StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 22. Okt. 2013»

Fahrschüler-NEWS von der Tramstr.100

Oerlikon, den 6. März 2014

Diesen Brief als PDF [408 KB] -Dokument runterladen



Liebe Töfffahrerin, lieber Töfffahrer

Seit dem letzten Freitag sind wir zumindest physisch wieder im Land, psychisch wird die Landung in der «Real World» (schau in meine Homepage!)wohl etwas länger dauern: Wir sind immer noch voller Gedanken und Erinnerungen, die uns ständig angenehm verfolgen. Das wird hoffentlich noch eine Weile so bleiben! Bereits am Samstag habe ich dann meine erste Fahrstunde in diesem Jahr erteilt, nachdem ich am Freitag meine Fahrschulmaschinen wieder verkehrstüchtig gemacht habe. Sie stehen also wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Heute Donnerstag bin ich ab 10 Uhr bereits ausgebucht, eine ganz neue Fahrschülerin, dann weitere Fahrschüler vom letzten Jahr. Am Samstag, da noch kein Grundkurs läuft, bin ich grösstenteils auch noch frei für Fahrstunden: Die Wetteraussichten für Samstag sind ja bombastisch!Mehr dazu findest Du hier

Gestern waren es gerade mal 8 Jahre, dass anfangs März hier in Zürich innerhalb von 24 Stunden ein halber Meter Schnee gefallen ist. Ich möchte damit nur sagen, dass selbst im März auch bei uns im Unterland der Winter noch keinesfalls vorbei ist. Deshalb musst Du Dich, muss ich mich, auf kurzfristige Änderungen einstellen. Fahrstunden, die im März abgemacht werden und aus wetterbedingten Gründen ausfallen oder verschoben werden, müssen nicht bezahlt werden bei Nichterscheinen. Du kannst Dich also auch im letzten Moment noch umentscheiden. Sobald ich dann wieder ausgebucht bin, müssen Fahrstunden, die innerhalb weniger als 48 Stunden storniert und nicht in derselben Woche nachgeholt werden können, vollumfänglich bezahlt werden. Da meine Arbeitssaison so kurz ist, bin ich auf das Einhalten von abgemachten Fahrstunden angewiesen, aus wirtschaftlichen Gründen kann ich nicht den Grosszügigen spielen. Doch momentan bin ich noch sehr flexibel … .

Wie ich von Milly gehört habe, hat das mit der Post bestens geklappt und die Briefe sind rechtzeitig vor der SWISS-MOTO eingetroffen. Auch ist es mir dank Kostas, einem ehemaligen Fahrschüler, der sich beruflich mit Computern beschäftigt, gelungen, aus der Ferne meine Homepage auf Vordermann zu bringen. So mussten nicht alle auf die neusten Nachrichten von der andern Seite der Welt verzichten. Sogar Rundmails konnte ich versenden, da er mir das gesamte Outlook auf meinen Reise-Laptop überspielt hatte. So kamen auch ganz viele Reaktionen auf meine Rundmails, die von Sigrid nicht immer goutiert wurden. Im Moment bin ich einerseits beschäftigt mit meiner Buchhaltung (das Steueramt sitzt mir im Nacken!), dann mit der Organisation der verschiedenen Weiterbildungskurse für Nicht-L-Fahrer und es stehen einige Termine von Sitzungen (Töff-Fahrlehrer-Verband, QSK des Autofahrlehrerverbandes) an, d.h. ich bin nicht uneingeschränkt zur Verfügung. Und, wenn Du Dich ab und zu auf meine Homepage begibst, wirst Du bestimmt unter «Neuste Veröffentlichungen» immer wieder neue Bilder und Berichte von unseren Ferien finden können!

Wie geht es nun weiter? Die Winterpause des Strassenverkehrsamtes ist vorbei: Da meine Fahrschüler nie unvorbereitet in einen Kurs kommen, hat es bis jetzt auch noch keinen Kurs gegeben. Abends ist wegen der Dunkelheit im Moment bereits um 18 Uhr Schluss: Schliesslich möchte ich ja auch meine Gesundheit und Unversehrtheit behalten!

Für alle Kursteilnehmer/innen der abgelaufenen Saison, die ihre praktische Führerprüfung noch nicht hinter sich gebracht haben, biete ich im März und April den Fahrzeugbeherrschungskurs zum halben Preis (200.-) zu repetieren, um anschliessend die Fahrstunden zu besuchen. Das Angebot gilt auch für Kunden, die ihre Ausbildung im Einzelunterricht abschliessen möchten, obwohl sie die Prüfung bereits absolviert haben!

Für alle Kursteilnehmer/innen der abgelaufenen Saison, die ihre praktische Führerprüfung noch nicht hinter sich gebracht haben, biete ich im März und April den Fahrzeugbeherrschungskurs zum halben Preis (200.-) zu repetieren, um anschliessend die Fahrstunden zu besuchen. Das Angebot gilt auch für Kunden, die ihre Ausbildung im Einzelunterricht abschliessen möchten, obwohl sie die Prüfung bereits absolviert haben!

Im März und April zum halben Preis!

Das hat bestimmt einen Haken, denkst Du wohl: Ja, daran geknüpft ist die Bedingung, dass

a) der Lernfahrausweis in der Zwischenzeit nicht abgelaufen ist, und
b) dass Du bereit bist, mindestens zwei weitere Doppellektionen in Deine Ausbildung zu investieren.



Eine Ausbildung geht in der Regel über eine Zeit von 2-4 Monaten, wobei wir uns regelmässig pro Woche ein Mal oder alle 2 Wochen zu einer Doppellektion treffen. Eine solche, 6 bis 10 DL umfassende Ausbildung, ist neben einer guten Vorbereitung für die Prüfung eine eigentliche Erziehung zum sicheren Motorradfahren! Alles, was Du lernst, benötigst Du, um heil durch den Verkehr zu kommen. Das Bestehen der Prüfung ist eine (wenn auch nicht ganz unwichtige) Nebensache. Meine Ausbildung vom Soziussitz aus garantiert Dir, dass Du jederzeit richtig und kompetent korrigiert wirst. Gleichzeitig lernst Du auch noch das Fahren zu zweit - ein Vorteil, den es nicht zu unterschätzen gilt, genauso wie die Tatsache: Fahrstunden an der Tramstrasse 100 gibt’s immer beim Chef!

Repetition: Jetzt Platz reservieren!

Du brauchst für die Repetition keine Theorie zu besuchen, auch muss die Reihenfolge nicht zwingend eingehalten werden: Wer noch etwas Mühe hat, sollte aber nach Möglichkeit erst den 1.Kursteil und später den 2.Kursteil besuchen – kann dies aber auch auf mehrere Kurse verteilen, wir sind da sehr flexibel. Da ich nicht an allen Samstagen zur Verfügung stehen werde, sind die Kursplätze begrenzt: Also, wer nicht leer ausgehen will, reserviert noch heute!
Entsprechende Mails an urs.tobler@datacomm.ch oder per Tel. 044 313 13 33 an Milly: Sie führt ebenfalls eine Kursliste.

Kat. A-Prüfungen: Mit dem Experten auf dem Sozius

Die Anforderungen an der Führerprüfung der Kat. A sind nicht zu unterschätzen: Das Fahren zu zweit lernst Du bei mir in den Fahrstunden! Der Prüfer spürt dabei jeden Lastwechsel, jedes Bremsmanöver. Als Vorbereitung zur Führerprüfung empfehle ich Dir, den Kurventechnik-Kurs 1 zu repeterieren. Hast Du Deine Prüfung bereits hinter Dich gebracht – herzliche Gratulation – so empfehle ich Dir, Dich ständig weiterzubilden. Wie im Beruf gilt: Stillstand ist Rückschritt!

Zum Thema Weiter- (Aus)bildung

Eine der Möglichkeiten für die persönliche Weiterbildung ist die Frühlingskontrollfahrt: Es geht darum, Gelerntes zu festigen und Ausbildungslücken aufzudecken – der Fahrlehrer sitzt auf dem Soziussitz und fährt mit. Im Gruppenkurs werden nur zufällig persönliche Defizite aufgedeckt, die aber kaum behoben werden können. Hier gilt es in erster Linie, bereits Gelerntes aufzufrischen. Das kann die Repetition des Fahrzeugbeherrschungskurses, beispielsweise beim Umstieg auf eine grössere Maschine oder der Kurventechnik-Kurs 1 sein: Im Frühling immer eine gute Sache und kostet (ohne Theorie) nur Fr. 200.- für einen ganzen Tag! Bei uns erhält jede Kursteilnehmerin, jeder Kursteilnehmer ein persönliches Feed-back des kompetenten Fahrlehrers mit 32jähriger Berufserfahrung! In meinen Kursen werden ausschliesslich Personen ohne L-Ausweis und maximal 6-8 Kursteilnehmer pro Instruktor angenommen: Sie sind «Schulungen», keine Massenveranstaltungen. Im Frühling bietet sich besonders der Fitness- oder KT2-Kurs an, die zum Saisonstart Wunder wirken: «Locker vom Hocker» heisst die Devise. In diesen Kursen werden theoretische Inhalte mit der Fahrpraxis verpackt. Weitergehende Weiterbildungskurse kann ich zusammen mit anderen Veranstaltern anbieten: Ich organisiere im voraus Übernachtungsmöglichkeiten und eine gemeinsame Anfahrt, wenn der Kurs, wie beispielsweise in Interlaken, weiter weg liegt. Oder, wer noch weiter gehen will, kommt mit ins Gelände oder auf die Rennstrecke: Solltest Du keinen Zugang zu einem geeigneten Töff haben, kannst Du ihn mieten. Das Abbauen der «Angst vor rutschenden Rädern» funktioniert in der Theorie immer, in der Praxis immer öfter...Die verschiedenen Kurse im Ausland, ob im Gelände oder auf der Rennstrecke, kommen nur zustande, wenn sich genügend Teilnehmer anmelden. Bringst Du noch Kolleg(inn)en oder Freunde mit, ist die Chance grösser, dass es tatsächlich stattfindet. Ich bin besonders darauf bedacht, meine Kunden gut vorbereitet zu den Kursen zu bringen

Nächster Auftritt: SO, 5.Mai LOVE RIDE

Leider musste wegen meiner Ferien auf eine Teilnahme an der «SWISS-MOTO» verzichten, so werde ich mich erst wieder am 5.Mai anlässlich des «LOVE RIDE» auf dem Flugplatzgelände in Dübendorf in der Öffentlichkeit präsentieren.

Ab DO, 4.April wieder die DO-Ausfahrten

Schon vorher, ab Donnerstag, 3.April wird es wieder regelmässig die Donnerstagsausfahrten geben. Wir treffen uns jeweils kurz vor 19 Uhr hier an der Tramstrasse 100. Wir bilden Gruppen von etwa 4-8 Maschinen, ich selbst übernehme im Normalfall die Gruppe mit den L-Fahrern. L-Fahrer, die bereits den Kurventechnik-Kurs absolviert haben, können auch in anderen Gruppen mitfahren. Diese Ausfahrten helfen zu mehr Fahrroutine zu kommen, sich an eine gewisse Fahrgeschwindigkeit zu gewöhnen. Wir fahren zu einem Restaurant, z.T. auch zu einer Grillstelle. Wer den Abend mit uns verbringen will, wird in der Regel zwischen 22 und 23 Uhr wieder zurück in Zürich sein. Wer nach der Ankunft gleich die Rückfahrt antreten möchte, findet immer jemanden, mit dem er zurückfahren kann. Die Strecken verlaufen vorwiegend auf Nebenstrassen, mit möglichst vielen Kurven wenn’s geht.

Randstunden früh abmachen, sonst ausgebucht!

Die Frühlingsmonate sind für mich immer die heftigsten: Da ich auswärts diverse Weiterbildungskurse und diese praktisch immer am Samstag stattfinden, kann ich nur selten am Samstag Einzelfahrstunden abmachen. Dadurch gibt es immer einen grossen Run auf die Randstunden (7-9 Uhr bzw. 17-19 Uhr) Wer darauf angewiesen ist, in den Randstunden zu kommen, sollte seine Termine schon bereits früh abmachen: «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst» – oder: «S’het solangs het!». Wer im letzten Jahr seine Ausbildung nicht abschliessen konnte, sollte sich überlegen, ob nicht die Repetition des Kurventechnik-Kurses 1 (für nur Fr. 200.- ohne Theorie) eine gute Investition wäre. Wenn es das Wetter erlaubt, planen wir am Freitag/Samstag, 28./29.März einen KT1 bei genügender Teilnehmerzahl! Diese Kurse finden nur bei gutem Wetter statt.

Newsletter unerwünscht

Solltest Du auf meine Zusendungen in Zukunft verzichten wollen, so teile mir das bitte mit: Das erspart Dir Ärger und mir Arbeit, bitte E-Mail an urs.tobler@datacomm.ch

Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Urs Tobler

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle Kurse Daten/Teilnehmerlisten»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle Kurse Daten/Teilnehmerlisten»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang