StartseitePrüfungFahrschüler-Portraits

Zu Besuch an der SWISS-MOTO 2015

Eine besondere Ehre war der Besuch von Denis: Er kam extra für ein paar Stunden von Genf nach Zürich, um uns am Stand aufzusuchen. Er ist der «wahnsinnige» Fahrschüler der nach Abschluss seines Master-Studiums in Tokio/Japan auf dem Landweg zurückgefahren ist und mich an der Tramstrasse besucht hat, neben seinem Professor an der ETH. Für mehr zu seiner Geschichte: Klicke aufs Bild!


Am 17.März 2015 erschien Dennis bei mir an der Tramstrasse. Nach seiner Rückkehr besuchte er erst seinen Prof, dann mich und anschliessend die Kumpels, mit welchen er in Zürich zusammen gelebt hatte. Ich fühle mich sehr geehrt! Unten folgt seine Story: Die Ankündigung, von unterwegs und aus seinem Blog, der sinnigerweise heisst: http://kyototogeneva.wordpress.com Der Titel: Going home the easy way!

E-Mail vom 6.März 2013

Hoi Urs,

Ich gehe in ein paar Wochen nach Kyoto, Japan für 6 Monaten um mein Master-These zum Thema Werkzeugmaschinen zu schreiben. Ich verkaufe mein Transalp hier und kaufe ein Motorrad in Japan (ich versuche ein Transalp XL400V zu finden), wann ich fertig bin komme ich über Asien mit der Motorrad wieder in der Schweiz zurück. Ich gebe mich 6 Monaten Zeit um diese Reise zu machen, der Route ist noch nicht festgelegt aber ich versuche etwa die südliche Küste zu folgen. Ich wird sicher Pakistan mit eine Ferry überspringen weil ich nicht entführt werden will, und in China darf man als Ausländer nicht alleine herumfahren glaub ich. Ich versuche ein Blog zu machen (auf Englisch), ich schicke dir der Link sobald es on-line ist. Ich melde mich auch bei dir um mein Abenteuer persönlich zu erzählen wann ich wieder in der Schweiz bin (etwa März-April 2014). Alles das um dich zu sagen das du mich kein Briefen mehr schicken musst!

Ich wünsche dir alles gute,

-Dennis 


E-Mail vom 24.11.2013

Hallo Urs,
Eine schöne Winterferien wünsche ich dir und toll, dass du nach Bangkok kommst, ich sitze momentan einige Tage in Bangkok fest, da ich auf ein indisches Visa warte.
Ich bin fertig mit meine Studium in Japan, wo ich zwar ein CB125F hatte, aber nur zum Arbeitsweg benutzt habe, da ich am Wochenende immer mit Kollegen im Zug unterwegs war. Jetzt mache ich eine 5-Monatigen Reise zurück in der Schweiz, hauptsächlich mit dem Motorrad. China habe ich per Zug gemacht, weil es zu teuer und kompliziert ist, dort zu fahren. In Hanoi habe ich ein indonesische Kopie eines "Honda Win 100", so sieht es aus:  
Ich bin in Vietnam hauptsächlich entlang die Küste nach Süden gefahren, mit ein kleine Detour im zentralen hohen Gebieten (Da Lat bei 1500m), was sich fur die Strassen absolut gelohnt hat. Ich habe Kambodien in nur kurze Zeit durchquert und habe es geschafft, in Thailand mit dem Töff reinzukommen. 
Bis jetzt nur ein kleine niedrigtempo Unfall ohne Schaden oder Fallen in ein Stadt in Vietnam, wobei ich selber schuld war, weil ich zu schnell für die (verrückte) vietnamesische Verkehrssituation unterwegs war. Ich denke, ich war der einzige Biker in Vietnam mit komplette Ausrüstung, weil ich es von zu Hause mitgebracht habe, in Thailand sind die Leute ein bisschen besser ausgerüstet. Bis jetzt keine Probleme mit die Bullen und der Töff, obwohl extrem alt und alles lose, hat mich nie im Stich gelassen, durch überlaufene Fluss und Schlamm im vietnamesesche Gebirge bis zum extremen Schlaglöchern auf die kambodische Strassen. 
Also bis jetzt grob geschätzt 3000km (die Kilometerzähler funktioniert nicht), ich habe noch ein Stück bis zu Kuala Lumpur, wo ich der Honda Win verkaufe, und dann nach Indien fliege, wo ich ein Royal Enfield kaufen will. Ich habe versucht, die Schweizer Importeur zu kontaktieren, weil am liebsten möchte ich ein neuen Bullet 500 EFI ab Werk kaufen und dann in der Schweiz eintragen, wenn ich mitte März zurück bin, bis jetzt kein Antwort. Nach Indien fliege ich via Dubai nach Iran (muss der Töff wahrscheinlich per See schicken), durch Iran, Türkei, Griechenland, Albanien, Montenegro, Croatien und Italien geht es nach Heim, wenn es alles klappt mit Visen und Strassentemperatur.  


Falls du Zeit und Lust hast, mache ich ein Blog

WARNUNG des Editors: Schnell reinschauen geht nicht - wenn Du Englisch verstehst, bleibst Du stundenlang hängen! Hier geht's zu seinem Blog

Je nach wo ich in der Schweiz Arbeit finde, versuche ich dann mehr oder weniger regelmässig zu deine Donnerstag ausfahrten zu kommen, das Leben ohne Motorrad lässt sich jetzt nicht mehr vorstellen.

Gruss aus heissen Bangkok!

-Dennis  



Dennis und sein Töff am 17.März 2014

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln: Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!



Bilder aus seinem Blog

Dieses Bild entstand am Neujahr: Happy New Year! 
Dieses Bild zeigt ihm auf dem höchsten Punkt seiner Reise, auf dem Pass in der Türkei bevor er zur Scwarzmeer-Küste kam, ends Februar: Hier sein Report "On my first night in Turkey I stayed in Igdir. There’s not much of interest there except for the surrounding mountains. The hotel I stayed in was extremely seedy and had the slowest receptionist in the world. Food from the local kebab salon was excellent. The next day I had some mountains to cross before getting to the Black sea coast. Temperatures were well below freezing, but the road was mostly dry. This might be the highest road I’ve ridden in this trip" 
Kurz danach (1, 2 Tage später) schrieb er: "Today, I followed the coast to Samsun. It rained all day, and just as I came into Samsun I dropped the bike again: I locked the front in stop and start traffic and was sliding on the ground before I knew it. Once again the crash bar saved the day, but one mirror has cracked from the impact. I’m going to try to switch to some decent tires tomorrow (I really didn’t brake hard, it’s just the ridiculously bad wet/cold weather performance of my Indian tires), but I was already looking out for motorbike shops today and didn’t see any." 


Good bye Honda - welcome to Anushka!

The bike itself is a 1998 Thunderbird 350. It’s the chopper-style Indian-made Royal Enfield, but what really got me is the engine that is basically unchanged from the British made Bullet of 1956! It’s an air-cooled single cylinder pushrod motor with a very long stroke (90mm for a bore of 70mm) and a heavy flywheel. It has a four speed gearbox that is not synchronised, and you shift with the right foot (that’s the wrong side for those of you who don’t ride a bike) in a 1 up, 2-3-4 down pattern. There’s also a cool neutral lever that allows you to put the bike in neutral from 2-3-4 gears. No electric starter, only kickstart. The ignition is of the contact breaker type. Everything, down to the fenders is made out of thick steel making the bike heavy and solid. Concessions to modernity include a disk brake in the front and the instrumentation cluster that even has a tachometer and fuel gauge. 
I really like driving the bike, it’s a relaxed cruiser: it likes to go in a straight line at low rpm, and doesn’t let much get in the way of that. I asked Arif for an Indian girls name to give the bike, and he told me Anushka. 


Zurück zur «SWISS-MOTO 2015»



Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Zurück zu «Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten 2017»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»