StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2010

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Allgemeiner Info-Brief vom 31. Okt. 2010»

Gute Nachrichten vom 13. Januar 2011

Rote Karte für Umweltzonen: Behörde stoppt das Projekt!

Direkter Link auf die IG-Motorrad-Mitteilung

Liebe IG-Motorrad-Mitglieder

Die geplante Einrichtung von Umweltzonen in der Schweiz ist in der Anhörung auf breite Ablehnung gestossen. Deshalb verzichtet das Eidgenössische Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) darauf, das entsprechende Rechtsetzungsprojekt weiter zu führen. Das Fazit einer von August bis November durchgeführten Anhörung zur rechtlichen Basis für die Einrichtung von Umweltzonen spricht eine deutliche Sprache: In 3700 eingereichten Stellungnahmen brachten Vertreter der Kantone überwiegend ihre kritische Haltung zu dem fragwürdigen Vorhaben zum Ausdruck. Laut Pressemitteilung der Behörde wurde als Grund das Missverhältnis zwischen Aufwand und beschränkter Wirksamkeit der geplanten Massnahmen angegeben. Dass die zahlreichen Protestschriften von Mitgliedern der IG Motorrad im Behördenschrieb nicht gesondert erwähnt sind, verwundert nicht, zumal es für private Eingaben im Rahmen dieser Anhörung keinerlei rechtliche Legitimation gibt. Und doch hat das Ergebnis wieder einmal gezeigt, dass sich das Engagement bei der IG Motorrad lohnt. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, ein sinnloses Unterfangen im Ansatz zu stoppen.

Allzeit glückliche Fahrt wünscht

Hagen Zimmermann (Medien- und Öffentlichkeitsarbeit)

Die Motorradlobby IG Motorrad, Postfach 3005, 8021 Zürich

http://www.ig-motorrad.ch

Liebe IG-Motorrad-Mitglieder

Wir brauchen Eure Unterstützung. Bundesrat Moritz Leuenberger hat uns ein Absch(l)ussgeschenk gemacht! So genannte Umweltzonen sollen gemäss Bundesamt für Verkehr auch in der Schweiz eingeführt werden. Das würde bedeuten, dass ältere Fahrzeuge bestimmte Zonen in unseren Städten nicht mehr befahren dürften. Wo, wie und in welchem Umfang diese Zonen geplant werden, bestimmen die Kantone. Leider sind auch Motorräder dieser Regelung unterstellt. Ein Motorradfahrer, der einen Töff besitzt, der vor dem 1. Juli 2004!! eingelöst wurde, dürfte diese Zonen nicht mehr befahren!
Obwohl die Planer für ihr Vignettensystem die europäischen Abgasnormen zugrunde legen, messen sie wieder einmal mit zweierlei Mass: Ein PKW, der die angejahrten EURO 1-Kriterien erfüllt, ist in der Zone zugelassen. Hingegen ist ein Motorrad, das die strengere seit 1. April 2003 gültige EURO 2-Hürde nimmt, dort verboten, weil es vor dem 1. Juli 2004 in Verkehr gesetzt wurde. Details sind unter "laufende Vernehmlassungen und Anhörungen" auf der Webseite der Eidgenossenschaft nachzulesen.

Jeder atmet gerne saubere Luft, aber das für die Schweiz geplante Reglement, wie es in Deutschland bereits gilt, hat dort nachweislich keine Verbesserung des Stadtklimas bewirkt. Siehe das Gutachten vom Frauenhofer-Institut oder die entsprechende ADAC-Untersuchung.

Die Einführung von Umweltzonen hätte zur Folge, dass

Fahrer älterer Töffs nicht mehr ihr Wohngebiet befahren dürfen.

Fahrer älterer Töffs zur Aufgabe ihrer Mobilität oder zum Neukauf eines konformen Fahrzeugs gezwungen werden.

liebevoll gepflegte Oldtimer bald nur noch im Museum geduldet sind.

kleine Garagen, Händler und Servicebetriebe mangels Kundschaft aufgeben müssen.

der bürokratische Apparat noch weiter auf Kosten der Steuerzahler aufgebläht wird.



Die IG Motorrad wird im Namen aller Mitglieder eine Stellungnahme zur Vernehmlassung abgeben, deren Wortlaut in Kürze auf der Website veröffentlicht werden wird. Um unserem Standpunkt Nachdruck zu verleihen, ist die Solidarität jedes einzelnen wichtig. Daher sollte jeder, der eine weitere Beschneidung unserer Rechte als Motorradfahrer verhindern will, dem Bundesamt für Strassen seine Meinung schreiben. Achtung, die Zeit drängt!Die Vernehmlassung läuft bis zum 26.11.2010. Bis zu diesem Datum könnt Ihr Eure Stellungnahme dem Bundesamt für Strassen per e-mail oder per Post an folgende Adresse zukommen lassen:
Bundesamt für Strassen, 3003 Bern

Vorlage [11 KB] einer Stellungnahme als Word-DOC zum Runterladen

Wir zählen auf Eure Unterstützung und grüssen Euch herzlich

Der Vorstand

Die Motorradlobby
IG Motorrad, Postfach 3005, 8021 Zürich
www.ig-motorrad.ch, mail@ig-motorrad.ch

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Allgemeiner Info-Brief vom 31. Okt. 2010»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu News&Aktuelles