StartseiteVeranstaltungenLOVERIDE

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «3. Mai 2015: Kein Wetterglück am 23.LOVE RIDE»

Bikerinnen und Biker

Für Bikerinnen und Biker ist die Teilnahme am Love Ride Switzerland ganz einfach: am Morgen des Veranstaltungstages (in der Regel der 1. Sonntag im Mai) öffnen sich Tür und Tor des Festgeländes, um 11.00 Uhr erfolgt die gemeinsame Ausfahrt, der eigentliche «Love Ride», und um 17.00 ist Ende der Veranstaltung.
So einfach dies auch tönt, hier doch noch ein paar Tipps für den ungetrübten Genuss des Love Ride Switzerland:

Der Vorverkauf

Die Benutzung des Vorverkaufs (bei allen offiziellen Harley-Davidson-Händlern) hat nicht nur den Vorteil, dass man bereits ein Ticket besitzt, wenn man auf den Platz fährt. Der Vorverkauf garantiert vielmehr, dass es zu jedem Bikerticket auch wirklich einen Pin gibt (limitierte Produktion!). Und auch das «Love Ride Magazine» gibts nur im Vorverkauf zu den Tickets.



Der Ride

Genau um 11.00 Uhr startet der eigentliche «Love Ride» – das traditionelle Herzstück des Love Ride! Es werden Blöcke zu etwa 500 Bikes gebildet. Jeder Block wird begleitet von einem Polizeimotorrad, das auf die Wahrung des kurzen Abstandes zum vorausfahrenden Block achtet. Die BikerInnen sind gebeten, Einzelfahrten zu unterlassen und ihren Startplatz einzuhalten. Das Verlassen des Love-Ride-Geländes mit dem Motorrad ist während des Rides (11.00 bis 12.30 Uhr) nicht möglich.



Die Ausfahrt wird in 10 Gruppen zu je 500 Maschinen, also total 5000 Töffs, Trikes, Seitenwagen und andere Zwei- und Drei-Räder, gestartet. Die Strecke ist abgesichert und überall stehen Leute am Strassenrand Spalier. Ein Dorn im Auge für den Veranstalter, der jedes Unfallrisiko vermeiden will, das sogenannte «Abklatschen» der Zuschauer: Speziell Kinder machen sich einen Spass daraus, am Strassenrand die Hand auszustrecken, um möglichst von einem der Ausfahrenden mit der Hand gegrüsst zu werden. Die Ausfahrenden werden gebeten, dies zu unterlassen...

Helm auf!

Das Love Ride Switzerland Committee und die Kantonspolizei weisen darauf hin: Während der Fahrt gilt: «Helm auf!» – ohne Ausnahme!



«Abklatschen»:

Im Laufe der vergangenen Jahre hat es sich eingebürgert, dass die FahrerInnen und MitfahrerInnern beim Vorbeifahren die ausgestreckten Hände von Zuschauern «abklatschen». Dieser Brauch ist zwar gut gemeint und sicher auch lustig. Aber: Er birgt einerseits Gefahren in sich, da die Konzentration der FahrerInnen klar leidet – das «Abklatschen» war Mitursache für die glücklicherweise mehr oder weniger harmlos verlaufenen Unfälle der vergangenen Jahre. Und andrerseits bremst das «Abklatschen» den flüssigen Verlauf des Ride durch teilweise zu langsames Fahren (ja, ja, das gibt es!). Deshalb eine Bitte an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ride: Verzichtet bitte auf das «Abklatschen» – im Interesse der Zuschauerinnen und Zuschauer, zum Schutz von Euch selbst und aus Rücksicht auf einen flüssigen Ablauf des Ride. Danke!



Verkehrsregeln

Auf dem Flughafengelände gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Auf dem Flugplatzareal und während des Rides sind sämtliche Verkehrsregeln einzuhalten. Die Strasse darf nur auf der rechten Fahrspur befahren werden. Achtung: Die Strecke ist während des Rides auch für den restlichen Verkehr offen, es ist mit Gegenverkehr zu rechnen! Die Anweisungen des Polizei-, Verkehrs- und Sicherheitspersonals sind strikte zu befolgen.



Haftung:

Die Teilnahme am Love Ride erfolgt auf eigenes Risiko. Der Organisator lehnt jede Haftung für Sach- und Personenschäden ab, die insbesondere in Missachtung der vom Organisator aufgestellten Regeln und Anordnungen erfolgen.



Zum Bericht über den 15. LOVERIDE von 2007

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «4. Mai 2014: Wetterglück auch am 22.LOVE RIDE»

Zurück zur Hauptseite «Veranstaltungen»

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»