StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2011

SWISS-MOTO 17.-20. Febr. 2011: GROSSERFOLG!

Unter «News&Aktuelles» gibt es eine Unterseite zur SWISS-MOTO: Klicke aufs Bild und Du landest direkt auf dieser Spezialseite!

Bericht zur SWISS-MOTO 2011 aufs Bild klicken

Mit 69'213 Besucher, einem Plus von 10,7 Prozent, schloss das Schweizer Motorrad-Mekka in der Messe Zürich mit einem hervorragenden Resultat ab: Ich gratuliere dem neuen Messeleiter (seit 2010) Yves Vollenweider und seinem Team zur hervorragenden Arbeit! Die Sonderschauen, die in die Ausstellung integrierte «Swiss Performance», die Akrobatik-Schau in der Halle 6 mit dem weltberühmten Chris Pfieffer (D), aber auch die hoch-aktuelle E-Fahrzeug-Ausstellung mit Probefahrten in der Halle 7 - jedes einzelne für sich, dürfte zum grossen Erfolg beigetragen haben.



Link zu den SWISS-MOTO Highlights

Link zur Streetbike Freestyle Show

Link zur Swiss-Moto Party am 19.Febr.

Link zu den Sonderschauen

Link zur SWISS Performance

Link zu den Öffnungszeiten




Sonderausstellung Japan-Oldies

Im Untergeschoss werden ganz viele Japaner gezeigt, die Geschichte geschrieben haben. Honda hat z.B. erstmals 1955 ein Motorrad gebaut, ein einzigartiges Stück in Europa steht «live» auf dem Stand (im Bild links). Dann sind die epochialen CB450, CB 750 von Honda, die berühmten Kawasaki Z900 oder Z1000R da oder alle verschiedenen Turbo-Modelle. Nicht zu vergessen der legendäre Wasserbüffel von Suzuki, die dreizylindrige 750er. Und natürlich dürfen neben der 4-zylindrigen GL 1000 «GoldWing» auch die CBX10000 mit 6 Zylindern (beide von Honda) und die imposante Z1300, ebenfalls mit 6 Zylindern, von Kawasaki nicht fehlen!

Links: Die 50 Kubik-Honda von 1955 und eine 1953er Suzuki.

Links auf die SWISS-MOTO-Homepage

Hier findest Du unter Medienservice eine Riesenfülle an Bildern zum anschauen. Auch gibt es Informationen zu neuen Motorrädern, die das ganze Jahr über stehen bleiben. (Nur anklicken, wenn Du die Zeit dazu hast - echt gefährlich!)

Öffnungszeiten:
DO & FR von 10-21 Uhr
, ab 18 Uhr: ermässigtes Abendticket
SA von 9-19 Uhr, anschl. Halle 6 «Biker-Party»
SO von 9-18 Uhr, ab 17 Uhr läuft praktisch nichts mehr!
Eintrittsgutschein muss an der Kasse eingelöst werden!
 
 


swiss-performance:Die Ausstellung i.d. Ausstellung

Die Halle 5 ist der «SWISS-PERFORMANCE» reserviert: Vor dem Publikum werden in den 4 Tagen zwei Spezial-Töffs aufgebaut. Sie sind unbezahlbar, werden aber bestimmt ihre Besitzer finden. Dann kann der Besitzer allen sagen: Weisst, das ist die, die extra an der SWISSMOTO 2010 vor Publikum aufgebaut wurde. Und das macht ihn natürlich dann besonders stolz... Die marktähnliche Ausstellung bietet viel für die Augen!

Extra-BIKER-PARTY am Samstagabend

Wie bei anderen Messen (z.B. in Friedrichshafen: MOTORRADWELT BODENSEE) lässt der Veranstalter nach 19 Uhr eine Party steigen. Der Eintritt kostet Fr. 30.-. Wer sich per E-Mail bei mir bis am Freitagabend meldet, kann von einem vergünstigten Eintritt profitieren!

Es wird viel ACTION und SHOW geboten

Pocket Bike Club Züri Oberland (Messevorplatz) Erfahre mehr über den faszinierenden Sport der Pocket Bikes und lass dir von den 8-12jährigen Kids ihr Können auf dem Rennparcours zeigen.
Mini und Pocket Bike Show immer zur vollen Stunde: Erste Show 1 Std. nach Messeöffnung, letzte Show 1 Std. vor Messeschluss.

Roller- und Motorrad-«Schnupperkurs» (Halle 6) Für alle, die (noch) nicht Roller-/Motorradfahrer sind, bietet die SWISS-MOTO in Zusammenarbeit mit der FM Fahrschule Mannhard Schnupperkurse an. Sammle unter Anleitung von erfahrenen (! Anm. U.T.) Fahrlehrern Deine ersten Moto-Erfahrungen. Achtung: die Platzzahl ist beschränkt!
Helm und Schutzbekleidung werden kostenlos zur Verfügung gestellt, keine Vorkenntnisse erforderlich

Engagement für den Nachwuchs (Eingangsfoyer) Die SWISS-MOTO unterstützt die Teilnahme des Berufsverbands SFMGV (Schweizerischer Fahrrad- und Motorrad-Gewerbe-Verband) an der Messe. Berufsleute erläutern Schülern und zukünftigen Lehrlingen den Beruf des Motorradmechanikers und lassen sie in der Lehrlingswerkstatt selbst «Hand anlegen».

(Text kopiert aus der offiziellen SWISS-MOTO-Homepage)


Mehr Informationen findest Du auf der offiziellen Homepage des Veranstalters www.swiss-moto.ch


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder direkt zu SWISS-MOTO 2010