StartseiteBeratungMotorradbekleidung




Bericht zum Frühlingsfest 2018 des Moto Corners



Nachdem ich im letzten Jahr zum ersten Mal mit meinem Stand das «Moto Corner - Frühlingsfest» aus Anlass des 30jährigen Bestehens meiner NUR-Motorrad-Fahrschule (1987-2017.ch) besucht hatte, konnte ich den Ruf zur Wiederholung nicht verweigern: Anlässlich der Swiss-Moto informierte mich mein GoldWing-Freund und Berufskollege von damals, Erich Strebel, der den Moto Corner vor 33 Jahren aufgebaut hat, dass er das Geschäft per 1.Sept. weitergeben werde. Es war also noch die letzte Möglichkeit, ihm und seiner Frau Christine die Ehre zu erweisen. Ich hatte das Frühlingsfest bereits in meinem Veranstaltungskalender aufgenommen, und – gesagt, getan – mich am Freitag davor zusammen mit meiner Freundin zum Aufbau des Standes nach Wohlen begeben.

 


Diese Seite als PDF-Download runterladen

Text und ein Teil der Bilder von dieser Seite als PDF [4'960 KB] -Download

Das Frühlingsfest hat eine lange Tradition: Als es noch die Filiale in Matzingen, bzw. später Aadorf gab, fand es an zwei hintereinander folgenden Wochenenden statt. 


Erich lud die Töffhändler der Region ein, sich zu präsentieren, machte im Shop attraktive Verkaufsangebote an die Besucher und auch für das leibliche Wohl war gesorgt, erst mit Grill, später mit einer Festwirtschaft, wo man sich zu sehr erschwinglichen Preisen verpflegen konnte. Für Stimmung sorgten jeweils Rock-Gruppen oder Einzelinterpreten, zum Teil auch Stuntfahrer, die ihr Bestes gaben. Einige weitere ergänzende Anbieter, die Veranstaltungen, Kurse oder Reisen organisierten, Vertreter aus der Veredlerszene, wie auch aus der Bank- oder Versicherungsbranche profitierten vom grossen Volksauflauf.  
Als Fahrschule aus Zürich gab es hier kaum Arbeit zu holen: Wohlen ist die eigentliche Wiege der Töff-Fahrlehrer, die damals «im Fahrhof» ausgebildet wurden. Auch heute werden in Wohlen Fahrlehrer aus- und weitergebildet, die Fahrlehrerdichte dürfte wohl nirgends so hoch sein wie im Kanton Aargau. Wie an der Swiss-Moto durfte ich auch viele ex-Kunden begrüssen: Da ihre Zeit oft schon weit zurückliegt, nicht erstaunlich bei meiner 35jährigen Fahrlehrer-Karriere, habe ich oft noch ihr Bild von damals vor Augen, und so müssen sie sich halt deutlich machen. Das Publikum am Frühlingsfest ist breitgefächert, lokale wie auch sehr ferne Kunden treffen sich hier alljährlich. 
Mit den «I-love-Töff»-Klebern und neu auch den «I-love-Töff»-T-Shirts, die im vergangenen Jahr im MotoCorner exklusiv verkauft wurden, konnte ich einen etwas grösseren Anklang finden. 



Schon im letzten Jahr war BMW Schweiz mit von Partie, verschiedene Motorräder standen für Probefahrten bereit. Auch wurden sogenannte Schnupperfahrten angeboten, d.h. von Fahrlehrern der DRIVE SWISS betreut konnten allfällige Interessenten auf einen Töff sitzen und erste Fahrübungen machen. Dazwischen fuhr Stunt Rider Cedric Hiltebrand seine Show.  








Bilder anlässl.der GoldWing Tour Testfahrt im Juli

Ich nützte die Zeit, um mir von amerikanischen KLIM-Mitarbeitern deren Bekleidung erklären zu lassen und entschloss mich, nachdem ich in den letzten Jahren Stadler-Anzüge getragen hatte, mir eine neue Bekleidung zuzulegen. Die Hose musste extra angefertigt werden und die von mir gewünschte Jacke war nicht lieferbar und auch bei keinem andern Händler auffindbar. So bezog ich schliesslich im Juni meine Hose kombiniert mit einer anderen Jacke. Anlässlich der Rumänienreise Ende August konnte ich den Anzug ausgiebig testen, er ist sehr angenehm zu tragen, auch bei Hitze.   



Inzwischen ist die Mitteilung durch die Presse gegangen: Erich Strebel und seine Frau Christine haben per 1.September das Geschäft an ihre Nachfolger übergeben. Für die Kunden ändert soweit nichts, da der Kunde vom selben Team weiterbetreut wird. Nic und seine Frau Karin werden den Moto Corner weiterführen und wahrscheinlich ein paar neue Ideen hineinbringen.

Bemerkung des Autors Urs Tobler: Lieber Erich, liebe Christine! Für das riesige Engagement in den vergangenen 33 Jahren möchte ich mich im Namen meiner grossen Kundschaft bedanken – während vieler Jahre sind meine Kunden extra nach Wohlen gefahren, um ihren bestehenden Helm anzupassen oder einen neuen Helm (… und oft natürlich auch andere Kleider!) zu kaufen. Sie haben mir immer bestätigt, mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen, die wir jeweils gemeisam geregelt haben, dass sie hervorragend durch Euch und Euer kompetentes Team bedient worden sind! Wir wünschen Euch beiden noch ein langes und unbeschwertes Töffler-Leben und dass Ihr uns als Kollegen erhalten bleiben!
 
Gegen aussen ist aus dem «Moto Corner Wohlen» am 1.Sept. die «Moto Corner
Fun AG» geworden. 

8050 Zürich, den 20.Sept. 2018  


Bilder von den verschiedenen Ständen

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln




Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln


Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Karin unterstützte mich bei der Arbeit

Weitere Bilder werden folgen! 



Seite noch in Arbeit!


ab hier: Bericht vom Frühlingsfest 2017

Am MC-Fest mein 30jähriges Jubiläum gefeiert



Seite noch in Arbeit

Die Zusammenarbeit mit dem MotoCorner in Wohlen geht auf viele, viele Jahre zurück: Erich war früher Töff-Fahrlehrer (wie ich) und er war auch GoldWing-Fahrer (wie ich) - das heisst wir verstanden uns von Beginn weg sehr gut. Er gründete den Moto Corner Dottikon, mit dem Slogan «Helm nach Mass»! Er war der Einzige in der Schweiz (wie ich mit der ersten NUR-Töff-Fahrschule) in seiner Art und hat das Konzept mit dem Bau des neuen Gebäudes an der Grenze von Wohlen zu Anglikon perfekt umgesetzt. Sein Engagement führte dahin, dass er über viele Jahre sogar die Premium-Brand «Schuberth Helme» (bis zur Schweizerfranken-Krise) importieren durfte.
Regelmässig lud ich meine Fahrschüler per Post zum alljährlichen MotoCorner-Frühlingsfest ein. Ich besuchte es auch mehrmals, da aber sowohl die Filiale in Matzingen SG, bzw. später Aadorf TG wie auch das Hauptgeschäft nicht in meinem Wirkungskreis lagen, sah ich keine Notwendigkeit, meinen Messe-Stand dort zu präsentieren. Von dieser Regel machte ich in diesem Jahr eine Ausnahme, um mich anlässlich des 30jährigen Jubiläums häufiger zu präsentieren.

«Zurück» - Zurück zum Ausgangspunkt

Bilder von meinem eigenen Stand

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Im Gegenlicht leuchtet selbst die abwesende Anna



Wie bei früheren Anlässen, beobachtete ich Erich und seine Frau Christine, die sich nicht zu schade sind, selbst zum Güselsack zu greifen oder als Einweiser auf dem Parkplatz zu amten, wenn Not am Mann ist: Am Sonntag überlief der Parkplatz und die diensttuende Lehrtochter war total überfordert, so legte sich Erich eine leucht-rote Weste an und ging ihr zu Hilfe.

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Erich und Christine Strebel

Am Freitagnachmittag fuhr ich zusammen mit Oski nach Wohlen, um den Stand aufzustellen: Er ist immer wieder ein treuer Helfer in der Not! Wir stellten erst das Zelt auf, das Dach war montiert und schon begann es zu regnen. Aber der Regen hielt sich in Grenzen und wir konnten unsere Arbeit verrichten. Zurück zu Hause half er mir noch die CB500 laden, die ich dann am Samstag mitnahm, um den Stand zu komplettieren. Einzig Anna fehlte: Ihr Freund hatte sie zu einem verlängerten Wochenende ins Bündnerland eingeladen, da konnte ich nicht mithalten ...

Bilder vom Aufbau am Freitag

«Zurück» zum Rundbrief vom 15.Sept. 2017



Zurück zum FS-Infobrief vom 29.Sept. 2017 hier


Zurück zu «NEWS vom MOTO-CORNER in Wohlen AG»


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen», zurück zu «Aktuelles von der Töffhändler-Front»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang