2018: Wir sind bereit!




DO, 22.Febr. Start der erfolgreichen «SWISS-MOTO»

Pünktlich um 10 Uhr strömten die Messebesucher in die Halle: Am Donnerstag kommen die Gäste aus der ganzen Schweiz. Mein «eye-catcher», die GL 1000 LTD. von Markus Egli schlug voll ein! Ich glaube, es standen noch so viele Leute in unserem Stand. Es waren viele GoldWing-Fahrer dabei, teilweise vom Club, neueingetretene und ausgetretene, aber auch viele aus der Zeit der Club-Gründung 1978. Weiter kamen viele Töff-Fahrlehrer, aktuelle und ehemalige Fahrschüler. Auch durfte ich einige Beratungsgespräche durchführen, auch mit pontentiellen Kund(inn)en aus der Region.

«Klick»e aufs Bild zum Bericht und den Bildern



So präsentierte sich der Stand um halb 3 Uhr!




MI, 21.Febr. Am Tag davor: Stand erhält den Finish

Die grosse Abwesende ist «Anna, meine Stand-Mate»: Sie hat kürzlich eine neue Stelle angetreten und ist in der Probezeit. So muss ich - leider! - auf ihre Mitwirkung in diesem Jahr verzichten. Doch ihre Mutter Elvira, unter grosser Mithilfe von ihrer Freundin Lilian, stand wie immer auf dem Teppich und organisierte alles wie immer. Die «motomania»-Artikel in der Vitrine, dann die diversen T-Shirts und die Preise anschreiben, was halt alles so dazugehört.



DI, 20.Febr. Das Deko- & Verkaufsmaterial muss her

Der Dienstagvormittag stand ganz im Zeichen von «GoldWing»: Markus Egli ist stolzer Besitzer zweier Original-GL1000 LTD von 1977. Eine davon steht auf dem Stand des GoldWing-Clubs, In Halle 6 Stand E10. Die andere mit einem Tacho-Stand von nur 181,1 km ist normalerweise die Dekoration im Geschäft von Markus & Lilo's Tochter Michèle. Diese Maschine steht als Dekoration auf meinem Stand aus einem ganz besonderen Anlass: Am 6.Mai 1978, das sind dann genau 40 Jahre her, kamen wir zum ersten Mal zusammen im Kreis des zu gründenden GoldWing-Clubs, anlässlich der Hochzeit von Markus und Lilo. Und in der Halle 1 wird die ganz neue GoldWing-Tour von Honda erstmals in der Schweiz präsentiert. Am Nachmittag musste ich weitere Materialtransporte ausführen.

Das links ist ein GW-Tisch, «klick»e aufs Bild!


MO, 19.Febr. Der Stand steht dank Roli Egloff

(Fast) Pünktlich um 9 Uhr stand ich im Geschäft, wo mich Roli bereits erwartete: Er hatte mir seine Hilfe zugesagt, da er schon beim Einpacken der Post helfen wollte, aber nicht zu unseren Zeiten konnte. Da ich meinen Stand immer in derselben Art aufstelle, das Material bereits alles da war - abgesehen, von den falschen Kabelbindern, die ich gekauft hatte - und so stand das Zelt grösstenteils mit den Lichtern verkabelt bereits vor dem Mittagessen. Mein Auto stand in der blauen Zone und so war ich gezwungen, die Zeiten einzuhalten. Nach dem Mittag holten wir noch die letzten Dinge - z.B. die richtigen Kabelbinder - im Coop-Baucenter in Dübendorf. Und so kam es, dass wir, wieder wegen dem Auto aus der blauen Zone nehmen, sogar bereits den Bildschirm holten und auch sonst praktisch alles fertig hatten bis am Abend um 6 Uhr. Was für eine Glanzleistung, Roli ich bedanke mich bei Dir für Deine grosse Hilfe!



SA, 17.Febr. Material anliefern direkt an den Ort

Ein Privileg, von dem ich seit Jahren profitieren darf, ist die Bewilligung von Pierre Werner, dass ich bereits am Samstag, wenn die Halle noch fast leer - in diesem Jahr noch nicht komplett überstellt! - ist, mein ganzes Standmaterial anliefern darf. Renato Romantini stand mir tatkräftig bei, das Material zusammenzutragen an den verschiedenen Standorten. (Apfelbaumstrasse, Magdalenenstrasse, Tramstrasse) Dann fuhren wir zur Messe, wurden anstandslos und höflich rein gelassen und durften unsere Busladung «löschen». So steht jetzt unter dem hängenden L-Würfel alles bereit, um am Montag loszulegen.



FR, 16.Febr. Anlieferung des L-Würfels

Da es vor allem im letzten Mal zu erheblichen Verzögerungen beim Aufbau des Standes kam, weil der Würfel zu wenig hoch aufgehängt worden war, habe ich mich früher darum gekümmert. Ich holte ihn bei Holdener Reklame in Zürich-Altstätten ab und lieferte ihn bereits am Freitagnachmittag um halb 2 Uhr in der Halle 3 ab. So konnte sich das Winkler Team Zeit lassen - und siehe da, am Samstag hing er bereits in der Höhe! Merci, Sämi für den guten Service.



MI, 14.Febr. 2018: Die Post ist weg!

Da ich einige Brief hatte mit Tickets drin, wollte ich sicher gehen, dass die 5-6 Arbeitstage, die sich die Post bei B-langsam Versand mit reduziertem Tarif lässt, nicht ein Problem bei der Zustellung noch vor Beginn der Messe entsteht. So fuhr ich mit den ersten 830 Briefen um 3 Uhr zur Post, um die Briefe aufzugeben.
Da es am Nachmittag super lief mit meinen Helfern, ich konnte mir erlauben gar welche auszuladen, fuhr ich kurz nach 18 Uhr nochmals zur Post und brachte die zweite Staffel - mit exakt der gleichen Anzahl Briefumschläge: 830 auf das Stück genau. Zufälle gibts im Leben. Die Sendung übrigens kostete auf den Rappen gleich viel, kein zufälliges Ergebnis offenbar!

Identische Zettel: Zwei Mal 830 Stück!


Die «SWISS-MOTO-Post» ist unterwegs!



Aufs Bild «klick»en für Schülerzeitung in kleiner Auflösung!

Hier holst Du Dir das PDF [21'317 KB] in grosser Auflösung! 


Endlich: Am 14.Febr. gingen 1660 Briefe zur Post

Es war ein Wettlauf gegen die Zeit: Da ich die ganze letzte Woche nach meiner Rückkehr aus den Teneriffa-Ferien an einer schweren Grippe litt, konnte ich erst am Freitag das Material zusammensammeln. Dann musste ich im Geschäft meine Schülerdaten und die Adressen auf Vordermann bringen, was mich rund zwei Tage kostete. So bekam Milly erst am Montag früh die Klebeadressen zum Aufkleben. Die eigentliche Einpackaktion erfolgte ab Dienstagmittag und endete mit einem Endspurt am Mittwoch um 18 Uhr.

Bilder im Grossformat anschauen

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


Zurück zum Ausgangspunkt

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»




«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu SWISS-MOTO 2018

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «SWISS-MOTO 2018: Sonderausstellungen»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang