StartseiteBeratungMotorradhandel

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «NEWS von Rüegg-YAMAHA, Zürich»

Vom Dornröschenschlaf geweckt: Geiles Gerät!



Das ist mein neues Spielzeug: Die RD 350, Inbegriff von leicht und aggressiv in den Achtziger Jahren, war seit längerem bei Hans Küng, kueng-yamaha.ch in Nänikon eingestellt. Sie wartete darauf, wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Meine Ansage, mit 65 Jahren bei den historischen Motorrad-Rennen mitzufahren, muss ich nun in die Tat umsetzen. Die Maschine ist in einem so perfekten Zustand, dass ihr der Oldtimer-Status erteilt wurde. Für die Rennen wird sie nun umgebaut mit Zubehörverkleidung, die Originalteile werden geschont, um sie weiter zu erhalten.

 


Hier die Geschichte dazu, wie ich zu diesem geilen Gerät kam. Die RD350 stand in Thalwil in der Garage meines Nachbars, der in derselben Tiefgarage verkehrt. Sie stand zusammen mit weiteren Maschinen, einer CMX 250 Rebel, einer SLR 650 Vigor und einer Yamaha XVZ Royale Venture 1300. Früher war er einmal Yamaha-Händler gewesen, richtig - in Thalwil! Das sind schon viele Jahre her ... Jetzt vermietet er Skis und Snowboards. Dafür ist er immer noch sehr bekannt.
Früher, in den Sechziger Jahren, arbeiteten die Töff-Mechs saisonal, im Sommer Fahrräder und an den Maschinen der Kunden, im Winter verkauften sie Skis und boten den Service dazu.So auch beispielsweise Hans Keller in Bauma. Hans Keller war auch Skilehrer, ging viele Jahre zum Heli-Skiing in Kanada und der Ukraine. Jetzt ist er pensioniert und hat seinen Betrieb seinem Mech, Ivan Eberle weitergegen, der ihn nun schon viele Jahre erfolgreich weiterführt.

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Was für eine Beauty - mit 34 Jahren!




Von den insgesamt vier Maschinen, die zum Verkauf standen, interessierte mich die Honda CMX und die Yamaha RD. Die Honda für meine FahrschülerInnen (es ist wahrscheinlich das Motorrad mit der tiefsten überhaupt möglichen Sitzposition) und die Yamaha für mich: Als Liebhaber von alten (halb-alten!) Maschinen habe ich mir zum Ziel gesetzt, nach meiner Pensionierung an Rennen von historischen Motorrädern teilzunehmen. In der Zwischenzeit habe ich all die Jahre eine Honda CB600F mit Jg. 1994 auf der Rennstrecke bewegt. So auch im vergangenen Jahr, 2020, in der Tschechei auf der Rennstrecke von Most. Dies könnte ich auch schon bald unter Oldtimer fahren lassen, doch ohne Slicks würde es mir kaum Spass machen.


Eingestellt, jahrelang - und neu zum Leben erweckt

Hans Küng hat ein riesiges Töff-Lager, da stehen ein paar Hundert Motorräder drin. Z.Teil sind es Occasionen, die er bei Bedarf aufbereitet. Andere sind von Leuten wie mir, die sie im Moment nicht fahren können, sie aber nicht aufgeben oder verkaufen wollen. Hans hat es gut gemeint mit mir und meiner RD nun jahrelang Gastrecht gegeben, ohne dafür Rechnung zu stellen. Dafür habe ich oft für ihn Webung gemacht, dafür führe ich die Extra-Seite wie für andere Händler auch, mit denen ich eine gute Zusammenarbeit habe.


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Rennen mit historischen Renn-Motorrädern



Zurück zum Ausgangspunkt, zurück zu «Motorräder»



Zurück zu «Urs Tobler und SEINE MOTORRÄDER»

Link zu Hans' Küng Webseite



Mein neustes Pferd im Stall: Endlich ausprobiert

Seit 2012 in meinem Besitz, im Herbst 21 als Veteran eingelöst - und jetzt erstmals auf der Rennstrecke ausprobiert! Auf dem Circuit Anneau du Rhin, nicht weit weg von Basel konnte ich anlässlich des Rennstreckentrainings mit tz-motorsport.ch erste Proberunden drehen. Für mehr «klick»e aufs Bild!

ZURÜCK zum Ausgangspunkt zu «News von Küng-Yamaha. Nänikon-Greifensee»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang



Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «NEWS von Rüegg-YAMAHA, Zürich»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang