StartseiteBeratungMotorradhandel

Seite noch in Arbeit

Dem Text werden noch Bilder beigefügt...

Bericht als PDF [1'161 KB] zum runterladen

Walti Kleiner war bereits mein Ansprechspartner, als ich 1982 in der Fahrschule Baumann die Motorradabteilung gründete und wir für unsere Fahrschüler die ersten Honda-Motorräder «posteten»: Eine schwarze 125er XL-Enduro, mit Kickstarter und eine Honda CM 250 C, die just zu diesem Zeitpunkt neu aufgelegt wurde mit Elektrostarter und 12 Volt-Anlage. Dass sich eine Maschine mit Kickstarter nicht für den Fahrschulbetrieb eignete, fanden wir schnell heraus und so wurde sie durch eine CM 125 C ersetzt, wie ich sie heute noch für meine Fahrschüler brauche.

Als ich 1987, auch im Alter von 32 Jahren, an der Tramstrasse 100 meine eigene Fahrschule eröffnete, lieferte Walti Kleiner die erste 600er Transalp. Mit ihr hatten wir selbst viel Spass, mit ihr fuhr ich zur Stella Alpina genauso wie zum Sicherheitstraining auf der Nordschleife, wo ich meinen ersten und letzten Sturz auf nasser Fahrbahn auf dem Nürburgring erlebte. Später, als ich begann mit meiner damaligen Frau Luzia Rennen zu fahren, gab mir Walti immer wieder Tipps: So absolvierten wir Mehrstunden-Rennen in Lignières, der einzigen Rennpiste in der Schweiz, ebenfalls auf der Transalp. Als ich einmal anlässlich der Frauenrennen am Pistenrand eintraf und Luzia auf der Transalp ihren Rennlauf vor einer Ducati 750 anführte, wunderte sich ein Zuschauer, was die denn auf dem ersten Platz verloren hätte – sie musste sich dann aber beugen und wurde Dritte in diesem Lauf.

Über viele Jahre betreute Walti Kleiner meine Fahrschulmotorräder. Auch konnte er in all den Jahren oft auf die Schnelle helfen, wenn an der Maschine meines Fahrschülers etwas fehlte: Oft war es nur eine viel zu lasche oder zum Teil zu stark gespannte Kette, eine Blinker- oder Bremslichtbirne. Im Unterschied zu anderen Töff-Händlern hatte er auch Verbrauchsteile wie Handhebel, Kupplungs- und Gaszüge, usw. in seinem riesigen Ersatzteillager – und dies nicht nur für Honda-Modelle. In all den Jahren sandte er viele Fahrschüler zu mir hinunter und ich schickte ihm einige Kunden, denen er helfen konnte.

Wenn zwei dasselbe denken - und auch tun!

Eine ganz besondere Geschichte werde ich dabei nie vergessen: Zu Fuss kam ein Riese von einem Mann, 2 Meter 06 gross, von Beruf Kinderarzt, zu mir, was mich dazu veranlasste, ihm (zu Zeiten als noch jeder mit 125-Kubik-Maschinen beginnen musste) zu sagen: Für Dich gibt’s nur eine Maschine, die Honda CRM 125! Er war nicht erstaunt, er kam von Walti Kleiner gesandt zu mir und dieser hatte ihm eben dasselbe gesagt: Diese Enduro mit einer Sitzhöhe von etwa 92 cm war nur für riesige Leute fahrbar!

Walti ist im Februar 65 Jahre alt geworden und wird sich nun seinem Hobby vermehrt widmen können, den historischen Rennmotorrädern, die er mit viel Liebe hegt und pflegt und sie auch in den Rennen fährt!
Aufs Bild klicken, um zum ersten Text zurückzukommen!


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang!