StartseiteDO-Ausfahrten/Archiv

Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine aktuellen Fahrschüler vom 2. März 2012»

Frühlings-Post Tramstrasse 100

Rund-Brief an (ex-)Fahrschüler, Tramstr.100-Fans & -Freunde

auch als PDF [1'553 KB] -Download zum Runterladen

Kurzversion

Frühling: Endlich auch bei uns! Ich war eine Woche im Norden Portugals, um mit KTM 400 herumzuspielen! Mehr findest Du auf meiner Homepage unter «Veranstaltungen» «Stella / Gelände».

Übrigens das 2.Juli-Wochenende
«Stella Alpina» findet 100%ig statt: Versch. Anmeldungen  
ausführlicher Text

Nun ist der Frühling auch in diesen Breitengraden ausgebrochen, nachdem ich ihn bereits im frühlingshaften Portugal geniessen durfte: Ich war mit dem engagierten KTM-Händler Marcel (Mäse) Künzler eine Woche im Norden Portugals unterwegs, eine tolle Woche mit leichten Geländemaschinen, in der Regel 400 Kubik bei gut 100 kg Maschinengewicht, und durfte dort mit 6 anderen «Jungs» herumspielen! Da ich nichts riskieren durfte, weil sonst niemand für mich arbeitet, war ich ab und zu auch nur «Zuschauer»: Was einmal in Frankreich als «montée impossible» startete, nennt man im englischen Sprachraum «hill climbing» und in Portugal nennen sie den Hill «rampa» (für Rechtschreibung keine Garantie!), was soviel bedeutet, dass eine Steilauffahrt in meist schlechtem Zustand darauf wartet, erklommen zu werden. Abgesehen von ein paar spektakulären «Abstürzen», wenn sich Fahrer und Maschine trennten und sich die Maschine alleine auf den Weg nach unten begab, mit ein paar krummen Hebeln und zerknitterten Plastikteilen, ist dabei nichts Schlimmeres passiert. Alle, die sich davon angesprochen fühlen: Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird dieser Anlass im nächsten Jahr wiederholt … 
 

«Härte-Test» für das Tramstr. 100 - Team: Aus dem Bett direkt an die Messe, da uns eine Grippe plagte!Bei den Bilder auf der Homepage immer noch im Rückstand, aber täglich am aufholen ...





Weiterbildungskurse KT1, KT2 und Interlaken aktuell.
 

Die diesjährige «SWISS-MOTO» war für uns drei der absolute Härtetest: Noch am Wochenende lagen Milly und ich mit Fieber im Bett, Sigrid hat’s danach erwischt, sie hat dann auch noch während der Ausstellung gefehlt. Zum Glück konnte Oliver zwei ganze Tage einspringen, sodass wir trotzdem einigermassen komplett waren. Dank Aspirin konnte ich das Fieber ausschalten, was sich aber hinterher rächte: Nach der Ausstellung war ich praktisch platt, erst nach 2 Tagen Pause kamen langsam die Kräfte zurück. Dies ist auch der Grund dafür, dass ich mit den Bildern von der Ausstellung, aber auch mit dem Programm auf meiner Homepage immer noch hinterher hinke: An manchem Ort steht immer noch 2011, aber ich arbeite stetig daran! Im Moment stehen der Kurventechnik-Kurs 1 vom 30./31.März im Fokus, wie der Kurventechnik-Kurs 2 vom Samstag, 14. April in Zug und der spezielle Weiterbildungskurs mit Rückerstattung auf dem Flugplatz Interlaken: Die Plätze sind beschränkt, das Hotel muss reserviert werden – unbedingt jetzt anmelden!  
 


Noch ungewiss:«Tag der offenen Tür» & 1.Mai-Rallye

Was passiert mit dem 1.Mai in diesem Jahr? Das entscheidet sich in den nächsten Tagen: «Tag der offenen Tür» mit Orientierungsfahrt – das war bereits 20.Mal das Programm. Da ich (übrigens wie alle andern …) nicht jünger werde, habe ich anlässlich der 20.Jubiläums ausgabe vom letzten Jahr angekündigt, dass ich selbst diese Rallye nicht mehr organisieren kann, aber bereit bin, freiwilligen Organisatoren die Plattform mit Start und Ziel, wie auch meine Sponsoren für die Preisverteilung sowie den Support in der Vorbereitung der Strecke und Posten zu bieten, soweit dies notwendig ist. Anlässlich der Weihnachtseinladung haben verschiedene Personen, wie auch am Stand an der SWISS-MOTO ihr Interesse zur Mitarbeit angemeldet. Arthur wie auch Dominik sind interessiert für die Streckenplanung, Vorschläge dafür können weitergeleitet werden. Alain & Sylvie wären bereit am 1.Mai einen Posten zu übernehmen, weitere Personen möchten mitarbeiten, ohne dass sie spezielle Wünsche geäussert hätten: Es braucht Helfer/innen, die die Postenarbeit entwerfen und ausarbeiten, dann braucht es Leute, die bei der Einschreibung und bei der Auswertung der Postenblätter mithelfen und welche, die am Roadbook aktiv mitarbeiten. Fühlst Du Dich angesprochen, so sende mir ein Mail! Der 1.Mai 12 ist ein Dienstag!


Ab Do 3.Mai regelmässig Do-Ausfahrten:
SMS-Text mit START DOAUSFAHRT an Nummer 8400 senden: Du erhältst jeweils Do-Mittags Ziel u. zusätzliche Besammlungspunkte. Für weite Ausfahrten Start teilweise bereits um 18 Uhr!
 

Unsere Donnerstagsausfahrten, die ab dem 3.Mai 2012 wieder regelmässig stattfinden, erfreuten sich im vergangenen Jahr wieder grösster Beliebtheit: Wir konnten mehrmals mit über 20 Motorrädern, in Gruppen von max. 6-8 Teilnehmern ausfahren! Diese Ausfahrten geben die Möglichkeit, neue Strecken kennen zu lernen, Ausflugsziele zu entdecken und an der Fahrroutine zu arbeiten: Immer wieder erklären mir ehemalige Fahrschüler, dass sie einfach viel zu wenig zum Fahren kommen. Kein Problem, nimm Dir vor, den Donnerstagabend für die Ausfahrten zu reservieren und so werden einige Fahrkilometer zusammenkommen und Du wirst dabei bestimmt viel Spass haben: Wir fahren in unterschiedlichen Stärkeklassen, je länger es hell ist, desto weiter geht die Fahrt! Am Ziel muss niemand einkehren, es gibt immer Teilnehmer, die direkt zurückkehren. Die Rückfahrt geht in der Regel über schnelle Strassen und dauert max.1 Stunde bis Zürich.  
 
Wir haben einen Stand am LOVERIDE auf dem Flugplatzgelände Dübendorf. Den RIDE selbst können die ersten 5000 Ankömmlinge unter die Räder nehmen. Mitfahrgelegenheit für Behinderte.  Bereits am darauf folgenden Wochenende findet der 20.LOVERIDE auf dem Flugplatzgelände Dübendorf statt. Diese karikative Grossveranstaltung (es handelt sich um das grösste Töff-Treffen mit zum Teil über 10'000 Maschinen bei schönem Wetter!) wird durch die Harley-Szene ausgerichtet, wobei die Fahrer aller Marken, selbst auch Rollerfahrer, eingeladen sind, daran teilzunehmen. Das Geld geht (pro Kopf Fr. 20.- ob mit oder ohne Töff) an Behindertenorganisationen, wobei die Gesellschaft für Muskelkranke den Vorzug geniesst. Besonders stolz sind die Organisatoren, dass sie den Behinderten selbst Mitfahrgelegenheiten bieten können in Seitenwagen, auf Trikes oder in Kabinenmotorrädern, im vergangenen Jahr nahmen 282 Behinderte diese Möglichkeit wahr.   

Reisen und Sicherheitstrainings im Ausland dienen der Weiterbildung: Mit dem besseren Fahren steigt auch der Fahrspass. 5tägiger Enduroausflug nach Italien – alles nur mit Führerausweis möglich.
Daten und Teilnehmerlisten unter Weiterbildungs-Veranstaltungen
 

Meine Reisen bieten Spass mit Weiterbildung: Ob Kurvenfahren in den Alpen, (geht nur ohne «L»öli) Schnupperkurse im Gelände oder Sicherheitstraining auf der Rennstrecke – dabei geht es immer um das noch bessere, noch sicherere Fahren. «The more you know, the better it gets» lautet der sinnige Spruch der amerikanischen Organisation, deren Logo ich für mein Geschäft verwendet habe. Zu Deutsch würde das etwa heissen: Je mehr Du kannst, desto besser geht es im Sinne von Fahrspass! Auf der 5tägigen Stella-Tour verknüpfen wir das Fahren auf der Strasse mit dem Fahren im Gelände, indem wir extra Hardenduros für diesen Anlass anmieten. Die An- und Rückfahrt geschieht mit dem eigenen Töff, unten in Italien angekommen, wechseln wir dann auf die mit Stollenreifen ausgerüsteten Enduromotorräder. Fahren im Ausland setzt immer die Prüfung voraus! Ich führe auf meiner Homepage unter dem Stichwort «Weiterbildungsveranstaltungen» entsprechende Angebote und Teilnehmerlisten.  
 

Verschiedene Ausstellungen befreundeter Töff-Händler in der Region: Vielleicht besuchst Du auch den einen oder andern …

Honda hat interessante Neuheiten zu bieten, Möglichkeit für Probefahrten.
 

Landauf, landab organisieren verschiedene Töff-Händler für ihre bestehenden, aber auch für neue Kunden sogenannte Frühlingsausstellungen: Es wäre schön, wenn Du Dir die Zeit nehmen würdest,auch beim einen oder anderen hineinzuschauen. Bei den HONDA-Händlern findest Du die neusten Modelle der Mittelklasse, die im vergangenen Herbst in Mailand vorgestellt wurden, sowie die lange angekündigte «Crosstourer», der neuen grossen Reise-Enduro mit dem tollen VFR1200-Motor, wahlweise konventionell oder mit der Doppelkupplungs-Automatik (sequentielle Schaltung), dem ersten richtigen Automatik-Getriebe auf einem Motorrad! Damit will Honda der verkaufsstarken BMW R1200 GS Paroli bieten – eine Probefahrt auf dieser tollen Maschine ist ein MUSS!!! Ich selbst werde an diesem Sonntag bei Michi Meier (Meier Motos, Honda und BMW) an der Winterthurerstr. 309 in meiner Nachbarschaft anwesend sein – bitte achte die Einladung!  
 


Meier Motos lädt ein zur Frühlingsausstellung


Frühlings-Schau bei Küng-Yamaha: 23.-25.März 12



Mein Toyota-Garagist, Gerry Wetter, ist bei mir in der Ausbildung für die grosse Töff-Prüfung. Er hat mit seiner «Memphis»-Garage ebenfalls eine Frühlingsausstellung: FR, 23.März bis SO, 25. März Start jeweils 10 Uhr. Sein Betrieb liegt an der Gärtnerstr. 5 in Dübendorf. Link auf seine Homepage: www.memphisgarage.ch  


Tag der offenen Tür bei «Honda-Keller» in Bauma



Mit den besten Frühlings-Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Urs Tobler

Neu: Rubrik «Neuste Veröffentlichungen» auf einer Extra-Seite





Ich war vom Sonntag, 4. bis Sonntag, 11. März abwesend: Mit «kms-racing» verbrachte ich eine Woche in Portugal mit Enduro fahren. Für mehr Bilder links anklicken!  


Startschuss: Jubiläums-Homepage 1987-2012.ch

Meine EXTRA-Homepage ist nun abrufbar: Klicke auf untenstehendes Bild!  


Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 2. März 2012»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu News&Aktuelles

Klick'aufs Bild und Du landest auf der 1.Mai-Seite