Startseite1.Mai-Rallye

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «DIE GROSSE REISE mit Susi & Daniel»

Sonntag, 3.Febr. im Volkshaus Zürich




Klicke auf obiges Bild und Du kommst direkt zu Michel Brunner's Webseite!

Entführung in d.faszinierende Welt der alten Bäume

Bäume sind die grosse Passion von Michel Brunner: Was vor 15 Jahren seinen Anfang nahm, ist zum bedeutendsten Archiv der mächtigsten und ältesten Zeitzeugen Europas gewachsen.

Über 4000 Altbäume in Europa – darunter rund die Hälfte in der Schweiz – hat Brunner inzwischen fotografiert, vermessen und dem von ihm gegründeten Archiv „pro arbore“ einverleibt. Ein ambitiöses Ziel, das ohne grossen Idealismus nie zu erreichen gewesen wäre: „Ich handelte komplett im Selbstauftrag und habe auf meinen Reisen zu alten Bäumen mindestens anderthalb Jahre in meinem Auto übernachtet“, schmunzelt der 34jährige, der sich als Buchautor und Baumexperte sowohl bei einem breiten Publikum als auch in Fachkreisen einen Namen gemacht hat.

In seiner eindrücklich bebilderten Vortrags-Schau stellt Brunner die mächtigsten, ältesten und kuriosesten Bäume seiner Sammlung vor. Seine Bilder und Geschichten faszinieren, bringen zum Staunen und machen bewusst, von welch unersetzlicher Bedeutung Bäume für die Menschen sind.

Mit einem Klick aufs Bild kannst Du Dir das grosse Bild zum Anschauen holen! 


Nächste Termine im Januar

Mittwoch, 16.01.2013, Bern: Aula Campus BMS gibb von 19.30-21.20 Uhr

Donnerstag, 17.01.2013, Bern: Aula Campus BMS gibb von 19.30-21.20 Uhr

Mittwoch, 23.01.2013, Burgdorf: Aula Gsteighof von 20.00-22.00 Uhr

Sonntag, 27.01.2013, Worb: Bärensaal von 17.00-19.00 Uhr

Donnerstag, 31.01.2013, Olten: Kulturzentrum Schützi von 16.30-18.30 Uhr



Nächste Termine im Februar

Samstag, 02.02.2013, Freiburg: Botanischer Garten der Universität von 16.00-18.00 Uhr

Sonntag, 3. Febr. 2013, Zürich im Volkshaus von 16.30-18.30 Uhr

Sonntag, 3. Febr. 2013, Zürich im Volkshaus von 19.30-21.30 Uhr

Freitag, 08.02.2013, Basel: baz. Cityforum am Äschenplatz von 20.00-22.00 Uhr

Samstag, 09.02.2013, Basel: baz. Cityforum am Äschenplatz von 17.00-19.00 Uhr

Samstag, 09.02.2013, Basel: baz. Cityforum am Äschenplatz von 20.00-22.15 Uhr

Sonntag, 10.02.2013, Liestal im Hotel Engel von 17.00-19.00 Uhr

Mittwoch, 27.02.2013, Solothurn: Konzertsaal der Stadt Solothurn von 20.00-22.00 Uhr



Nächste Termine im März

Mittwoch, 6. März 2013, Wiesendangen: Bibliothek Wiesendangen von 20.00-22.00 Uhr

Link zu den Veranstaltungen



Eintritt: CHF 25.—, AHV, IV 22—; Studenten und
Schüler CHF 18.—. Vivamos-Gönnerpass CHF 18.—.
Abendkasse / Saalöffnung eine Stunde vor Beginn.

Telefonische Reservation: 031 974 11 02

Einen kleinen Eindruck bekommst Du, wenn Du kurz diesen Bericht durchliest!

Michel Brunner wurde von Stefan Pfander (Eventplatform Olalei) durch sein Buch entdeckt: Er ermunterte ihn zu einer Dia-Schau. So kam es zur Zusammenarbeit mit Stefan Pfander und schliesslich zu diesem Vortrag.



Bericht von unserem Besuch im «Blauen Saal»

Michel Brunner, seit Bub ein Baum-Fan, reist in ganz Europa den grössten, dicksten und ältesten Bäumen nach: Er vermisst sie, dokumentiert sie mit Bildern und inventarisiert sie. Mit seinem sehr strukturierten Vortrag gibt er einen Einblick in seine Arbeit, in sein Leben - denn es ist immer noch sein Hobby, auch wenn er natürlich inzwischen dank den Einkünften aus den bisher 4 erschienenen verschiedenen Büchern einen Teil seiner Lebenskosten bestreiten kann.
Er zeigt die verschiedenen heimischen Bäume, die man überall findet, wenn man das Auge dazu hat: Zu den mächtigsten Exemplaren wird er oft von Leuten geführt und es kommt nicht von ungefähr, dass die ältesten und grössten Exemplare in unseren Bergen fernab der Zivilisation stehen, oder in Skandinavien oder in osteuropäischen Ländern. Denn die Menschen liessen diese Bäume nicht freiwillig so alt werden, von ein paar «heiligen Bäumen» abgesehen. Er gibt auch einen kultur-historischen Hintergrund und zeigt auch ganz seltene Arten, atypische Exemplare, auf die er gestossen ist.
Michel Brunner hat damit das grösste Archiv geschaffen und wird heute als Baumfachmann zugezogen. Sein nächstes Lebensziel ist ein Bauminventar der wertvollsten Bäume in der Schweiz, das als Grundlage dienen soll, zu verfassen, um besondere Bäume unserer Nachwelt zu erhalten und vor dem Eingriff des Menschen zu bewahren: Ein heeres Ziel, wofür wir ihm nur das Beste wünschen!

Abgesehen davon ist er auch ein sehr guter Fotograf und, ich kann mich an ein ganz spezielles Arrangement von Kirschbäumen im Zuger Land erinnern, welches er aus demselben Blickwinkel über die verschiedenen Jahreszeiten gezeigt hat. Er konnte Sigrid und mich mit seinen Bildern enorm begeistern und mit uns ganz viele andere Leute, von Jung bis Alt, denn der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, es mussten noch zusätzliche Stühle hereingetragen werden!
Zum Schluss konnten Fragen aus dem Publikum beantwortet werden. Im Korridor hatten er und sein Partner André Hübscher, mit dem er das Hobby teilt, eine botanische Ausstellung sowie einen Bücherverkauf organisiert.
Eine Reservation also lohnt sich, wenn man nicht vor ausverkaufter Veranstaltung stehen will.


Mit einem Klick aufs Bild siehst Du es in voller Grösse anlässlich der «Fragestunde» am Schluss! Einen liebsten Baum hat er nicht, aber er fühlt sich zu jenen Bäumen hingezogen, die kleine Blätter haben.

André Hübscher organisiert Exkursionen [432 KB] , auch auf Bestellung. Link zu seiner Homepage «natur-exkursionen.ch»

Michel Brunner bei «Aeschbacher»

Aus Aeschbacher vom 22.09.2011, 22:26 Uhr

Michel Brunner

hat eine aussergewöhnliche Passion: Seit über einem Jahrzehnt sammelt er Daten und Fotos von Bäumen. Für sein Inventar streift er durch Wälder und Wiesen, vermisst und lichtet mächtige, alte und kuriose Bäume ab. Seine Sammlung umfasst Baumriesen aus der Schweiz und den Nachbarländern – es ist die grösste Europas.


Klicke auf das Bild rechts und Du landest auf der Seite von Fernsehen SRF!


Zitat: Freiherr von Alexander Humboldt (1769-1859)

Habt Ehrfurcht vor dem Baum.
Er ist ein einziges grosses Wunder,
und euren Vorfahren war er heilig.
Die Feindschaft gegen den Baum ist ein
Zeichen der Minderwertigkeit eines Volkes
und von niederer Gesinnung des einzelnen.

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «DIE GROSSE REISE mit Susi & Daniel»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Veranstaltungen»