StartseiteBilderGrundkurse 2020

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu den Bildern vom «Grundkurs Teil 2 vom 26. Sept. 2020»



Beim Start frühmorgens um 8 Uhr

Der fünfte Grundkurs des Jahres fand mit 4 TN statt: Gregor als Repetent, dann (v.l.n.r.) Felipe, der statt seiner Harley Sportster meine Honda VT750 Shadow plagen sollte, sowie Rolf und Tomas: Im Unterschied zu den anderen drei hatte Tomas bereits seinen Kat. A-Führerausweis, er war nach Jahrzehnten Absenz in der Zweiradwelt nun wieder als Wiedereinsteiger am lernen, freiwillig ...


Ein paar Bilder vom Tag

 




«Klick»e auf obiger Bild!

Erste Übung: Töff im Gleichgewicht halten - dann steht er auch ohne, dass ihn der Fahrer hält! Für einen Moment wenigstens ... Sinn dieser Übung (wie auch beim Schieben vorwärts und rückwärts) ist das Abbauen der Angst vor der Maschine. Im Gleichgewicht arbeitet sie FÜR den Fahrer, nicht mehr im Gleichgewicht GEGEN ihn! Keine Angst zu haben ist der Schlüssel zum Langfahrbereich, dem Thema dieses Morgens.

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!



«Aufbocken auf den Hauptständer - nur eine Sache der Technik!»
: Maschine im Gleichgewicht halten, dann den Hauptständer mit dem Fuss so auf den Boden drücken, dass er «auf beiden Beinen» steht (zentrieren). Gewicht nahe zur Maschine nehmen, die Fussspitze auf den Ausleger legen und mit dem ganzen Körpergewicht auf den Hebel stehen: Durch das Körpergewicht wird mittels des Auslegers die Maschine angehoben, so dass man sie über den Hauptständer nach hinten rollen kann mit einem Zug nach hinten durch die rechte Hand (wie eine Schublade nach hinten ziehen!) So können sowohl Roller (mit Mittelständer, ausgenommen alte Vespa-Modelle) wie auch Motorräder mit Mittelständer aufgebockt werden.
Im Gegensatz zum Seitenständer, wo der Gang eingelegt wird gegen das Wegrollen, muss beim Aufständern das Getriebe in die Neutralstellung gebracht werden: Wer den 0.Gang sucht, der sich zwischen dem ersten und zweiten Gang befindet, macht das bei abgestelltem Motor OHNE die Kupplung zu ziehen! So spürt man, beim leichten Hin- und Herschieben (bewegen des Motorrades) ob die Maschine durch das Getriebe freigegeben wurde, ohne dass man (bei ausgeschalteter Zündung!) auf das «grüne» (neutral) Lämpchen schauen muss. Wann ist dies WICHTIG? Mehr dazu: hier




Nach dem Schieben und Aufbocken der Motorräder geht's über «Gehen mit Motor», «Klettern» zu den Kurvenübungen, dem «Slalom» und der «Engen Acht»



Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!






«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu den Bildern vom «Grundkurs Teil 2 vom 26. Sept. 2020»

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


Zurück zur Hauptseite «Grundkurse 2020», zurück zum Ausgangspunkt «Links neuer Bilder»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu den Bildern vom «Grundkurs Teil 2 vom 26. Sept. 2020»

Über Pfeil oben links «Zurück» zu den Bildern vom «Grundkurs Teil 2 vom 15. Aug. 2020»

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps zur Benützung der Bilder-Galerie»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang