StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 28. Sept. 2013»

Aktuelle NEWS von der Tramstr.100

Oerlikon, den 22. Okt. 2013

Diesen Brief als PDF [363 KB] -Dokument runterladen

Kurzversion

Die Schlussfahrt fand nun doch noch statt, bei relativ guten Wetterverhältnissen bis in den Nachmittag hinein, in der Seelisberger Gegend am See. 
ausführlicher Text

ENDLICH – am vergangenen Wochenende konnten wir nun tatsächlich die zwei Mal verschobene Schlussfahrt durchführen: Zwar waren viele regelmässige DO-Ausfahrtsteilnehmer/innen nicht dabei, weil sie gerade in den Ferien oder sonst im Ausland weilten. Aber schliesslich nahmen trotzdem 16 Personen teil, darunter auch 3 Lernfahrer. Das Wetter hielt bis in den Nachmittag hinein, wir konnten sogar das Mittagessen draussen am Schiffssteg von der Treib, am Brunnerbecken des Vierwaldstättersees einnehmen. Das war ein sehr historisch-trächtiger und idyllischer Platz zum Abschluss. 
 

Ab nächstem Sonntag gilt Winterzeit: Vorbei die abendlichen Töffausfahrten! Zwar kann man weiterfahren … 

Mit der Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende wird ist es schlagartig am Abend bereits um 6 Uhr dunkel: Zwar bleibt’s am Morgen für kurze Zeit noch ein bisschen heller, aber damit ist die Zeit der Töffausfahrten, vor allem die nach Feierabend, endgültig passé! Es braucht wieder die Geduld, bis es im März dann wieder besser wird. In Zürich kann man zwar immer wieder fahren, aber ohne grossen Spass.  
 



Ab 18.Nov. gilt Winterpause – noch stehen einige an – bei den Töffprüfungen. Infolge verminderter Nachfrage musste bereits ein Kurs im Oktober, wie auch der Kurventechnik-Kurs storniert werden. Ob es noch für den letzten im November reicht, hängt auch von den Temperaturen im Zielgebiet ab.  

Was uns in der ersten Jahreshälfte vergönnt war, durften wir im Sommer doch noch nachholen: Insgesamt war es, wenn auch verspätet, doch noch eine Töff-Saison zum geniessen! So durften wir, nach dem verfrühten Wintereinbruch, selbst im Oktober nochmals einige schöne Herbsttage mit teilweise sommerlichen Tages- und Nachttemperaturen geniessen. Nun stehen nochmals ein paar Töffprüfungen an und wir hoffen natürlich, dass uns der Wintereinbruch noch etwas verschont. Seit Anfang Oktober habe auch ich auf Winterrhythmus umgestellt: Die Grundkurse beginnen nur noch alle 3 (statt 2) Wochen und wie in jedem Jahr ist es schwierig, die nötigen 4 Kursteilnehmer zusammenzubringen. So musste ich bereits den ersten Oktoberkurs streichen und wahrscheinlich geht es auch mit dem zweiten so. Anfangs November steht dann der letzte Kurventechnik-Kurs auf dem Programm, wenn es die Wetterverhältnisse zulassen: Denn im Kursgebiet fahren wir bis auf 1000 Höhenmeter, hinzu kommt das rauhere Klima im Tösstal. Das Strassenverkehrsamt stellt die Motorradführerprüfungen von Mitte November bis anfangs März im nächsten Jahr ganz ein.  
 

Weiterhin Fahrunterricht und Kurse bis Weihnachten, danach 2 Monate Ferien in «Down under», somit entfällt die Teilnahme anlässlich der SWISS-MOTO wir sind dann wieder am 22.LOVERIDE präsent!  

Wie geht es weiter? Ich stehe weiterhin bis Weihnachten im Einsatz: Am 28. Dezember starten wir zu einer 2-monatigen Ferienreise nach Australien. Dabei werden wir einen Zwischenhalt bei Philip in Bangkok einlegen und auf dem Rückweg ebenfalls noch ein paar geruhsame Tage in Thailand verbringen. Meine Freundin arbeitet seit 10 Jahren an derselben Arbeitsstelle, zum Jubiläum gibt es einen Monat Ferien oder ein Monatsgehalt – da dürfte sich wohl kaum jemand etwas anderes einfallen lassen als: Nix wie los! Damit fällt natürlich auch die SWISS-MOTO für uns aus, d.h. es gibt seit 10 Jahren zum ersten Mal keinen Stand der «Tramstrasse 100», was natürlich schade ist. Aber wir werden – neben der «Weihnachtseinladung» am DI & MI, 10. & 11.Dez. – natürlich wieder am nächsten LOVE RIDE in Dübendorf präsent sein!  
 

Fahrstunden abends wegen Dunkelheit nur noch vor 17 Uhr, bei Schlechtwetter muss niemand kommen. 

Wer noch täglich fährt und seine Hausaufgaben wahrnimmt, kann auch weiterhin in die Einzelunterrichtsstunden kommen, solange es die Wetter- und Strassenverhältnisse zulassen. Die meisten meiner Fahrschüler/innen werden wohl zum Saisonbeginn von meinem Angebot profitieren, in den Monaten März und April zum halben Preis den Grundkurs zu repetieren: Eine gute Sache für einen guten Start in die neue Saison.  
 


Link auf meine Agenda

Noch gibt es freie Termine kommende Woche! Link in meine Agenda (wird jeweils morgens um 7 Uhr aktualisiert)

Weihnachtseinladung am 10./11.Dez. 16-20 Uhr

Mit spätherbstlichen Grüssen, Dein Fahrlehrer

Urs Tobler


Schlussfahrt 2013 im Wetterglück!



Unterwegs mit den L-Fahrern



Aussichtspunkt in Seelisberg

Für das Panorama in voller Bildgrösse aufs Bild klick-en 


Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 28. Sept. 2013»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang