Startseite1.Mai-Rallye

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Bericht vom Rallye 2012»

Seit 1987 fand an der Tramstrasse 100 immer am 1.Mai ein Tag der offenen Tür statt. Seit 1991 auch eine Rallye: Dieser Postenlauf fand auf vorwiegend unbekannten kleinen Strässchen statt, der Mittagsposten war jedes Mal etwas ganz Besonderes und am Abend durfte ich anlässlich der Preisverteilung jeweils alle Teilnehmenden mit tollen Preisen beglücken: Diese wurden von verschiedenen Sponsoren gestiftet, Töff-Händler, Töff-Bekleidungsgeschäfte, mit denen ich regelmässig zusammenarbeitete und sich damit für diese Zusammenarbeit bedankten. Nicht ich, sondern meine Kunden, profitierten davon. Das war auch für mich jedes Mal ein Highlight, wofür ich mich bei allen, bei den Sponsoren wie auch allen Teilnehmenden in den vergangenen Jahren ganz herzlich bedanken.



Ab 1991 «1.Mai-Rallye» - mit Ausnahme 2008

Ein Mal, im Jahr 2008, als der 1.Mai genau auf die Auffahrt (Himmelfahrt) fiel, machten wir eine
Ausnahme: Wir führten eine Ausfahrt in den Jura durch. Alain Voirol, der zusammen mit seiner Frau Sylvie aus dieser Region kommt, war auch schon damals behilflich bei der Routenwahl.

Teilnehmerzahlen ständig gesunken

Da diese Rallye in all den Jahren immer rückgehende Teilnehmerzahlen hatte, nach einem Maximum von 68 im Jahr 20xx, und mich die Organisation nicht nur an diesem Tag, sondern über Wochen vor der Rallye beschäftigte, stand der Aufwand seit Jahren nicht mehr im richtigen Verhältnis, was die Anzahl der Teilnehmenden: Im letzten Jahr standen genauso viele Helfer im Einsatz wie auf der Rangliste gewertet wurden.
Da ich in diesem Jahr bereits meinen 58.Geburtstag feiern werde, ist es an der Zeit, langsam all die stressigen Momente zurückzufahren. Deshalb entstand die Idee, statt einer 1.Mai-Rallye ein zweitägiges Weekend im Frühling zu veranstalten, eine Ausfahrt in den Jura mit Übernachtung. Das anvisierte Weekend, der 20./21.April versank aber im Schnee, nicht am Ziel unseres Ausflugs, auf dem Chasseral (1609 müM), sondern bei uns in Zürich (408 müM)!!!

Sigrid, meine Freundin, die seit 2006 auch jedes Jahr an der Organisation mitbeteiligt war, und ich genossen erstmals in aller Ruhe den heutigen 1.Mai: Die Sonne stand schon hoch am Himmel, als wir um 10 Uhr aufstanden und den Tag mit einem gemütlichen Frühstück starteten. Da es immer schöner wurde, lud der herrliche (arbeits-) Frei(e)tag zu einem Spaziergang ein. Auch wenn wir nur an der Pfnüsel-Küste des Zürichsee wohnen, so ist der Aufenthalt am See doch einer der Vorzüge, den wir fast direkt vor unserer Haustür geniessen dürfen. Es war ein, da wettermässig nicht so schön vorausgesagt, geschenkter herrlicher Tag, den wir in vollen Zügen geniessen konnten: Ein total neues 1.Mai-Gefühl!



Ganz stressfrei aber werden die kommenden Tage nicht sein: Am kommenden Sonntag, 5.Mai findet auf dem Flugplatzgelände in Dübendorf der 21.LOVE RIDE statt. Seit 2007 sind wir regelmässig als Aussteller anwesend. An diesem LOVE RIDE darf ich sogar mein früheres Kind, den GoldWing-Club, den ich von 1978-1987 praktisch leitete, empfangen: Unser Stand wird die Anlaufstelle aller im GoldWing-Club Schweiz organisierten GoldWinger sein, die bei uns den Stempel für die GoldWing- Trophy-Punkte, ebenfalls einen von mir ins Leben gerufenen touristischen Wettbewerb, abholen kommen. So darf natürlich auch meine 36jährige 1000er-GoldWing mit Einradanhänger nicht fehlen.

Für mehr Details: Aufs Bild klicken!



Der LOVE RIDE wird zwar von der Harley-Szene als grösste Biker-Party mit karikativen Hintergrund veranstaltet, ist aber offen für alle Roller und Motorräder, selbst mit Fahrrädern, öV oder zu Fuss reisen viele Schaulustige an und geniessen die friedliche Atmosphäre, die auf dem Festgelände herrscht und helfen mit ihrem Eintritt, das Resultat aufzubessern, geht doch der ganze Gewinn in Projekte, vorwiegend für muskelkranke Mitmenschen. Dank der Hilfe vieler Seitenwagenfahrer, Trikes, Ecomobilen und Monotracern können nahezu 300 behinderte Personen als Passagiere am LOVE RIDE, der Ausfahrt mit 5'000 Fahrzeugen, die mit Polizeibegleitung in 10 Gruppen zu je 500 Fahrern unterwegs sind, mitfahren. Das ist bestimmt für viele dieser in unserer Gesellschaft am Rande lebenden, von ihrem Leiden belasteten Mitmenschen der Höhepunkt des Jahres. Einerseits die Freude, die diese erleben dürfen, andererseits das Geld, das in vielen Fällen helfen kann und die Tatsache, dass dieser Anlass weit über die Töff-Szene hinaus Beachtung findet, regelmässig mit einer Fernsehreportage in den Tagesnews von srf, machen den LOVERIDE für alle daran Beteiligten zu einer sehr wertvollen Veranstaltung. Es ist sehr wichtig, dass die Besucher nicht nur bei schönem Wetter zu Tausenden kommen - wer am Morgen nicht früh aufsteht, wird natürlich nicht zu den ersten 5'000 Fahrzegen gehören, die am Ride zugelassen werden. Aber die Party bietet auch vieles für diejenigen, die nur auf dem Festgelände anwesend sind. Wer also am kommenden Sonntag, 5.Mai nicht schon etwas anderes abgemacht hat: Datum ganz DICK im Kalender anstreichen und nicht vergessen, den Wecker zu stellen!!!

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Bericht vom Rallye 2012»

Zurück zur «Aktuelle DO-Ausfahrten 2013»

Zurück zu Veranstaltungen - Hauptseite

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang