StartseiteBeratung

Die jungen Berufsleute sind unsere ZUKUNFT

Seit ich Töff-Fahrlehrer (und seit 1987 nur noch Töff-Fahrlehrer!!!) bin, lege ich einen besonders grossen Wert auf die Ausbildung der Töff-Lehrlinge. Wenn ein Töff-Mech eine gute Ausbildung von einem Fahrlehrer bekommen hat, dann wird er auch den Kunden die Wichtigkeit einer solchen Ausbil- dung hinüberbringen können. Schliesslich sind es die langjährigen Kunden von denen ein Geschäft lebt und nicht von den Eintagsfliegen: Sie kennen doch die Sorte Töff-Fahrer, die schon «kleine Rossis» sind, bevor sie je überhaupt einen Töff bewegt haben. Der erste Sturz findet meist direkt vor der Haustür des Töff-Händlers, der erste grössere Unfall in Reichweite statt. Danach sieht man diese Typen nie mehr - schade, denn sie hätten mit ein bisschen Einsatz tolle Töff-Fahrer - Kunden von dir - werden können!

Für die Lehrlinge setze ICH die Latte höher!

Wenn bei mir ein Töffmech die Ausbildung macht, so fordere ich ihn auf der ganzen Linie: Erst macht er einen Grundkurs auf einer kleineren Maschine, etwa in der Mittelklasse (je nach Körpergrösse und -ge- wicht auf der CB 500 oder KLE 500 oder einer Transalp), zu einem späteren Zeitpunkt auf der Pan European und zum Teil mit meiner 1200er-GoldWing: Schliesslich muss er jeden Töff beherrschen, von der kleinsten bis zur grössten Maschine!
Im Einzelunterricht setzen wir unterschiedliche Maschinen ein, von der 125er bis zur 1100er-Maschine lernt er bei mir alles fahren. Seit ich es erlebt habe, dass Lehrlinge mit von mir zur Verfügung gestellten Maschinen Unfälle gebaut haben, verlange ich, dass sie mit dem eigenen oder vom Lehrmeister zur Verfügung gestellten Töff in den Unterricht kommen und mit diesem zuhause weiterüben. Er darf also meine Motorräder nur noch in meiner Anwesenheit bewegen: Durch Schaden wird man klug!!! (Hat mich mehrere tausend Franken gekostet)

Der EINSATZ wird von mir belohnt - Dein Interesse

Als Investition in die Zukunft der ganzen Branche erteile ich den Einzelunterricht ZUM HALBEN PREIS: Das heisst ich erteile 2 Lektionen (eine Doppellektion) zum Preis von einer Lektion! (im Moment Fr. 90.-/Std.) Dabei ist es mir gleich, ob ICH DAVON EINEN DIREKTEN NUTZEN habe, d.h. ob sein Lehrmeister mit mir zusammenarbeitet oder nicht, ob er nachher die Kunden zu mir oder zu einem anderen Fahrlehrer schickt. Ich bin Instruktor für Motorrad-Fahrlehrer, habe auch schon Führerprüfungsexperten geschult: Mir geht es um die besten Voraussetzungen für einen jungen Berufsmann, geht es ihm gut, geht es auch der Branche gut - geht es der Branche gut, geht es auch mir schlussendlich gut! Das ist der Grund dafür, dass ich diesen Einsatz für die Branche leiste, denn als VOLLPROFI kann ich einfach MEHR bieten als alle anderen - davon kann auch Dein Lehrling, kannst auch DU profitieren. Der einzige Haken an der Sache ist: Eine Ausbildung umfasst 10 Doppellektion, das macht 900 Franken gut investiertes Geld, zusätzlich zu den obligatorischen Kursen (Fahrzeugbeherrschungskurs: 1.Mal 400.-, zweites Mal gratis - Kurventechnik-Kurs Fr. 250.-)

Lust auf MEHR bekommen ???

Mit diesem LINK kommst Du weiter zu den übrigen Händler-Infos!

Töff, Töff - nüt als Töff !

Direkt zurück zur «Beratung»-Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang