StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 10. Sept. 2013»

Über Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle Kurse Daten/Teilnehmerlisten»

Aktuelle NEWS von der Tramstr.100

Oerlikon, den 28. Sept. 2013

Diesen Brief als PDF [812 KB] -Dokument runterladen

Kurzversion

Leider ist die Saison bald zu Ende: Entsprechende Wettermeldungen erreichen uns täglich. Nach der letzten DO-Ausfahrt stand ein weiterer Kurventechnik - Kurs an – bei trockenem Herbstwetter mit fünf Teilnehmern.  
ausführlicher Text

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen frühmorgens kühler, erste Nebelschwaden vermiesen die Sicht und auch die Schneegrenze ist wieder ein Thema: Für uns Töfffahrer heisst dies kurzfristig geschlossene Alpenpässe – alle Jahre wieder und schon bald wird der Winter das Szepter übernehmen. Keine tollen Aussichten für all jene, die sich nicht dem Wintersport verschrieben haben! Die letzte Donnerstagsausfahrt einer überaus erfolgreichen, speziell in der zweiten Jahreshälfte gut besuchten Töff-Saison ging diesen Donnerstag über die Runden, leider ohne mich, da für mich die Theorie zum Kurventechnikkurs vom diesem Samstag (ausnahmsweise nicht am Freitag) anstand: Das Wetter an diesem Kurventechnik-Kurs war am Morgen etwas neblig, dann wurden wir mit schönstem Herbstwetter verwöhnt. Ob es dann im Oktober nochmals so wie im letzten Jahr klappt, können wir nicht voraussagen. 
 

Dieses Jahr war auch an der Tramstr.100 ausserordentlich: Mit etwas Glück konnten wir doch wenigstens die Weiterbildungskurse im April geniessen. Die wettermässig schöne zweite Jahreshälfte entschädigte uns wenigstens für alles Entgangene, was die Anzahl der sonnigen Tage betrifft. Auf der 3.Seite findest Du eine Jahreszusammenfassung, was bei uns so alles lief, noch mehr findest Du auf meiner Homepage unter «News&Aktuelles» über den Pfeil rechts oben «Weiter»!  

Dieses Jahr, wie für viele andere, die draussen arbeiten, war auch an der Tramstrasse 100 ein sehr ungewöhnliches: Bis tief in den Frühling lief überhaupt nichts, Fahrstunden und Kurse mussten abgesagt und verschoben werden – so auch die anstelle des 1.Mai-Rallyes geplante Frühlingsausfahrt in den Jura! Glück katten wir den Weiterbildungskursen. Der Kurventechnik-Kurs 2 auf dem Gelände des Strassenverkehrsamtes in Zug fand bei schönstem Wetter statt, wie auch unser auf dem Flugplatzgelände von Interlaken durchgeführte Weiterbildungskurs, der am Donnerstag, 18.April stattfand: Freitag und Samstag müssen verheerend gewesen sein ... Es war der 20.April, als ich meinen Grundkurs wegen Schnee absagen musste! So etwas hat es in meiner über 30jährigen Karriere als Töff-Fahrlehrer noch nie gegeben. Der 21.LOVE RIDE ging zwar kühl, aber immerhin bei schönem Wetter über die Bühne. Da ich im Winter zusammen mit Sigrid für 2 Monate (Jan./Febr.) nach Australien fliegen werde und somit mein nächster SWISS-MOTO-Auftritt ausfallen wird, werden wir uns erst wieder am nächsten LOVERIDE (5.Mai 2014) in der Öffentlichkeit präsentieren. Ebenfalls musste ich die diesjährige 5tägige Endurotour «Stella Alpina» kippen der verpassten Arbeit wegen, die ich aus existenziellen Gründen nachholen musste. So blieb uns ein einziger privater Töff-Ausflug nach Österreich über das verlängerte 1.August-Weekend. Insgesamt hat das herrliche Sommerwetter über Wochen, ja fast Monate hinweg, für all die Entbehrungen hinweggetröstet, welche wir in der ersten Saisonhälfte ausstehen mussten. So war auch der Kurventechnik-Kurs 1 vom heutigen Samstag,dem 28.Sept. ein Riesenaufsteller: Zwar war die Sicht zu Beginn noch etwas beeinträchtigt durch Nebel, dann aber wurde es ein wunderbarer, sonniger Tag mit tollen Resultaten und Erlebnissen – genauso wie der Teil 2 des Grundkurses von Oliver heute.  
 

Noch laufen Kurse und Fahrstunden wie geplant: Engpässe in der Ausgabe von Prüfungsdaten bereits in Sicht! Ausblick für Angebot im nächsten Frühling zum Start.  

Die Töff-Saison, zumindest was mein Angebot betrifft, ist damit wohl gelaufen: Die bevorstehenden Kurse im Oktober und November werden nach Plan weitergehen, genauso wie mein Fahrunterricht. Es ist bereits schwierig, noch Daten für die Prüfung zu ergattern. Viele meiner aktuellen Fahrschüler/innen werden wohl ohne Druck im nächsten Frühling den Unterricht wieder aufnehmen und beispielsweise von meinem alljährlichen Angebot, in den Monaten März und April zum halben Preis den Grundkurs zu repetieren, Gebrauch machen, um möglichst gut in die neue Saison zu starten. 
 



Zum Saison-Schluss unsere «Fahrt ins Blaue» am Sonntag, 6.Okt. (ev. 13.Okt.): Fahrstrecke gut 100 km vom Start bis zum Ziel, etwa 80 km Rück fahrt in die Region von Zürich. Treffpunkt: Hotel Allegro in Einsiedeln zum Frühstücksbuffet um 9 Uhr Treffpunkt zur Abfahrt um 10.30 Uhr, anschliessend Start in Gruppen. Ausfahrt auch frei für Gäste, jeder kommt auf für seine eigenen Konsumationen, mit Ausnahme beim Apéro-Halt!  

Nun möchte ich Dich zum Abschluss des Jahres zu unserer Schlussfahrt, einer «Fahrt ins Blaue» (nur die Tourguides wissen, wohin es geht!) am kommenden Sonntag, 6. Oktober (Verschiebedatum Sonntag, 13. Okt. 2013) einladen: Die Ausfahrt dauert in der ersten Hälfte etwa fünf Viertelstunden, dann gibt es eine Apéro-Pause, anschliessend geht es nochmals 30 Minuten weiter bis zum Ziel! Die Fahrstrecke ist knapp 105 km von Start in Einsiedeln bis zum Ziel, das nicht bekannt ist. Wir treffen uns diesmal nicht wie gewohnt im Rest. Luegeten über Pfäffikon/SZ, sondern in Einsiedeln im Hotel Allegro, Lincolnweg 23: Dort wird uns ein grosses Frühstücksbuffet erwarten. Danach starten wir in verschiedenen Gruppen zu einem Apéro, um anschliessend eine zweite Strecke zum verspäteten (freiwillig) Mittagessen zu fahren. Wer nicht den ganzen Tag mitmachen möchte, kann uns nach dem Apéro-Halt verlassen. Oliver wird nur beim Frühstück dabei sein, da er nachher seinen Besuch auf dem Flughafen abholen muss: Lieber einen Teil des Anlasses geniessen als gar nichts … Wer nicht sicher ist, ob er dieser Ausfahrt gewachsen ist, kann mich natürlich anfragen. Zu diesem Anlass darfst Du auch Freunde mitbringen – bitte übermittle mir bei Deinem Mail deren Namen und E-Mail-Adressen, damit ich sie direkt mit den Informationen versorgen kann – und ob mit oder ohne Frühstück. Wer mitmacht beim Frühstücksbuffet, bezahlt pro Person einen Beitrag von Fr. 25.- alles inklusive. Wer erst zur Ausfahrt kommen will, muss nichts bezahlen, ausser er trinkt vor dem Start einen Kaffee, genauso wie beim Mittagessen: Jeder bezahlt selbst, was er konsumiert! Der Apéro geht auf meine Kosten, auch für die Gäste. 
 

Was noch in diesem Jahr läuft: Wiedersehen an der «Weihnachts-Einladung» vom 10. & 11. Dez. an der Tramstrasse mit Verkauf von motomania-Geschenkartikeln. Möglichkeit die Bilder runterzuladen. 

Auch in diesem Jahr werden wir zum Jahresabschluss für den Dienstag- und Mittwochabend, dem 10. & 11. Dez. 2013 zur «Weihnachtseinladung» jeweils von 16-20 Uhr an der Tramstrasse einladen. Dieses Datum solltest Du Dir schon jetzt in Deiner Agenda anstreichen! Dies gibt Dir die Möglichkeit, mit einem USB-Stick die Bilder von Deiner Ausbildung mitzunehmen (mind. 8 GB) und wir organisieren jeweils einen Verkauf von «motomania»-Artikeln, wie der neue Kalender 2014 sowie viele T-Shirts, Tassen und andere Geschenkartikel. Es ist auch eine Möglichkeit, sich nach all den gemeinsam «erlittenen Strapazen» wiederzusehen und auf das Jahresende anzuprosten. Die Berichte der vergangenen Einladungen findest Du unter «Weihnachtseinladung» auf meiner Homepage (am linken Rand). 
 

Zu den Bildern und den Berichten: Unter «Neuste Veröffentlichungen» findest Du immer die Nachträge! Bilder mit nach Hause nehmen mittels USB-Stick aufgrund der Einträge in Deiner Schülerkarte möglich.  

Während der Saison komme ich kaum dazu, meine Homepage immer «à jour» zu halten: Ich versuche dies wenigstens bei den Donnerstagsausfahrten, was mir selbst dort nicht immer gelingt. Und natürlich noch viel weniger bei den Kursen. Da ich praktisch nie unbearbeitete Bilder veröffentliche, sind meine Zeitreserven im Sommer sehr begrenzt. Wer nicht darauf warten möchte, kann natürlich jederzeit nach Vereinbarung bei mir vorbeikommen und sie mittels USB-Stick mit nach Hause nehmen. Ich lege alle Bilder unter dem Namen des Fahrschülers und unter dem Datum bzw. dem Kurs ab, d.h. in der Regel können wir anhand der Schülerkarte schnell herausfinden, wo wir suchen müssen. Eine der Möglichkeiten, zu Deinen Bildern zu kommen, ist die oben angeführte Weihnachtseinladung im Dezember.  
 

Prüfungserfolg mitgeteilt? Bitte sende mir das Datum Deiner erfolgreichen Prüfung, dann erscheinst Du in der entsprechenden Rubrik auf meiner Homepage! Auch nach der Prüfung gibt es Weiterbildungsangebote, eigene und fremde: Es reicht ein Mail, um Dich zu streichen!  

Ebenfalls führe ich unter der Rubrik «Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten» auf meiner Homepage bei «Prüfung» eine Erfolgskontrolle. Alle, die bei mir Fahrstunden oder Kurse besucht haben, werden dort aufgeführt, sofern sie mich davon in Kenntnis setzen: Meistens wird die Meldung mit einem «Siegerbildchen» oder einem Bild aus der Ausbildung garniert, sofern ich eines auf meinem Computer finde. Ab und zu werde ich von ehemaligen Fahrschülern besucht, oder sie senden mir Mails mit Geschichten und/oder Bildern: Auch diese landen (je nach zeitlichen Möglichkeiten) auf meiner Homepage und lassen sich durch andere abrufen und anschauen! Da meine Betreuung nicht mit der Prüfung aufhört, und auch ein entsprechendes Weiterbildungsangebot führe, mit eigenen Kursen und von anderen Veranstaltern,kommst Du auch weiterhin in den Genuss solcher lehrreichen Informationen. Ändern sich mit der Zeit Deine Interessen, so reicht ein Mail um Dich von der Verteilerliste streichen zu lassen.  
 

Wir brauchen JETZT DEINE ANMELDUNG  

Möchtest Du Dich zur Schlussfahrt (sie wird nur bei gutem Wetter durchgeführt!) anmelden, so mache dies UMGEHEND – wir brauchen Deine Anmeldung jetzt!  
 
  Ich wünsche mir einen grossen Auflauf am nächsten Sonntag, Dein   


Link auf meine Agenda

Noch gibt es freie Termine kommende Woche! Link in meine Agenda (wird jeweils morgens um 7 Uhr aktualisiert)

Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Urs Tobler


An dieser Stelle: Bald MEHR!



SCHLUSSFAHRT am Sonntag, 20.Okt. 2013

Nachdem die Schlussfahrt bereits 2 mal abgesagt werden musste, sieht es so aus, dass sie am kommenden Sonntag, 20.Oktober - Anmeldungen vorausgesetzt! - durchgeführt werden kann.
Du müsstest Dich aber SOFORT für dieses Datum anmelden. Sie führt uns einmal mehr in die Zentralschweiz.



Schlussfahrt immer am ersten Sonntag im Oktober

Traditionell findet am ersten Oktober-Wochenende unsere dieshährige SCHLUSSFAHRT statt. Wir treffen uns nun DEFINITIV in Einsiedeln, auf dem Weg in die Innerschweiz. Siehe unten!
Kurz nach 10.30 Uhr besammeln wir die Gruppen und fahren gegen 11 Uhr los zu einer gut eineinhalbstündigen Fahrt zum Apéro. Danach werden wir in einer relativ kurzen Fahrt zum Zielrestaurant fahren, wo man (all jene, die das wünschen) sich zu einem verspäteten Mittagessen trifft.
Wie immer ist es eine «FAHRT INS BLAUE», d.h. nur die Tourguides kennen das Programm, alles andere ist Überraschung.

Dr Schuss isch duss: Wir treffen uns in Einsiedeln! Um 9 Uhr zum Frühstücksbuffet, um 10.30 Uhr für alle übrigen Teilnehmer/innen 


JETZT ANMELDEN FÜR DIE SCHLUSSFAHRT

iCH BRAUCHE DIE NAMEN UND DIE ANZAHL DER PERSONEN
und ob MIT Frühstücksbuffet (zu Fr. 25.-/Pers.) oder ob OHNE Frühstücksbuffet

Sende mir ein Mail oder ein SMS auf 079 333 23 77

Teilnehmerliste in Arbeit

Alle, die sich anmelden für die SCHLUSSFAHRT, erhalten ein Mail mit dem Link zur Teilnehmerliste

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «FS-Infobrief vom 10. Sept. 2013»

Über Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle Kurse Daten/Teilnehmerlisten»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang