StartseiteBilderGrundkurse 2020Kurventechnik-Kurse 2020

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zum «Kurventechnik-Kurs vom SA, 17.Okt. 2020»

Der fünfte KT1-Kurs Ende Oktober war mit 5 TN nochmals ausgebucht: Die Schönwetterperiode hielt weiter an bei tiefen Temperaturen. Wieder fuhr ich mit zwei Teilnehmern schon am Vorabend in den «Sternen». Die Anfahrt im Nebel war für die übrigen ein Härtetest, auch im Verlauf des Tages wurde es nie wirklich wärmer. Aber alle waren am Abend mit dem Tag zufrieden!

Kurzbericht des fünften Kurventechnik-Kurses im Corona-Jahr

Angemeldet waren 5 Teilnehmer: Alle hatten noch bis Ende 2020 Zeit, mit dem Kurventechnikkurs ihre obligatorische Grundschulung abzuschliessen, die Frist für Nik lief gar an diesem Tag ab! Ich von meiner Seite, in Gesellschaft mit zwei weiteren Teilnehmern, fuhr direkt nach der Theorie in das Hotel «Sternen», no stress für «den alten Mann» ;-)



Wie viel Stress es für die am frühen Morgen Anreisenden war, kann ich nicht beurteilen: Sie berichteten von starkem Nebel auf dem Weg über Fehraltorf, Turbenthal, Bichelsee nach Fischingen. Nik, der in Turbenthal arbeitet, hatte natürlich Heimvorteil und führte die Gruppe an, die mit gut 10 Minuten Verspätung schliesslich eintraf. Neben den beeinträchtigten Sichtverhältnissen kämpften sie auch mit überaus tiefen Temperaturen. Dies sollte sich am ganzen Tag nicht gross ändern ...

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


«Herbstwetter»: Traumhaft schön, aber kalt!





Oben Negativ-Beispiel, rechts: Sichere Kurvenlinie

In der Realität leider oft zu beobachten: Töfffahrer folgen der Mittellinie in der Linkskurve! So sind zwar die Räder auf der eigenen Strassenseite, während der Oberteil der Maschine mit Verkleidung, Lenker und Rückspiegel wie auch der Kopf und der ganze Oberkörper in die Gegenfahrbahn ragt. Würde die Linie 1,5 bis 2 Meter rechts verlaufen, so wäre die ganze Silhoutte im eigenen Fahrraum. Grund für dieses gefährliche Verhalten: Falsche Blicktechnik!



Auch die Autofahrer schneiden die Kurve!



Der Unterschied gegenüber dem Töff beim Auto liegt in der Lenktechnik: Ein Autofahrer kann jederzeit mit einer blitzschnellen Korrektur am Steuer die Fahrlinie korrigieren.

Will ein Töffahrer die Fahrlinie ändern, dann muss er erst die Schräglage verändern, das macht das einspurige Fahrzeug aber nur sehr träge, da ja der Schwerpunkt auf der Kurveninnenseite liegt und mit einer Gegenlenkbewegung, die erst noch näher zum Gegenverkehr führt bevor sich die Maschine davon wegbewegt, eine neue Fahrlinie gefunden wird.
Kommt es zu einer gefährlichen Annäherung mit einem gegnerischen Fahrzeug, reagiert der Mensch mit einer Schockstarre, die oft zu einem Verlassen der Fahrbahn im Anschluss des Gefahrenmoments führt.



Ich habe mich auf diesen «Hot-Spot» konzentriert, weil diese Kurve zwar nach dem Ausbau viel übersichtlicher, aber nicht weniger gefährlich geworden ist: Der Radius wird im Verlauf der Kurve enger und bei falscher Blicktechnik landen meine Kandidaten auf der falschen Strassenseite.

Kurvenlinie Fahrer 1

Fahrer kommt immer näher an die Linie, ends der Kurve fährt er hart an der Linie, ein Teil der Maschine ragt in den Gegenverkehr 


Kurvenlinie Fahrer 2

Fahrer beendet die Kurve statt in der Fahrspurmitte etwas zu weit links, aber im ungefährlichen Bereich  


Kurvenlinie Fahrer 3

Fahrer beendet die Kurve statt in der Fahrspurmitte etwas zu weit links, aber im ungefährlichen Bereich  
 


Kurvenlinie Fahrer 4

Fahrer nähert sich in der Kurve immer mehr der Mittellinie, er schaut vors Rad: Bei Gegenverkehr Gefahr von Hinschauzwang mit Kollision! 
 


Kurvenlinie Fahrer 5

Fahrer ist zu schnell: Er bremst in die Kurve, damit fährt seine Maschine immer näher nahe an die Mittellinie, er wird (Hinschauzwang!) von ihr magisch angezogen und fährt mit den Rädern schlussendlich auf der Mittellinie oder gar drüber hinaus: Bei Gegenverkehr Frontalkollision unabwindbar! Noch einmal Glück gehabt ...  
 


Verschiedene Bilder vom Tag



Weitere Bilder vom Tag



Seite in Arbeit


Seite noch in Arbeit: Mehr in Bälde!


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Zurück zu Jahresprogramm: «Kurventechnik-Kurs 1»




Zurück zur Hauptseite «Kurventechnikkurse 2020», zurück zum Ausgangspunkt «Links neuer Bilder»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps zur Benützung der Bilder-Galerie»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zum «Kurventechnik-Kurs vom SA, 17.Okt. 2020»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang