StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2012

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zum «Rückkehr vom «kanarischen Sommer» in den Winter»

PDF-Download zum Zürichseezeitung-Artikel

Endlich habe ich die Zusammenstellung geschafft: Hier also der Zurücksee-Zeitungsartikel [1'707 KB] zu «MÖHL»

Milly kümmerte sich um den Verkauf und um die Suppe, Sigrid war vorwiegend für die Getränke im Einsatz.
Der Hit des Abends war wie angedacht, der Apfelschaumwein «Jean-Charles» von Möhl: Er ist ein feiner, leicht alkoholhaltiger (7%) «Champagner», wie der Schaumwein querbett in unserer Umgangssprache genannt wird, mit einem sanften Äpfelgeschmack, doch total unaufdringlich. Wir, als grosse Möhl-Fan, dies aber wegen des ebenfalls angebotenen alkoholfreien Apfelwein, «Saft vom Fass», Suuremost oder halt eben (vergorener) Saft, wie er landläufig heisst. Es gibt ihn in der Version «klar» oder «trüb», je nach individueller Vorliebe.
In der Fahrsaison ist der «Saft vom Fass» wohl das meistgeorderte Getränk, wenn wir anlässlich der Donnerstagsausfahrten einkehren. Eigentlich müsste ich die Lokale jeweils vorwarnen, dass sie davon genügend in den Kühlschrank stellen.


«Jean-Charles», Apfelschaumwein von Möhl


In der Fahrsaison ist der «Saft vom Fass» wohl das meistgeorderte Getränk, wenn wir anlässlich der Donnerstagsausfahrten einkehren. Eigentlich müsste ich die Lokale jeweils vorwarnen, dass sie davon genügend in den Kühlschrank stellen.



Aus Artikel von der «Zürichsee-Zeitung»



Endlich habe ich die Zusammenstellung geschafft: Hier also der Zurücksee-Zeitungsartikel [1'707 KB] zu «MÖHL»

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Shorley, Saft vom Fass- der grosse Erfolg von MÖHL



Warum nur Möhl übrig blieb

Mosten ist ein schwieriges Geschäft. Die Mosterei Möhl umschiffte in den letzten Jahrzehnten alle Untiefen, profitierte von den Havarien der Konkurrenz und hat selber vieles richtig gemacht. Auch die diesjährige, schlechte Apfelernte macht keine Sorgen.
Weshalb MÖHL hier eine Ausnahme bildet findest Du in folgendem Artikel [1'707 KB] aus der Zürichsee-Zeitung vom 1.November 2012

Zurück zum Ausgangspunkt hier

Zurück zur «Weihnachtseinladung 2023»




Zurück zum Bericht der «Weihnachtseinladung 2015»



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder: Zurück zu den Veröffentlichungen 2012

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zum «Rückkehr vom «kanarischen Sommer» in den Winter»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang