StartseitePrüfungFahrlehrer-Infos

ASTRA-Umfrage von Willi Wismer

ASTRA-Umfrage von Willi Wismer

UMFRAGE

Herr Pascale Blanc (ASTRA) hat an der heutigen Fahrlehrer Fachtagung laut über die Aufhebung des Automateneintrages nachgedacht. Der Art. 88a Abs. 1 der VZV besagt:

Art. 88a Besondere Prüfungsfahrzeuge
1 Wird die praktische Führerprüfung auf Motorwagen mit Schalterleichterung oder
elektrischem Batterieantrieb abgelegt, so dürfen nur entsprechende Fahrzeuge geführt
werden.

In der vom Bundesamt für Strassen vorgeschlagenen Revision dieser VZV würde der Art. 88a ersatzlos gestrichen.

Erlaubt mir einige persönliche Gedanken:

Wir Fahrlehrer können diese Chance nutzen, um ein Vielfaches besser auf die Thematik des Verkehressinnes hin arbeiten könnte. Natürlich würde im Gegenzug die Fahrzeugbedienung an Gewicht verlieren. Aber Hand aufs Herz; wäre dies wirklich tragisch? Sollte ein Schüler nach bestandener Prüfung trotz allem noch eine Kupplung bedienen wollen, steht es ihm frei, bei wem er dies erlernen will. Diejenigen die dies bei einem FL tun, können dies stressfrei und ohne Prüfungsdruck.
Ich bin der festen Überzeugung, dass wir unter dem Strich mit dieser Lösung nur gewinnen könnten.
Wie denkt ihr darüber?
Gruss Willi

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir unter dem Strich mit dieser Lösung nur gewinnen könnten.
Wie denkt ihr darüber?

Gruss Willi

Meine Antwort: Lieber Willi

Du bist schon ein bisschen PHANTAST-ISCH?!? Hast Du schon mal erlebt, wie jemand fährt, der nie im Leben auf einem geschalteten Fahrzeug gelernt hat?!? Da kannst DU aber dann dahinter ganz schnell die Nerven verlieren: Vor der Ampel wird der Motor abgewürgt, am Berg wird mit RAUCHENDER DIESELFAHNE gefahren bis zum Abserbeln, bei Einparkmanövern wird gehuppelt, geschubst – nur dass der Kunde etwas schneller, etwas leichter, ETWAS BILLIGER zum Führerschein kommt?!?

Und das vom «Obersten Fahrlehrer» zu hören, tut mir echt ein bisschen weh! Ab und zu frage ich mich, ob Beamten oder Fahrlehrer «da oben» (auf höherem Entscheidungsniveau) wirklich von der Realität soweit entfernt sind, sich so weit entfernen?!?

Dann frage mich Allerernstes, ob dann bald auch noch das Beispiel Motorrad herbeigemüht wird, wo doch gar nicht so viele Gebrauch davon machen… - und das aufs Auto übertragen wollen?!?

SORRY, ich kann Dir und Deinen Gedanken WIRKLICH nicht folgen.

Gruss Urs

2.Mail an Willi Wismer

Sorry, Willi, wenn Du anschliessend böse E-Mails bekommst: Ich habe einen «Fahrlehrer-Verteiler», wo Martin Scheidegger ebenfalls drin ist (wie z.B. Willi Wismer), den ich mit demselben Mail versorgt habe wie Dich: Das Mail ging also in ERSTER LINIE an den Absender (siehe unten) und gleichzeitig an den Verteiler. Ich denke, dass Du schon ein bisschen kritikfähig sein solltest und ich habe Dir nicht ans Bein pinkeln wollen.

Es ist eine Tatsache, dass Politiker (siehe EU, siehe Affäre Stoiber) sich «in ihrem erlauchten Kreis» soweit von der Basis entfernen, dass sie am Schluss ein selbstgefällige Politik machen, dass heisst, in ihrer am wenigstens anstrengenden Weise Probleme erledigen, selbst dann, wenn sie total an der Realität vorbeigehen.

Wenig EU-konform:Abschaffung des Automateneintrags

Kannst Du mir erklären, weshalb die Eintragung des Automats bei den Motorrädern gestrichen wurde, wenn es, abgesehen von den Rollern, gar keine Automaten gibt?

Ich weiss nicht, ob Du im Juli 2002 dabei warst, als Regamey das vorgestellt hat und auf meine begründete Beanstandung (es gibt nirgends in der EU eine Motorradprüfung, die auf Automaten OHNE EINTRAG gemacht werden kann!) mit dem Thema ABS kam: Dann müsste man in erster Linie ABS eintragen im Ausweis und nicht Automaten. Jemand der die Kupplung nicht bedienen könne, komme erst gar nicht vom Fleck… Sei es also in seinem eigenen Interesse, sich entsprechend vorzubereiten, wenn er ein solches Fahrzeug fahren will.

Antwort eines Fahrlehrer-Kollegen

Lieber Urs

Besten Dank für die neuen Nachrichten, die Du mir gesendet hast. Gratuliere, Du hast 100% Recht. Ein Fahrschüler von Dir erzählte mir eine wahre Geschichte, die mir sehr zu denken gibt, kenne ich doch den Trottel von der Töff-Fahrschule, die Du in Deinem Brief erwähnt hast persönlich, da ich mit ihm in der Fahrlehrerschule war.
Traurig, jedoch wahr, dass die meisten Fahrlehrer den VKU zu Fr. 150.- anbieten, mit meinen 275.- Fr. kommen leider nur noch wenige, so dass ich gezwungen bin, mich diesem Preiskampf anzupassen!
Danke vielmals für Deinen positiven Bericht. Für die kommenden Festtage und den Rutsch ins nächste Jahr wünsche ich Dir und Deinen Lieben Zeit für gemeinsame Stunden und von Herzen alles Gute.

Auto & Motorradfahrschule M. Sch.

Sorry, lieber Willy!

Es tut mir leid, wenn Du böse E-Mails erhältst. Du hast aber dieselbe Information als Grundlage gehabt wie Martin, also müsstest Du wissen, worum es geht und entsprechend grosszügig und diplomatisch reagieren. Sorry noch einmal, ich habe mich gewehrt und Dich nicht persönlich angreifen wollen!

Ich wünsche Dir einen schönen Tag und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg an Deinem verantwortungsvollen Posten!

Reaktionen aus dem Fahrlehrer-Kreis:

Bravo Urs !!!


Das darf doch nicht wahr sein.

Ich hatte diesen Sommer einen schweren Motorradunfall bzw. ein Motorradfahrschüler von mir, welcher vor 2 Jahren die Kat. A1 ohne Prüfung und mit einem Roller machte. Also die 8 Std. absolvierte.
Motorradfahren musste er nun mit der 900er lernen und eben auch anfahren und schalten und was alles noch dazugehört. Er kann heute noch nicht arbeiten und wird den linken Arm nie mehr normal gebrauchen können.

Ich hatte dazumals mit Toni Kalberer Kontakt, welcher über Willi W. bis ans ASTRA gelangte. Es ging um den strafrechtlichenTeil, mein FS wurde dann ja auch noch strafrechtlich belangt (Art. 31 Abs. 1 SVG, Nichtbeherrschen des Fahrzeuges).

Wie soll er dann ein Fahrzeug beherrschen können, wenn er auf einem Roller gelent hat (also gelernt ist zwar das falsche Wort) in der Stadt umherzufahren und noch nie über 50 km/h und auch keine Kurven fuhr.

Zum Glück hat dann unser Chefexperte des StVA/GR meine Voten bei der Strafbehörde verstärt und sich dafür eingesetzt, dass es nun doch zu einer Einstellung des Strafverfahrens kam.

Hoffen wir, dass so etwas nie kommt, das wäre der Untergang des guten Motorradfahrunterrichtes und eine Katastrophe für die Verkehrssicherheit.

Gruss aus Chur

Hampa

Weitere Meldung von Pedro Lüscher

Salü Urs
Sorry, auch ich kann solche Äusserungen nicht verstehen. Wintertraining in Gstaad: Du solltest die Fehlerquellen bei Automaten-Fahrern, die umsteigen auf manuel, erleben!

Sorry, die Sicherheit auf unseren Strassen wird dadurch noch mehr eingeschränkt!

Gruss Peter Lüscher,

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zum Ausgangspunkt hier

Mehr über den Pfeil oben linkss «Zurück» zu «Mitglieder für Fronarbeit»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Fahrlehrer-Infos