StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 1 speziell für A1-Kunden»

Zürich, den 2. Okt. 2011

Diesen Brief als PDF [170 KB] -Dokument runterladen

Liebe Lernfahrerin, lieber Lernfahrer

Viel zu früh,nach meinem Gefühl, geht einmal mehr eine erfolgreiche Arbeitssaison zu Ende: Wir durften viele neue Fahrschüler/innen für ihr neues Hobby begeistern, tolle Kurse und lehrreiche Fahrstunden vermitteln und dabei auch viel Lob ernten. Dass diese Lernkarrieren fast ausschliesslich mit einer ersten positiven Prüfung enden, erfüllt uns jedes Mal mit grosser Freude, wenn das angestrebte Ziel ohne Umwege erreicht wird.
Im Oktober stehen nochmals ganz viele Prüfungsdaten an und ich werde Dich auf meiner
Homepage auf dem laufenden halten… Das Niveau meiner momentanen Prüfungskandidat(inn)en widerspiegelt das Töfffahrer-freundliche Wetter (mit Ausnahme vielleicht des Juli's) – ich habe das Gefühl, dass sie wirklich viel zum Üben gekommen sind. Und dies betrifft natürlich all jene, die regelmässig an den Donnerstagsausfahrten teilgenommen haben! Sie konnten wirklich viel profitieren. Auch waren wir von Unfällen und Stürzen weitgehend verschont, auch von der Seite der Ehemaligen ist mir (fast) nichts zu Ohren gekommen. Ich hoffe, dass auch Du schöne und tolle Motorraderlebnisse haben durftest.

SO, 9.Oktober: Schlussfahrt - jetzt anmelden!

Am 29. Sept. fand die letzte DO-Ausfahrt statt, nun gibt es nur noch unsere alljährliche Schlussfahrt am Sonntag, 9.Oktober für alle, die in den Jahreserinnerungen schwelgen möchten, mit der immer wieder neu überraschenden «Fahrt ins Blaue»: Ausser den engagierten Tourguides kennt niemand unser Ziel! Soweit sei verraten: Einmal mehr befindet es sich in der Innerschweiz, doch diese ist bekanntlich gross und in der Richtung waren wir bis anhin noch nie unterwegs – ÜBERRASCHUNG!
Auf meiner Homepage findest Du unter «Veranstaltungen/Donnerstagsausfahrt» die
Berichte der vergangenen Schlussfahrten: Alle, die dabei waren, waren immer TOTAL begeistert – dafür zeichnete mein Instruktoren- und Tourguide-Team verantwortlich, die immer alle heil ins Ziel brachten. Die Teilnahme am Frühstück wie auch die Teilnahme beim anschliessenden (verspäteten) Mittagessen ist freiwillig – niemand muss konsumieren, der Apéro unterwegs ist von meiner Schule spendiert. Es dürfen auch Freunde mitgenommen werden!

2011: Tolle Fahrsaison, allerlei Highlights!



Einmal mehr durfte ich auf mein langjähriges und zuverlässiges Team, allen voran Milly, meinen Fahrlehrern Oliver und Roli, aber auch auf Sigrid, meiner Lebenspartnerin, sowie die freiwilligen Tourguides zählen: Dem zum 20.Mal erfolgreich durchgeführten 1.Mai-Rallye, wobei ich allen Helfern und Teilnehmern für ihre Hilfe und Aufwartung herzlich danken möchte, folgte der Kurventechnik-Kurs 2 in Zug und ein spezieller Weiterbildungskurs auf dem Flugplatz von Interlaken: Da wir beim Veranstalter unterkamen, konnte ich diesen Kurs in der Rolle des Beobachters miterleben. Wie immer, wenn ich bei Küre Werren, meinem Pendant im Raum Bern, im Kurs bin, waren alle restlos begeistert.Unsere Ferien-Reise zur «Isle of Man» war der absolute Höhepunkt des Jahres: Mit Dominik, der Sigrid und mich begleitete, aber auch Walter Gerig, der mit einem anderen Veranstalter zugegen war, erlebten wir viel Einmaliges, was diese verrückte Insel eben ausmacht. Seit 1992 war ich nicht mehr dort, sie geben sich riesig Mühe, die vielen töffverrückten Touristen zu befriedigen und immer wieder neu zu begeistern. Auch sind die Fährverbindungen verbessert worden.
Daneben erlebten Sigrid und ich ein tolles verlängertes
Wochende anlässlich des 1.Aug., bei welchem ich ihr die «Stella Alpina»-Strecke zeigen durfte – und seit sie ihre Honda «Hornet» anlässlich des Nordschleifen [3'700 KB] -Sicherheitstrainings entsprechend «ihren Genen» bewegen gelernt hat, macht es mit ihr riesig Laune, unterwegs zu sein.
Ein bisschen Kostprobe durfte ihr Patenkind und deren Schwester geniessen (ein Bericht folgt!), die wir
mit im Moto Corner Wohlen gemieteter Töffausrüstung ausstatteten und sie auf ihre erste Töff-Fahrt mitnahmen: Wir besuchten mit den beiden Kindern das Ballenberg-Museum und bewegten uns dazu auf den Strecken der Schlussfahrt 2006.
Anlässlich dieses Ausfluges am Sonntag, 21. August, durfte ich den ausserordentlichen
Kilometerstand «222'222.2» meiner 26jährigen 1200er-GoldWing feiern!!! Bereits am 8.Juli dieses Jahres absolvierte ich den 200’000ten Kilometer auf der 1000er-GoldWing.

Es ist einiges los: Fahrstunden früh buchen!

Am vergangenen Freitag konnten Roli Schneider, mein Kurventechnik-Kursinstruktor, und ich mit 9 Teilnehmern, 2 davon als Repetenten, einen weiteren tollen Töff-Tag erleben. Mit Ausnahme von 2 Motorrädern mit Bodenkontakt (im Langsamfahrbereich) konnten alle den Tag ausnahmslos geniessen, alle waren gefordert, aber nicht überfordert: Dass diejenigen ohne allzu viele Erfahrungen natürlich am meisten profitieren konnten, liegt in der Natur der Sache – dass sich diejenigen, die sich schon während vieler Kilometer weniger gute Manieren zulegten, schwer tun, ist ebenfalls eine bekannte Tatsache: Nicht umsonst werbe ich mit dem Motto «Von Beginn weg richtig Töff-Fahren lernen!», davon können einige, bei mir von anderen Fahrschulen gestrandete «Opfer» ein Liedchen singen…
Oliver hat gerade wieder einen
Grundschulungskurs abgeschlossen und am kommenden Samstag beginnen wir wieder einen neuen: Es sind bereits vier von fünf Plätzen vergeben! So steht es auch mit den Fahrstunden: Die begehrten Morgen- und Abendstunden sind im laufenden Monat schon fast alle weg, wer noch keine Fahrstunden abgemacht hat, muss sich sputen, wenn noch ein paar Doppellektionen zur Verfügung stehen sollten. Während der Prüfungen auf dem Strassenverkehrsamt kann ich einstündige Testfahrten anbieten, was aber nur für diejenigen Sinn macht, die ihre Ausbildung bereits mehr oder weniger abgeschlossen haben.

Prüfungsdaten: Vor dem 14. Okt. anmelden!

Dem Strassenverkehrsamt gehen langsam die Termine aus: Laut Homepage des Strassenverkehrsamtes können nach dem 14. Oktober keine Prüfungsdaten mehr berücksichtigt werden. Für die Anmeldung braucht es eine Bestätigung der abgeschlossenen Grundschulung, für eine dritte oder vierte Prüfung über die abgeschlossene Ausbildung mit Unterschrift des Fahrlehrers. Ich arbeite solange es die Wetterverhältnisse zulassen, das heisst, bei mir gibt es keine Winterpause!

Weihnachtseinladung DI/MI, 6./7.Dez. von 16-20 Uhr

Die Weihnachtseinladung findet in diesem Jahr am Dienstag, 6. und Mittwoch, 7. Dez. statt. Bis dahin sollte ich die Bilder und Berichte der verschiedenen Veranstaltungen bereit haben, damit sie per UBS-Stick abgeholt werden können. Ich werde dazu rechtzeitig einladen.
In der Messe Zürich findet
vom 16.-19. Febr. 2012 die SWISS-MOTO statt, zu welcher ich mich wieder angemeldet habe. Ich werde also wieder einen eigenen Stand haben und meine ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Kunden dort begrüssen.

Das Allerneuste auf meiner Homepage findest Du entweder mit einem direkten Link auf «Home» (Titelzeile Tramstrasse 100) auf «News&Aktuelles», «Veranstaltungen» oder unter «Bilder»!
Auf der
Seite «Links zu den kürzlich veröffentlichten Bildern» findest Du ebenfalls entsprechende weitergehende Links.

Dies ist der momentane Stand der Dinge und ich hoffe, dass auch Du viel Spass hast beim Töfffahren! Wer mich erreichen möchte, kann dies am ehesten jeweils über die Mittagszeit tun, in der Zeit zwischen 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr, falls es etwas zum Besprechen gibt.

Solltest Du auf meine Zusendungen in Zukunft verzichten wollen, so teile mir das bitte per E-Mail oder Telefon mit: Ich versuche meine Kunden vermehrt über E-Mails auf dem laufenden zu halten, dort schreibe ich wenig und verweise mit Links auf meine Homepage für mehr Informationen.

Nun hoffe ich, dass uns der Herbst noch viele schöne Tage bereitet und wir, bevor wir unsere geliebten Stahlrösser in den Stall stellen, noch viel Spass haben und noch einige tolle Kilometer geniessen dürfen.

Mit den besten Grüssen

Urs Tobler

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 1 speziell für A1-Kunden»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang