StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 6. Sept. 2014»



Vom 4.April 2015 Zur aktuellen Situation

Leider habe ich mich noch nicht erholt: Trotz Schonzeit in dieser Woche und Absage aller Termine hat sich nichts Durchschlagendes ereignet! Noch immer habe ich einen Druck im Kopf, vor allem beim Aufstehen frühmorgens, läuft meine Nase übermässig und man könnte mich, ohne dass ich mich wehren würde, «Bello» nennen - etwa so tönen meine Hustenanfälle. Auch Sigrid habe ich in Mitleidenschaft gezogen ...
Nun nehmen wir uns eine Auszeit über Ostern in Deutschland mit ihrer Familie und hoffen, dass wir am Montag in alter Stärke und Frische zurückkehren in die Schweiz!


Link auf den Brief als PDF [290 KB] -Download

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Info-Brief vom 6.Sept. 2014 an aktuelle FahrschülerInnen»

Über Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle Kursdaten und Teilnehmerlisten»

25.3.2015 Zur aktuellen Situation



Richtig, im Moment kommt meine Gesundheit vor allem anderen: Ich musste in der zweiten Wochenhälfte alle meine Engagements absagen. Ein Besuch beim Arzt am Freitag, 26.März hat aber gezeigt, dass ich keine bakterielle, sondern eine virale Infektion habe und es einfach noch etwas Zeit braucht, bis alles ausgestanden ist! Danke für die verschiedenen SMS und Mails für meine baldige Gesundung, das MUSS ja helfen!

Fahrschüler-NEWS von der Tramstr.100

Oerlikon, den 20. März 2015

Diesen Brief als PDF [485 KB] -Dokument runterladen



Liebe Töff(lern)fahrer/innen

Was für ein Frühlingswetter bescherten uns die letzten beiden Wochen: Seit Dienstag, 10.März bin ich regelmässig am Fahrstunden erteilen, alles neue Fahrschüler/innen (bis jetzt!) – fast ausschliesslich «Erste Schritte»: Nach der «SWISS-MOTO» verzeichne ich immer einen hohen Andrang an Fahrschülern, die es mal versuchen wollen. Es ist selbst für mich als Fahrlehrer nach so viel Jahren Berufserfahrung immer ein besonderes Erlebnis, zuzuschauen, wie die Anfänger innert kürzester Zeit von allem noch keine Ahnung haben und schon bald beim Kreisfahren erstmals mit den Fussrasten kratzen … Meine kleinen Chopper-Maschinen sind wirklich tolle Übungsgeräte, eine gute Vorbereitung zum angstfreien Fahren auch mit grösseren Maschinen.
Im Moment kann man mir immer noch am Vorabend für den Morgen, oder am Morgen für den Nachmittag telefonieren und ganz kurzfristig abmachen.

Arvis war bisher nur Scooter gefahren: Hier versucht er sich zum allerersten Mal auf einem Töff! Da er noch keinen Lernfahrausweis hatte, beschränkten sich die Langsamfahrübungen auf das Langsam- sowie Berganfahren in der Frohburgstrasse, sowie Übungen auf dem Parkplatz im Langsamfahrbereich: Geradeaus und im Slalom.

Repetition des Grundkurses oder Teile davon

An dieser Stelle möchte ich nochmals explizit auf mein Frühlingsangebot aufmerksam machen: «Repetieren zum halben Preis!» Wer im letzten Jahr den Grundkurs besucht hat, dessen Lernfahrausweis in der Zwischenzeit noch nicht abgelaufen ist und sich auf eine bevorstehende Prüfung mit mir vorbereiten will, (mindestens zwei Doppellektionen im Einzelunterricht) darf den Grundkurs oder Teile davon zum halben Preis wiederholen. Damit kann man an das Können vom letzten Jahr anschliessen, alles geht beim zweiten Mal viel ringer und es stellt sich ein Wohlgefühl in der Beherrschung des Fahrzeugs ein, was vor allem für das Bestehen der Manöverprüfung, aber auch bei der Bewältigung heikler Fahraufgaben (Zürichberg!) weiterhilft. Das hilft dann auch im Einzelunterricht und in der Prüfungssituation das nötige Vertrauen in sich selbst, aber auch zur Maschine, aufzubauen, das es für den Erfolg braucht.

Hier geht's zum Angebot: Aufs Bild «klick»-en

Das Angebot ist beschränkt auf die Grundkurse in den Monaten März und April. Die Kursteile müssen nicht unbedingt in der normalen Reihenfolge, erst Teil 1, dann Teil 2 besucht werden. Wer aber die Maschine gewechselt hat gegenüber der Erstteilnahme (damals Fahrschul-, heute eigene Maschine) hält sich besser an die Reihenfolge. Das Angebot gilt auch für meine Fahrschüler, die von anderen Schulen kommen: Das Ziel meines Kurses ist, am Ende von Teil 1 & 2 die Manöverprüfung bestehen zu können.


Für alle Kursteilnehmer/innen der abgelaufenen Saison, die ihre praktische Führerprüfung noch nicht hinter sich gebracht haben, biete ich im März und April den Fahrzeugbeherrschungskurs zum halben Preis (200.-) zu repetieren, um anschliessend die Fahrstunden zu besuchen. Das Angebot gilt auch für Kunden, die ihre Ausbildung im Einzelunterricht abschliessen möchten, obwohl sie die Prüfung bereits absolviert haben!

Im März und April zum halben Preis!

Das hat bestimmt einen Haken, denkst Du wohl: Ja, daran geknüpft ist die Bedingung, dass

a) der Lernfahrausweis in der Zwischenzeit nicht abgelaufen ist, und
b) dass Du bereit bist, mindestens zwei weitere Doppellektionen in Deine Ausbildung zu investieren.

Für Kursteil 1 vom 28. März JETZT anmelden!

Beginn: SA, 28.März Theorie am FR, 27.3 Teil 1 am SA, 28.3 vorm. Teil 2 am SA, 4.4. vorm.

Beginn: SA, 11.Apr. Theorie am FR, 10.4 Teil 1 am SA, 11.4 vorm. Teil 2 am SA, 18.4. vorm.

Beginn: SA, 25.Apr. Theorie am FR, 24.4 Teil 1 am SA, 25.4 vorm. Teil 2 am SA, 2.5. vorm.



Repetition: Jetzt Platz reservieren!

Du brauchst für die Repetition keine Theorie zu besuchen, auch muss die Reihenfolge nicht zwingend eingehalten werden: Wer noch etwas Mühe hat, sollte aber nach Möglichkeit erst den 1.Kursteil und später den 2.Kursteil besuchen – kann dies aber auch auf mehrere Kurse verteilen, wir sind da sehr flexibel. Da ich nicht an allen Samstagen zur Verfügung stehen werde, sind die Kursplätze begrenzt: Also, wer nicht leer ausgehen will, reserviert noch heute!
Entsprechende Mails an urs.tobler@datacomm.ch oder per Tel. 044 313 13 33 an Milly: Sie führt ebenfalls eine Kursliste.



Repetition des Kurventechnik-Kurs 1

Ebenfalls kann es von grossem Vorteil sein, im Frühling den Kurventechnik-Kurs 1 zu repetieren. Die Repetition ohne Theorie kostet nur Fr. 200.-, das ist für einen ganzen Tag Betreuung ein sehr günstiger Preis. Auch hier gilt wie oben beschrieben: Alles geht beim zweiten Mal viel ringer vonstatten, der Tag vergeht wie im Flug und bei der Wiederholung ist man am Abend etwas weniger «tot» als beim ersten Mal: Ausgang am Abend könnte noch knapp drin liegen! Als Repetent braucht man die Theorie nicht zu wiederholen, ausser Du möchtest es natürlich: Die Theorie kostet aber nicht extra. Ob der Kurs vom kommenden Freitag (ev. Samstag) stattfinden kann, hängt einerseits von den Anmeldungen, andernseits aber auch von den Wetterverhältnissen ab: Unser Übungsgebiet liegt nahe bei 1000 m ü.M., d.h. dass es dort noch kalt ist und frühmorgens eventuell Eisbildung in Wäldern und entlang dem Fluss haben kann.

Die Saison ist noch jung ...

Wie geht es nun weiter? Die Winterpause des Strassenverkehrsamtes ist vorbei: Da meine Fahrschüler nie unvorbereitet in einen Kurs kommen, hat es bis jetzt auch noch keinen Kurs gegeben. Da es abends früh dunkel war, startete die letzte Fahrstunde bereits um 16.30 Uhr. Nun ist es wieder möglich, um 17 Uhr zu kommen, da ich noch wenige Termine in meiner Agenda habe, kann aber auch ausserhalb des normalen Stundenrasters abgemacht werden, auch über den Mittag. Wenn das Wetter zum Zeitpunkt der abgemachten Zeit miserabel ist, können wir auch ganz kurzfristig verschieben. Sobald ich dann wieder ausgebucht bin, müssen Fahrstunden, die innerhalb weniger als 48 Stunden storniert und nicht in derselben Woche nachgeholt werden können, vollumfänglich bezahlt werden. Da meine Arbeitssaison so kurz ist, bin ich, aus wirtschaftlichen Gründen, auf das Einhalten von abgemachten Fahrstunden angewiesen. Doch momentan bin ich noch sehr flexibel … .

Ab DO, 2.April wieder unsere DO-Ausfahrten

Am Donnerstag, 2.April starten wieder die regelmässigen Donnerstagsausfahrten: Wir treffen uns um 19 Uhr in der Regel an der Tramstrasse 100. Da bilden wir Gruppen zu 4-6, aber maximal 8 FahrerInnen und fahren auf vorwiegend unbedeutenden, kleinen und kurvigen Strassen zu einem Ziel. In der Regel sind das Restaurants, aber es können auch Aussichtspunkte oder Grillstellen sein. Je nach Fahrziel stehen weitere Treffpunkte zur Verfügung, oder zusätzliche Abfahrtszeiten. Die Treffpunkte und Fahrziele, sowie die Berichte und Bilder findest Du auf meiner Homepage: Unter News&Aktuelles, am linken Rand sind die Links zu den aktuellen und vergangenen Donnerstags-Ausfahrten.

SMS-Group: «DOAUSFAHRT» an 8400 senden

Wenn Du den Text «START DOAUSFAHRT» an die Nummer 8400 sendest, dann bist Du Teilnehmer in der SMS-Group «DOAUSFAHRT»: Jeden Donnerstag erhältst Du für -.20 ein SMS mit den Angaben von Abfahrtszeit(en), Abfahrtspunkt(e) und Fahrziel. Das animiert, einerseits die Ausfahrt nicht zu verpassen, andernseits allenfalls selbst zum Fahrziel zu gelangen. Kurz vor oder nach Einbruch der Dunkelheit treffen wir am Ziel ein. Neben der Geselligkeit dienen diese Fahrten aber auch der Fahrroutine und man lernt dazu: Beim Kurvenfahren ist es für Anfänger sehr schwierig, die mögliche Geschwindigkeit einzuschätzen. Bist Du ein Teil der Gruppe, kannst Du Dich an der Fahrgeschwindigkeit der Gruppe orientieren. Ich übernehme in der Regel die Gruppe mit den L-Fahrern, wer den Kurventechnik-Kurs absolviert hat, darf auch in den anderen Gruppen mitfahren, die wir nach Fahrroutine und Geschwindigkeitswunsch (schneller, langsamer) zusammensetzen. Übrigens: Es besteht kein Zwang für das Restaurant, es finden sich immer Teilnehmer, die am Zielort sofort wieder umdrehen und nach Hause fahren, allerdings in der Regel auf dem direkten Weg. Um die SMS-Group zu beenden, braucht es ein SMS mit dem Text «STOP DOAUSFAHRT», eine einmalige Abfrage mit dem Text «DOAUSFAHRT» kostet -.40. Dieser Service funktioniert inzwischen für alle Anbieter.

Landauf, landab «Frühlingsausstellungen»

Im Frühling gibt es landauf, landab viele Ausstellungen: Ich führe auf meiner Homepage eine Extra-Seite dazu, da ich von vielen Töff-Händlern, mit denen ich zusammenarbeite, jeweils eine Einladung bekomme. Zum Teil orientiere ich mich auch an den Inseraten und Ankündigungen in den Schweizer Töff-Heftli: MotoSportSchweiz, das alle 2 Wochen herauskommt und das monatlich erscheinende TÖFF-Magazin.



Am nächsten Samstag führt «mein Honda-Händler», bei welchem ich alle meine Fahrschul-Hondas betreuen lasse, seine alljährliche Frühlingsausstellung durch: Ich werde, sofern ich nicht am Samstag von Fahrstunden und Kursen (diese haben Vorrang!) blockiert bin, dort anwesend sein und für Fragen und Beratung im Zusammenhang mit Motorrad-Fahrschule zur Verfügung stehen. Es besteht die Möglichkeit von Probefahrten mit verschiedenen Honda-Modellen oder mit den Occasionsmaschinen von Michi. Möchtest Du ein ganz bestimmtes Honda-Modell ausprobieren, dann müsstest Du mit ihm in Kontakt treten und Dich versichern, dass es dann auch bestimmt da sein wird.
Für Yamaha-Fahrer und Interessierte kann ich die
Frühlingsausstellung von Hans Küng’s «Zweirad-Sporthaus» in Nänikon-Greifensee am selben Wochenende empfehlen, der grössten Yamaha-Vertretung in der Region.

Nächster Auftritt: SO, 3.Mai LOVE RIDE

Unser nächster Auftritt nach der erfolgreichen «SWISS-MOTO» wird anlässlich der grössten Biker-Party der Schweiz, bei schönem Wetter mit bis zu 10'000 Maschinen, anlässlich des LOVERIDE 23 auf dem Flugplatzgelände von Dübendorf sein. Immer am ersten Sonntag im Mai findet diese von der Harley-Szene organiserte Benefiz-Veranstaltung statt und seit 2007, meinem 20jährigen Jubiläum, waren wir immer dabei. Ob mit dem Töff, dem Velo, dem öV oder zu Fuss kommend bezahlt jeder Fr. 30.- Eintritt, welcher vollumfänglich zugunsten muskelkranker Menschen eingesetzt wird.



Newsletter unerwünscht

Solltest Du auf meine Zusendungen in Zukunft verzichten wollen, so teile mir das bitte mit: Das erspart Dir Ärger und mir Arbeit, bitte E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch

Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Ich wünsche Dir weiterhin schöne Frühlingstage, Dein

Urs Tobler

Über Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle Kursdaten und Teilnehmerlisten»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 6. Sept. 2014»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang