StartseiteBeratungMotorradhandel

Mehr über den Pfeil oben links «Weiter» zu «Frühlingsausstellung vom 23./24. März 2013»

ZH 1742 - Nummer findet die dazu passende Maschine

Nicht schlecht staunte ich, als eine 1800er-GoldWing vorfuhr, mit der magischen Zahl «1742» - und noch mehr staunte ich, als der Fahrer von der Maschine stieg und sich als Heinz Gaensli herausstellte. Er war schon mit seiner PanEuropean-Honda bei DO-Ausfahrten dabei gewesen und ich wusste um seinen GoldWing-Wunsch. Nicht aber, dass er ihn sich nun erfüllt hatte!



Die Honda «GoldWing» GL1800/6 von Heinz Gaensli

Heinz Gaensli stellte mir immer wieder Fragen: Als Besitzer einer alten BMW R80 GS (wie ich sie habe) und einer Honda ST1100 Pan European (wie ich sie habe) interessierte er sich für eine GoldWing. Es war da nur ein Problem: So ein Ding kriegt man ja nicht umsonst und als Pensionierter muss er sein Geld wie andere Leute auch, etwas einteilen.
So war ich schon etwas überrascht, denn er - obwohl immer wieder mit Mails präsent - hatte mir von seinem neuen Glück noch nicht berichtet. Aber offenbar ist er nun fündig geworden, der Traum hat sich erfüllt!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Wie er zu seinem Nummernschild kam:

Eine der ersten Fragen, die ich ihm gestellt hatte, war nicht etwa, wie sich die Maschine finanziert hat, sondern: Was hat Dich dieses ZH-Schild gekostet! Für nur 600 Franken hat er sich dieses Häppchen an Land gezogen, wow! So erfolgreich war ich bisher nie, obwohl ich mir immer eine Limite von 400 Franken für eine normale 4stellige Nummer gesetzt hatte, bezahlte ich jeweils 520 Franken in der Auktion: Wenn man dann ganz nahe dran ist, lösen sich die Vorsätze irgendwie in Luft auf!
Nun, Heinz hatte offenbar mehr Geduld und mehr Glück: Im letzten Sommer schlug er also im richtigen Moment zu: Denn, 4stellige Nummernschilder die mit einer «1» beginnen, kosten normalerweise über 1000 Franken. Die Zahl «17» ist schon seit seiner Schulzeit seine Lieblingszahl und «42» ist sein Jahrgang!
Heinz, wir wünschen Dir alle mit Deiner «neuen» 1800er-GoldWing viele tolle Kilometer, auf welchen Du Deine schöne ZH-Nummer spazieren fahren darfst - und das natürlich noch möglichst lange!

Heinz mit seiner PanEuropean anlässlich der DO-Ausfahrt vom 19.Sept. 2013

Bild oben: Heinz mit seiner ST1100 PanEuropean



Heinz fährt bei mir auf der GoldWing mit!

Oben: Besammlung zur DO-Ausfahrt vom 11.Juli 2013 um 19 Uhr an der Tramstrasse, der zweiten Gruppe, nachdem um 18 Uhr die ersten bereits auf die lange Tour gestartet waren. Um 19.30 Uhr legten wir noch einen Halt ein beim Parkplatz auf der Waldegg, um weitere Teilnehmer aufzunehmen. 
Traditionelles «Gipfel-Bild» auf dem Pragelpass, kurz vor Nachteinbruch: Dank des langen Tages (nur 3 Wochen nach dem längsten Tag) konnten wir noch fast bei Tageshelle in der «Schwammhöhi» ob Glarus eintreffen, wo uns Sigrid, die ab Thalwil gestartet war, in Empfang nahm. (Bilder unten von Sigrid) 


Endlich am Ziel: Rest. Schwammhöhi ob Glarus

Luki Marti war in der ersten Gruppe (Start um 18 Uhr) unterwegs, mit den Tourguides Arthur und Roman.

Auf dem Nachhauseweg durfte Heinz dann bei Luki draufsitzen, der ihn mit seiner GL1500 (die erste 6-Zylinder-GoldWing nach den vierzylindrigen Modellen GL1000/ GL1100/ GL1200) zurück an die Tramstrasse brachte. Der Lohn für die Chauffeure von Heinz war je 1 Flasche Wein. Danke vielmals!



Zurück zur «DO-Ausfahrt vom 13.Juli 2013»

Zurück zum Bericht der Frühlingsausstellung 2014



Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Happy New Year 2015 von Heinz Gaensli



Mehr über den Pfeil oben links «Weiter» zu «Frühlingsausstellung vom 23./24. März 2013»


Zu «News&Aktuelles»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang