StartseiteJahresprogramm

Unsere erste SPEZIAL-DO-Ausfahrt 2020

Zur offiziellen Ausschreibung «klick»e auf obiges Bild! 





Diese Seite als PDF [658 KB] -Download

Rundbrief an meine aktuellen & zukünftigen Kunden

Oerlikon, den 18. Mai 2020

Aktueller Fahrschul-Info-Rundbrief zum
«verspäteten Saison-Start 2020»
für meine aktuellen & zukünftigen Kunden

Liebe Töff(lern)fahrerin
Lieber Töff(lern)fahrer

Text in Kürze   Text in voller Länge    
Was für ein tolles «Lebensgefühl» wieder arbeiten zu dürfen. Die erste Woche war sehr arbeitsintensiv, bald findet ein erster Kurs statt: Angaben auf der Rückseite beachten.  Nun bin ich bereits eine Woche wieder «in Betrieb»: Die letzte Woche durfte ich total 18 Doppellektionen erteilen, das waren immerhin 2/3 einer normalen Woche! Der Kurs vom SA, 16. + 23.Mai kam nicht zustande, so werde ich also erst am SA, 6. Juni den ersten Fahrzeugbeherrschungskurs dieser Saison starten. Noch gilt die Corona-Regel, dass neben dem Instruktor maximal 4 TN mitmachen dürfen. 3 der 4 Kursplätze sind bereits vergeben. Allenfalls werde ich noch vor dem 20.Juni je nach Bedarf einen 2.Kurs anbieten, wenn es genügend Teilnehmende hat. Denn noch gilt das Angebot* «Repetieren zum halben Preis» (siehe Rückseite dieses Briefes) – s’het solang s’het!   




Aktuelle Angaben zur Verfügbarkeit ständig aktualisiert auf meiner Webseite, jederzeit per Mail oder auf dem Natel erreichbar  Ich führe laufend auf meiner Homepage eine Übersicht über meine freien Termine. So kann jemand auch ganz kurzfristig kommen, wenn die Fläche noch grün ist. Meine Webseite wird jede Nacht neu veröffentlicht und wenn ich morgens eintreffe, (je nach Arbeitsanfall um 7 oder 9, spätestens 11 Uhr) entsprechend aktualisiert. Per Mail kann ich auch jederzeit ein aktuelles PDF senden, welches für die Planung dienen kann.    
Für alle Kunden anderer Fahrschulen: Eine Testfahrt im Sinne einer Standortbestimmung ist aufschlussreich und zeigt allfällige Defizite auf. Besser vor der Prüfung vom Profi zu wissen, wo nachzubessern ist, als an der Prüfung zurückgewiesen zu werden.  Ich habe viele Anfragen von Kunden, die sich auf die Prüfung vorbereiten wollen, den obligatorischen Teil aber in einer anderen Fahrschule absolviert haben. In diesem Fall steht jeweils eine Standortbestimmung im Sinne einer Testfahrt an, um zu schauen, was bereits vorhanden ist, was allenfalls fehlt und wie die Manöver gefahren werden. Dazu habe ich eine Teststrecke, die ich mit Hunderten von Töfffahrern absolviert habe. So habe ich den direkten Vergleich: An gewissen Stellen machen alle denselben Fehler, an anderen Stellen unterscheidet sich Spreu vom Weizen: Es ist keine wirklich schwierige Strecke, hat aber ein paar Knacknüsse eingebaut: Halt so, dass man sieht, wie der Kandidat, die Kandidatin in diesen Situationen reagiert. Dasselbe Vorgehen mache ich mit meinen eigenen Kunden, wenn der obligatorische Teil weit zurück liegt. Schwerpunkte sind: Geschwindigkeit, Abstände, Mithalten im Verkehr, Spurwahl, Kurvenfahren, Fahrzeugbedienung, Blicktechnik sowie alle Prüfungsmanöver.   




Endlich der Start zur DO-Ausfahrtssaison – allerdings bei eisigem Wetter!   Am letzten Donnerstag (an Auffahrt findet KEINE Ausfahrt statt) durften wir zu ersten Mal ausfahren. Das Wetter meinte es nicht gut mit uns und die Eisheiligen taten ihrem Namen alle Ehre. Wir starteten zu fünft, unterwegs klinkten sich zwei aus und am Ziel, im Rest. Freihof in Goldingen assen wir zum ersten Mal wieder in einem Restaurant, was für ein Erlebnis! Link zum Bericht   
Gute Möglichkeit für Fahrschüler/ innen, zu mehr Routine zu kommen ohne Einkehrzwang.  Die DO-Ausfahrten sind für meine Fahrschüler/innen eine gute Möglichkeit, Fahrroutine zu erlangen. Niemand muss einkehren, man kann sich am Ziel auch ausklinken und direkt wieder nach Hause fahren. Meistens muss dies nicht allein geschehen, aber eigentlich findet man überall einen Wegweiser nach Zürich!    




FR, 29.Mai GESUCHT weitere KT1-Teilnehmer/innen, auch in der Repetition möglich.  Für den Kurventechnik-Kurs vom FR, 29.Mai suche ich noch weitere Teilnehmer/innen, wer den Kurs repetiert bezahlt ohne Theorie nur Fr. 200.- für einen ganzen Tag Betreuung in einer kleinen Gruppe (im Moment max. 4 TN/Instruktor). Ich denke da auch an Teilnehmende vom letzten Jahr als Wiederholungstäter/innen …    


Bleib gesund und bis bald, herzlichst

Urs Tobler



Spezialinfo für alle "aktuellen Fahrschüler/innen"

Thema   WICHTIG: Unter «meine aktuellen» verstehe ich auch die Schüler/innen, die diesen Frühling zu mir wechseln  
Prüfungsvorbereitung   Für alle KursteilnehmerInnen der abgelaufenen Saison, die noch nicht die praktische Prüfung absolviert haben, offeriere ich in den ersten beiden Monaten den Fahrzeugbeherrschungs-kurs zum halben Preis zu repetieren: Fr. 200.- für 2x5 Std! Voraussetzung für dieses Angebot ist die Weiterausbildung im Einzelunterricht (mind. 2 Doppellektionen) – dieses Angebot gilt auch für diejenigen, die im letzten Jahr die obligatorischen Kurse bereits in einer anderen Fahrschule absolviert haben und für die Weiterausbildung nun zu mir wechseln! Neue Fahrschüler/innen, die den Kurs zum ersten Mal absolvieren müssen, haben bei Engpässen Vorrang.  
Kat. A erhöhte Prüfungsanforderungen  Die Anforderungen an die Kandidat(inn)en der Führerprüfung sind in den letzten Jahren gestiegen: Damit wurde der neuen Situation der Direkteinsteiger Rechnung getragen, direkt auf grosse und starke Maschinen zu gehen. Wer sich dafür gut vorbereitet, muss sich aber davor nicht fürchten: In meinem Einzelunterricht kommt das Fahren zu zweit genug vor, auch mit dem Kurventechnikkurs habe ich ein gutes Niveau bei meinen Prüfungskandidaten. Ich biete entsprechende Testfahrten und Manöver-Übungsstunden im Einzelunterricht an. Oft liegt das Problem an den Motorrädern: Wenn Du Probleme mit Deiner Maschine hast, dann können wir in den Doppellektionen meine für Fahranfänger geeigneten Fahrschulmaschinen benützen. Geht’s nur um Problemlösung, so musst Du dafür nicht extra bezahlen. Finden die Fahrstunden oder Übungsstunden auf meiner Maschine statt, müssen sie zusätzlich bezahlt werden. 
   




Wer seine Erfahrungen ausbauen will,kann Weiterausbildung als Kurs od. Veranstaltung buchen.   Wie Du in den Beilagen sehen kannst, biete ich auch nach der Prüfung Weiterbildung: Einerseits eintägige Kurse wie den Kurventechnik-Kurs 1 oder den WB-Kurs in Interlaken (2020 abgesagt), oder die mehrtägige Stella Alpina, die Fun mit Erfahrungsaustausch verbinden, die es inzwischen auch als Variante «Strassenmaschinen» gibt. Allein die Fahrstrecke auf dem Hin- und Rückweg, entstanden über Jahrzehnte mit ausgefeilten Ortskenntnissen, ist eine grandiose Erfahrung. Wer es im Gelände liebt, kann sich eine gemietete Enduro runterfahren lassen, am besten nach einem eintägigen Ausbildungskurs in der Schweiz.    
Warnung: Eine Rennstrecke kann für Fahranfänger gefährlich sein. Nordschleife, das Höchste aller Gefühle nur für absolute Fahrkönner geeignet   Für solche, die sich mehr Reserven zulegen, indem sie zu sogenannten Rennstreckenveranstaltungen gehen, rate ich ohne langjährige Fahrerfahrung davon ab. Ohne entsprechende Vorbereitung, bei mir mit dem Kurventechnikkurs 1 & 2, wird’s für Fahranfänger schnell gefährlich. Der absolut beste Weiterbildungskurs für solche, die sehr hohe Anforderungen an sich stellen, ohne ein Risiko einzugehen, ist die Teilnahme am Sicherheitstraining auf der legendären Nürburgring-Nordschleife. Man lernt sich und seine Maschine besser kennen und kann danach die Reserven gekonnt ausnützen, wenn es darauf ankommt. Entsprechend findest Du Berichte auf meiner Homepage unter «Veranstaltungen/ Rennstrecke» - eine Soft-Variante für Erstteilnehmende kann ich etwas näher, in der Nähe des französischen Strassbourg, auf der Rennstrecke von Chenevières anbieten. Da kannst Du auf meine Betreuung zählen.    



JAHRESPROGRAMM 2020

2020 gibt’s keinen LR! Da dieser jedes Jahr viel Geld an div. Institutionen überweist, rufen sie zu Spenden auf!   Der LOVERIDE 28 vom SO, 3.Mai ist abgesagt. Der fällt also, egal wie es weiter geht, auf jeden Fall. Ich plante, anlässlich des LOVERIDEs meine «motomania»-Artikel zu verkaufen, auch das fällt ins Wasser. Ich werde auf meiner Homepage alle Angaben dazu erneuern, Listen aufführen über das Warenlager. Allfällige Bestellungen werden per Post versandt, in der Zeit der Viren-Krise spesenfrei. Unter Tipps/Geschenke!    
Ob die Kurse (z.B. Interlaken) stattfinden, kann heute nicht beurteilt werden. Anmeldung möglich   Auch bei den Kursen weiss ich natürlich nicht, dies hängt ebenfalls von dem Verlauf der Situation ab: In Töff-Kursen kommt man sich auch nicht so nah, man ist eingepackt mit Kleidern, Helm und Handschuhen. Nach der heutigen Regelung ist alles verboten! Ich nehme Anmeldungen entgegen und führe auf meiner Webseite Teilnehmerlisten.    
Die geplanten Renn-Strecken-Veranstaltungen sind an Auffahrt Chenevières/F und Ende Juni Most/CZ. Jetzt anmelden um zu planen.   Dasselbe gilt für die Rennstrecken-Veranstaltungen: Ich bin angemeldet für Chenevières nach Auffahrt und für Most Ends Juni/anfangs Juli. Wie bei den Kursen, man kann sich anmelden, ich führe Listen und plane den Anlass (An- und Rückfahrt, benötigte Infrastruktur, usw.) – es hängt von der Entwicklung der Situation ab, ob es dann zum Anlass kommt oder nicht. Ich hoffe, dass in spätestens 2 Monate alles ausgestanden ist, aber vielleicht nicht in allen Ländern.    


«Klick»e aufs Bild für PDF-Download




Seite noch in Arbeit: Ab hier ältere Beiträge!

Umfrage bei meinen Tourguides: Zu Hause bleiben! Unsere DO-Ausfahrten gehen wieder los, wenn die Restaurants wieder geöffnet sind. Aber dem Töff fahren steht nichts im Weg, solange man keine Pausen einlegen muss.   Ich habe mich bei den Tourguides umgehört: Renato z.B. darf durch seinen Arbeitsgeber angeordnet in der Freizeit keinen Kontakt pflegen. Wir anderen gehören zum Teil zur Risikogruppe, so dass ich zum Schluss gekommen bin, dass die DO-Ausfahrten erst wieder losgehen werden, wenn wieder Normalität eingekehrt ist, wie z.B. dass die Restaurants wieder offen sind. Von verschiedenen Kollegen und Freunden habe ich erfahren, dass es zwar toll ist, ganz allein (Küre Werren-O-Ton: Motorradfahren ist 100% virenfrei! Geniesst es! – er muss es wissen, als ü70 in der Risiko-Gruppe) unterwegs zu sein, aber nur geschlossene Restaurants machen es schwierig, eine offene Toilette zu finden. Ich habe bis jetzt nur notwendige Überführungsfahrten gemacht, damit meine Maschinen bereit sind, wenn sie dann gebraucht werden.   
Die gewonnene Zeit z.B. einsetzen, einmal mein Fun-Programm mit Weiterbildungscharakter zu studieren (S.4 dieses PDFs) - vielleicht motiviert es Dich, Dir mal etwas Spezielles zu leisten!?!  Vielleicht findest Du dafür Zeit, meine Angebote auf dem «Jahresprogramm» zu studieren. Neben der Weiterbildung (eintägige Kurse wie Kurventechnik-Kurs 1+2, WB-Kurs in Interlaken für Fortgeschrittene) führe ich auch mehrtägige Veranstaltungen durch, die Fun mit Erfahrungsaustausch verbinden, wie die alljährliche 5-tägige EnduroVeranstaltung «Stella Alpina» (9.-13.Juli), die es wahlweise auch als Variante «Strassenmaschinen» gibt. Allein die Fahrstrecke auf dem Hin- und Rückweg, über Jahrzehnte entstanden, mit ausgefeilten Ortskenntnissen, ist eine grandiose Erfahrung. Wer es im Gelände liebt, kann sich eine gemietete Enduro runterfahren lassen, ohne Vorkenntnisse mit mind. einem eintägigen Ausbildungskurs im Endurofahren in der Schweiz.    


Was mir noch bleibt zu arbeiten

Mir bleibt nur Handlungspielraum für telefonische Beratung: Falls Du Hilfe brauchst z.B. für ein Occasionstöff auf dem Internet, kann ich dank meiner grossen Erfahrung beraten, wie Du zum besten Angebot kommst! Möglichkeiten für Handlungen mit dem Strassenverkehrsamt: Dienstleistungen gibt’s auf diversen Poststellen.   Was ich im Moment machen darf: Ich darf telefonisch beraten! Ich habe eine grosse Erfahrung mit Motorrädern. Falls Du denkst Dir etwas anderes, etwas zusätzlich zu kaufen, dann kann ich Dir Vor- und Nachteile aufzeigen. Denn ein Töff-Händler stellt immer nur die Vorteile dar – das andere musst Du selbst erfahren. Wenn Du gedenkst einen Occasions-Töff auf dem Internet zu suchen, kann ich Dir aufzeigen, welches Angebot schweizweit das Beste ist. Wenn Du dann fündig wirst und Dir ein tolles Schnäppchen zugelegt hast, kannst Du mir immer noch anlässlich einer DO-Ausfahrt das Nachtessen bezahlen als Dank für meine Hilfe. Übrigens: Das Strassenverkehrsamt funktioniert nur auf schriftlichem Weg, mit telefonischer Absprache in Ausnahmesituation kann notfalls situativ auch vor Ort gehandelt werden. Jedes Postamt auf den Bezirkshauptorten sind Filialen des Strassenverkehrsamtes: D.h. Du kannst dort am Schalter solche Verrichtungen machen, mit einer gewissen Vorlaufzeit, wie z.B. Nummernschilder abholen.

 
 
Newsletter/Post unerwünscht? Schreibe mir ein Mail an urs.tobler@ datacomm.ch   Wir alle hoffen, dass diese «ausserordentlichen Zeiten» irgendwann wieder dem Alltag weichen und dass das Anlaufen der Normalzeit ohne Rückschläge erfolgt. Mir bleibt nur noch zu sagen: Halte Dich möglichst kontaktlos! Hilf mit, dass die Schweiz baldmöglichst wieder in den Normalmodus schalten darf! Denn wir möchten ja bald wieder gemeinsam ausfahren!    



Die Geschichte von «Richi»

Im Moment (März 2020) läuft wieder mal eine witzige GALAXUS-Werbung in den Werbeblöcken.   Die aktuelle Werbung von GALAXUS, staring «Richi» in der Nebenrolle 



Seite noch in Arbeit!

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang