Angaben betr. Fahrstunden, FS-töffs und Schnupperstunden

Unsere Stärke: «STEP BY STEP» auf der richtigen Maschine

Alles über die Informations- und Ausbildungsmöglichkeiten

Mit guter Beratung kann viel Zeit und Geld eingespart werden!

«Ein-mal-eins» für Töff-Fahr-schüler und -schülerinnen

Bilder «vergangener Taten», teilweise kommentiert

Das Highlight für jeden Töfffahrer und jede Töfffahrerin!

Hier findest Du alle Möglichkeiten zur Kontaktnahme

... was alles nützlich ist zu wissen !

Startseite

Für mehr Informationen: «Klick»e aufs Bild!

Ab DO, 12.Okt. 2017 etwa 14.00 Uhr SMS-Text «DOAUSFAHRT» an die Nummer 8400 senden, um die definitive Durchführung zu erfahren!  




This page (still in work) as PDF [29'993 KB] -Download: «click» on the picture above!!

Allg. Rundbrief an meine Kunden vom 15.Sept. 2017

Oerlikon, September 22nd 2017

«Letter fall 2017» for my customers from Sept 22th, 2017

Dear motorcyclist
Dear former motorcyclist

Cooler temperatures in the morning, getting up when it is still dark in the morning, early darkness in the evening, difficult sight due to rain and fog are the signs that this years season of motorcycling will be ending soon. Alppasses had to be closed shortly due to snowfall, and in the mountains winter will take over soon. These arent the best of news for us motorcyclists, especially for those of us who arent into wintersports. Before all of that, we can once more enjoy a `Donnerstagsausfahrt` which is a group ride on Thursdays. We have had a successful summer. 12 times we were able to invite to a special Thursdays excursion because the weather was so good. Special rides usually start at various meeting points and start earlier. I tried to keep my articles up to date on my homepage, and publish as many pictures as possible. If you have made pictures yourself I kindly request you send them to me by email, especially the ones of the Thursdays with an early start where I couldnt be present myself.

For more informations «click» on the picture!



With the last «Schlussfahrt» on October 8th we end the motorcycling season. (in case of bad weather it will be 15.10.) We end this years season, as we take a ride to `Fahrt ins Blaue`, which means the destination is a surprise. My tourguides will take various groups on different routes to an «apéro» and then the final destination which will be at a restaurant for a late lunch. Because of my anniversary,`30 years Tramstrasse 100`, we will start at our traditional meeting point, `Luegeten` which is above Pfäffikon SZ, where we will meet for a brunch. (25.--sFr. all inclusive)
From there one can enjoy an awesome view over `Ufenau`! The ride after takes about 2 hours, and starts approx at 11 a.m. After the stop for the apero it
s an hours ride to the destination. If the weather forecast is bad it will take place on October 15th. As from now I will take your order by email if you are participating, let me know the amount of persons, and with or without brunch.

Since April 1, 2016 NEW ADDRESS



Page «in construction»

On the following page you will find some impressions of what went on during the last season. It is the complet first year at my new address, Apfelbaumstrasse 28. Meanwhile the location is decorated the way I want it. Since it is a lot smaller than the old place I am still working on it to get it in the order I want it to be. After the passing of my lifepartner who had also helped me with my business, I am still recovering and not everything is the way I want it to be. I can manage my everyday life but still need time. I will get down to do these things this coming winter, and therefore not go on holiday for too long.


What
s new: Saturday 30th of Sept. a cornering course 1 will be held. Those of you who have thought of taking part in this whole day course should take the chance.


I hope many of you will take part at the Schlussfahrt.

Sincerely yours Urs Tobler



Page in construction

Einmal mehr konnte ich meine Fahrschule an der SWISS-MOTO präsentieren: Mit einem Extra-Plätzchen gedachten wir der im Dezember vor Weihnachten verstorbenen Sigrid, die fast drei Jahre mit viel Lebenswille und –freude ihrer unheilbaren Krankheit getrotzt hat. Sie war zum letzten Mal anlässlich der Schlussfahrt auf dem Sozius meiner GoldWing mitgefahren.
 
 
Nachdem ich im Vorjahr als Neuheit ein «I-love-Töff»-T-Shirt vorgestellt hatte, eröffneten wir in diesem Jahr den Verkauf: Die nicht verkauften weissen T-Shirts können exklusiv nun im Moto-Corner in Wohlen käuflich erworben werden. Einmal mehr konnte ich auf die grosse Unterstützung von Anna, meiner Stand-Mate und durch ehemalige FahrschülerInnen zählen. Vielen, vielen Dank! Termin für die nächste SWISS-MOTO: 22.-25. Februar 2018!

 
 


For more informations «click» on the picture!



  Am Samstag/Sonntag, 25./26.März war einmal mehr die «Frühlings-ausstellung» bei Meier Motos an der Winterthurerstr. 309, bei welcher ich jeweils anwesend bin. In diesem Jahr hatten Michi und Angela mit ihrer Crew mehr Wetterglück als in den Vorjahren, als es jeweils empfindlich kalt war. Entsprechend war der Publikumsaufmarsch, vor allem am Samstag, als die Möglichkeit von Probefahrten mit den Neuheiten rege genutzt wurde. Am Sonntag war ich dabei und konnte die Crew ablichten: Neben (v.l.n.r) Angela und Michi Meier, den Besitzern, steht Matthias, Töff-Mech und Walter Kleiner, ex-Ausbildner von Michi und ehemaliger Besitzer des Geschäftes. Seit Jahren ist er pensioniert, fährt Oldtimer-Rennen und ist immer da, wenn es ihn braucht … 


In diesem Jubiläums-Jahr war ich anlässlich des MotoCorner- Frühlingsfest, am 29. & 30.April in Wohlen AG mit meinem Stand präsent. Seit vielen Jahren schaue ich auf eine tolle Zusammenarbeit mit Erich Strebel und seiner Frau Christine zurück: Sie haben mich regelmässig für den Gabentisch meiner Rallye anlässlich des «1.Mai – Tag der offenen Tür» versorgt. Ebenfalls stellen sie die Helme zur Verfügung, für die Kunden, die das 1.Mal bei mir Töff fahren und ohne Ausrüstung zur Schnupperstunde kommen. Das Frühlingsfest in Wohlen kann ich jedem empfehlen: Es gibt ganz viele Stände verschiedener Motorradhändler aller Marken, es gibt interessante Angebote, mit grossem Preisvorteil extra für diesen Anlass. Seit mehr als 30 Jahren hat sich der MotoCorner für Helme spezialisiert: «Helm nach Mass»

 
 


  Der Weiterbildungskurs in «Interlaken» ist ein fester Bestandteil in meinem Jahresprogramm. Wie immer konnten wir uns das Wetter auch in diesem Jahr nicht aussuchen, und so boten die Verhältnisse am 4.Mai alles, inklusive Schneehaufen am Strassenrand auf dem Weg ins Berner Oberland: Arthur und Roman waren etwas früher losgefahren, aber auch sie trafen vorwiegend auf nasse Strassen. Die Verhältnisse am Kurstag waren passabel, aber auf der kühleren Seite. Wir liessen es uns auf dem Heimweg nicht nehmen, die vielen Kurven über den Eriz zu fahren. Roli brachte es wieder fertig, uns mit zum Teil neuen Elementen zu fordern und ich übernahm die Rolle als Co-Instruktor und Übersetzer für die englischsprechenden Teilnehmer. 


Wie am 15., unserem allerersten Einsatz, dem 20. beim sechsten Einsatz, und nun anlässlich des 25.Jubiläums des LOVERIDES, zeichnete sich der Tag als einer der kältesten und regenaktivsten Sonntage im Frühling aus: So kamen am 7.Mai insgesamt nur etwa 1'250 Motorräder und etwa 2500 Besucher zur grössten Töff-Party auf dem Flugplatzgelände von Dübendorf. Es ist wirklich schade für den extrem aufwändigen Anlass, der zugunsten muskelkranker Menschen vorwiegend von der Harley-Szene ausgerichtet wird: Wir hatten unseren angestammten Platz ganz vorne in der Besuchermeile, schenkten Kaffee und Gipfeli aus. Wer den Anlass verpasst hat, kann bei mir noch ein Jubiläums-T-Shirt (nur in schwarz) kaufen: In den Grössen S-XL für 25.- statt 30.-

 
 


«Zurück» zum Rundbrief vom 15.Sept. 2017

 


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»



ab hier: Rundbrief vom 5. Okt. 2016

Seite in Arbeit - in Bälde mehr ...

Wie in jedem Jahr ist das Ziel der «Fahrt ins Blaue» auch diesmal ausschliesslich den Tourguides bekannt: An herrlicher Aussichtslage werden wir nach etwa einer guten Stunde Fahrt einen Apéro-Halt einlegen, wo sich alle, speziell diejenigen, die sich nicht vorher schon am Frühstücksbuffet vollgeschlagen haben, nochmals ein bisschen verpflegen können. Dass es von der Strecke immer ein paar Leckerbissen gibt (… und bestimmt auch ein paar Baustellen …) muss wohl nicht extra erwähnt werden. Das Ziel dieses Mal wird aber garantiert nebelfrei sein. Die Rückkehr auf direktem Weg nach Zürich dauert knapp eine Fahrstunde, aber man kann sie beliebig verlängern, verschiedene Töffstrecken auf dem Heimweg bieten sich dafür an. Wer mit uns das verspätete Mittagessen am Ziel auf freiwilliger Basis einnehmen wird, wird auch danach noch eine schöne Schleife legen können, bevor es eindunkelt! 


Für alle, die es nicht schon wissen: Die Schlussfahrt kostet nichts, man kann auch Töffkolleg(inn)en mitbringen. Wir fahren in Gruppen von maximal 10 Fahrzeugen und nehmen auch auf L-Fahrer und langsamere Fahrer (Geniesser!) Rücksicht. Anlässlich des Apéros stellen wir eine BuKi-Spenden-Kasse auf, das ist auch eines von Sigrids Anliegen: Sie wird auf meinem Soziussitz mitfahren!Wir brauchen JETZT Deine Anmeldung, bringe auch Deine Freunde mit!  


Das Jahr im Rückblick

Text in Kürze  Text in voller Länge

 
 
Auch 2016 waren wir an der Swiss-Moto, dieses Bild entstand am Samstagabend, dem 3.Ausstellungtag mit Feierabend um 19 Uhr. Neben unserer «Stand-Hostess» Anna, stand die Lancierung des «IY Töff»-T-Shirts im Zentrum: Wir nahmen Bestellungen entgegen, denn wir konnten nicht erahnen wie gross das Interesse ist. Daneben sprachen wir das Publikum mit den «motomania»-Artikeln an, denn eine Töffausbildung braucht man heute nur noch einmal! Wir geniessen immer die Besuche der vielen Ex-FahrschülerInnen, diesmal hatten wir wieder die Kaffeemaschine und den Kühlschrank auf dem Stand, was im Vorjahr bei drei offenen Seiten nicht möglich war. 2017 werden wir wieder dabei sein, denn beim «30 Jahre-Jubiläum» möchten wir mit allen anderen feiern: Merke Dir schön heute das Datum der 2Rad-Messe: 16.-19. Febr.   
Zum letzten Mal lud ich am Sonntag, 20.März an der Tramstrasse 100 zu einem «Tag der offenen Tür» ein: Mit einem tränenden Auge nahmen die Besucher Abschied vom Lokal, welches uns während so viel Jahren als Ausgangspunkt gedient hatte – in ein paar Tagen wird nur noch der Fleck an der Aussenwand von der riesigen Hausnummer von der Existenz dieser ersten «NUR-Motorrad-Fahrschule» Zeugnis ablegen. Wir freuten uns über den Publikumsaufmarsch, über all die Freunde, die noch einmal bei uns reinschauten. Der Abbruch erfolgte am Samstag darauf: Stephie’s Sohn Luca hatte seine Kollegen, mit jugendlichen zerstörerischen Kräften ausgerüstet, aufgeboten und innert kurzer Zeit zerborsten all die Holzkanäle, das Lokal zeigte sich wie gewünscht im ursprünglichen Gewand – ein trauriges Bild!   
Der Weiterbildungskurs in Interlaken gehört zu unserem Standard-Programm: Die Anfahrt war wie vorausgesagt feucht, nachdem wir die Regenkombis montiert hatten, waren wir vorwiegend auf feuchten Strassen, aber kaum im Regen unterwegs. Arthur hatte es mit der Vorhut noch ganz ohne geschafft.. Der Wetterbericht liess nicht viel Gutes erahnen, aber schliesslich lernt man am meisten auf nassen Strassen und hier im speziellen ist der Asphalt selbst im Regen überaus griffig. Roland, unser Instruktor, konnte uns alle gut motivieren, denn wo hat man solch exzellente Verhältnisse und eine so riesige Übungsanlage, im Schräglagentraining, beim schnellen Slalom und für Ausweichübungen. Am Nachmittag wurde es gar warm. Walter Gerig brachte Sigrid nach Böniswil, mit Hilfe der Wirtin wurde sie versorgt und sie genossen den Ausflug.   
In diesem Jahr war der 24.LOVERIDE wiederum ein Riesenerfolg: Zwar waren die Temperaturen frühmorgens noch recht tief, aber bald wärmte die Sonne – mit Ausnahme unseres Standes unter dem Hallendach. Ein Rundgang auf dem Gelände zeigte die gewohnte friedliche Atmosphäre. Bei uns am Stand durften wir viele alte, aber auch neue Gesichter begrüssen und bewirten. Am Nachmittag traf dann auch Sigrid ein, sie wurde von Stephie abgeholt, danke vielmals! Mit 6'000 Motorrädern und etwa 3'000 Besuchern (alle bezahlen Fr. 30.- Eintritt zugunsten von Muskelkranken) gehört der 24.LOVERIDE zu den durchschnittlichen, gab es in Spitzenjahren bei schönem Wetter doch schon 10'000 Motorräder und mehr. Der nächste LOVERIDE wird am 7.Mai 2017 stattfinden. Wir werden dann zum 11.Mal dabei sein!

 
 


Auch 2016 schrieben die DO-Ausfahrten viele Erfolgsgeschichten: Zwar kamen in der ersten Jahreshälfte wegen des oftmals unsicheren Wetters die Teilnehmer nicht so zahlreich, bei der dann folgenden Schönwetterphase durften wir Woche für Woche Spezial-DO-Ausfahrten ausschreiben, mit zusätzlichen Abfahrtszeiten und -orten. Im letzten Jahr musste nicht nur Sigrid, sondern auch mein langjähriger Tourguide Walter Gerig gesundheitshalber das Töfffahren ganz aufgeben. In die Bresche ist erfolgreich Renato Romantini eingesprungen, neben den teils langjährigen Tourguides Alain, Arthur, Dominik und Roman. Oliver und Mark müssen meistens arbeiten, leider!

Bilder von der SWISS-MOTO 2016

Anlässlich der «SWISS-MOTO», welche mit einem Besucher-Plus von 5,4% einen absoluten Rekord schreiben konnte, durften wir viele alte und neue Gesichter begrüssen. Allerdings wurden wir nicht von allen gefunden: Wer uns in der Halle 4 (letztmals waren wir dort im Jahr 2013!) gesucht hat, konnte kaum fündig werden. Leider hatten wir nicht mehr den Hammer-Platz vom letzten Jahr direkt am Eingang zur Halle 3. An und für sich waren wir am selben Ort, aber «um die Ecke»! Da alle anderen vor und hinter uns riesig in die Höhe gebaut hatten, konnte man unser rotes Zelt kaum sehen. Dafür konnten wir unsere Kunden wieder bewirten, was uns grossen Spass gemacht hat.
 
 
Wir präsentierten als NEUHEIT das «I love Töff»-T-Shirt und hatten alle Grössen zum Probieren da: Herrengrössen bis XXL, Damenschnitt je für schlanke und füllige, sowie Kinder-Grössen. Die bestellten T-Shirt sind inzwischen eingetroffen, sie gehen diese Woche auf die Post. Wer die T-Shirts probieren und bestellen möchte, kann dies ebenfalls anlässlich des Tages der offenen Tür am nächsten Sonntag!
 
 


Bilder von den Weiterbildungsveranstaltungen

Kurs vom DO, 14.Apr. 2016  KT1-Kurs vom FR, 29.Apr. 2016   KT1-Kurs vom 29.Juli 2016   KT1-Kurs vom 30.Sept. 2016  


Bilder vom LOVERIDE 24 vom 8.Mai 2016

Auch anlässlich des «LOVERIDES» durfte ich auf Sigrids Hilfe zählen: Sie ist diejenige, die bei aller Hast nie vergisst, was noch mitzunehmen ist. Auch wenn sich die Zeit ständig verkleinert, in der sie «full power» mithelfen kann, so ist sie mir doch eine grosse Stütze in der Vorbereitung, damit nichts vergessen geht. Sie hat ja alle Auftritte seit 2007 mitgemacht, im Jahr 1 unserer Beziehung waren wir noch als Besucher auf dem Platz, an 5005.Stelle oder so, denn wir hatten das «Ride out»-Kontingent der ersten 5000 Maschinen knapp verpasst. Wir hatten zu lange gefrühstückt zuhause, welches damals gleich in der Nachbarschaft lag. (im Quartier Flugfeld, bevor wir ende 2007 in Thalwil zusammenzogen)   
Auch wenn die Temperaturen am frühen Morgen noch recht tief lagen, so war es doch nicht mit dem Vorjahr zu vergleichen. Mit der Sonne kam dann auch die Wärme und diese kommt halt nur spärlich unter das Hallendach. Wir durften viele Besucher verzeichnen, ich war wieder die Anlaufstelle des «GoldWing»-Stamms. Da durfte natürlich auch meine inzwischen 39jährige 1000er-Ur-GoldWing nicht fehlen. Mehr Bilder findest Du hier   


Ebenfalls an der SWISS-MOTO konnte ich die Daten für die Weiterbildungskurse bekannt geben. Der Kurs in Interlaken stand schon im letzten Brief fest, er findet am DO, 14.April statt. Angefahren wird in der Regel in der Gruppe, mit Arthur kann man sich bereits am Nachmittag auf den Weg begeben. Für alle Werkstätigen ist die Abfahrszeit um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Passarelle in Uitikon-Waldegg verbindlich, von wo es in zügiger Fahrt übers Entlebuch und den Schallenberg nach dem Hotel Oberländerhof in Bönigen geht. Dort essen wir gemeinsam den Znacht. Die Anfahrt am Morgen auf den Flugplatz ist weniger als 5 Minuten.
 
 
Der Kurventechnik-Kurs 2 auf dem Gelände des Strassenverkehrsamtes in Zug findet am SA, 16.April statt. Er ist für diejenigen, die den KT1 absolviert haben und in der sicheren Kurvenlinie geübt sind. Er dient dem Ausbau der Reserven, mit verschärfter Schräglage bis an die Grenzen des Töffs, den Notmanövern Ausweichen und Bremsen aus hoher Geschwindigkeit. Für beide Kurse kann man sich ab sofort anmelden, ich führe eine Teilnehmerliste auf meiner Homepage: Jahresprogramm/Weiterbildungskurse.
 
 




Erst in der zweiten April-Woche starteten wir die beliebten DO-Ausfahrten. Neu fand der Start an der Tramstrasse 109, bei der Firma «home service» statt, vis-à-vis des Velo-, Mofa- und Roller-Händler Buchegger an der Tramstrasse 110. Wer im voraus wissen wollte, wo es hingeht und allenfalls weitere Abfahrtszeiten und –punkte angeboten würden, bekam dies auf Wunsch als SMS regelmässig zugesandt. Ein SMS an die Nummer 8400 mit dem Text «START DOAUSFAHRT» gesandt löste den Service aus, mit «STOP DOAUSFAHRT» kann man sich wieder ausklinken. Bilder und Berichte findet man unter News&Aktuelles, links am Rand DO-Ausfahrten 2016 anklicken.
 
 
Am zweiten Wochenende im Mai fand einmal mehr der LOVERIDE in Dübendorf statt, wo ich wieder einen Stand in der Ausstellerzone hatte. In diesem Jahr war das Wetter herrlich schön, wenn auch nicht wirklich warm. Mit etwa 7'000 Motorrädern war es wiederum ein erfolgreicher Ride. Jeder Besucher, egal ob zu Fuss, mit Velo, mit Töff oder Auto bezahlt Fr. 30.- Eintritt, der Erlös der Veranstaltung (einige Hundert Tausend Franken!) geht jeweils an die Institutionen der Muskelkranken. Die Mitfahrgelegenheiten, auf drei-rädrigen Motorrädern für behinderte Menschen, wurden rege genutzt. Wir konnten viele alte willkommen heissen, aber auch neue Kunden konnten wir ansprechen.    


In der Mitte der Schülerzeitung fandest Du einen grossen Bericht über die letztjährige «Stella Alpina». Wenn ich einen Fahrer finde, der mit meinem HiAce-Bus mit Anhänger ins Piemont runterfährt, so möchte 2016 ich eine Gelände- (5-tägig) wie eine Strassen-Stella (4-tägig) anbieten. Wer mit dem Geländetöff, auch mietweise, mitmachen möchte, müsste mindestens einen eintägigen Geländekurs (z.B. bei offroad-training.ch in Niederbipp absolvieren, auch kms-racing bietet Schnupperkurse an und stellt Maschinen und Kleider zur Verfügung) absolvieren. Wegen der Hotelübernachtungen muss ich Deine Anmeldung früh erhalten!

 
 


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang