Startseite1.Mai-Rallye

Morgen um halb acht Uhr: Die ersten Helfer treffen ein, die Tische werden aufgestellt und die Posten werden eingerichtet. An der Tramstrasse bekommen nur die Helfer Kaffee und Gipfeli.
Alle übrigen müssen sich bis zum 2.Posten gedulden.



Nach und nach treffen die Helfer ein, packen ihr Material und machen sich auf den Weg. Hier im Bild Pat Ruepp, der den Posten auf dem Seeparkplatz Erlenbach (kurz vor Herrliberg) zusammen mit seiner Frau Antje, unterstützt von Silvie und Alain Voirol, betreute.

Mehr zur Postenarbeit über Pfeil oben «Weiter»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Postenarbeit Fragen und Antworten»

Posten 1 (schwarz) Zweirad-Sporthaus Hans Küng

Hans Küng hat vor über 30 Jahren seinen Betrieb aufgebaut und beschäftigt heute gegen 20 Personen: Er ist ein Schwer- gewicht in seiner Klasse, unter den Yamaha-Händlern. Er betreut viele Kunden und erfüllt ihre Wünsche prompt, was immer es ist: Ob Zubehör, Tuning oder Winterservice! Auch sein riesiges Verkaufslokal mit einer grossen Auswahl an Kleidern ist Superlative.


(Seite in Arbeit: Noch Bilder gesucht) Mehr zur Postenarbeit auf der nächsten Seite

Posten 1 (rot) Golfplatz Winterberg

Der Golf-Platz Winterberg entstand aus einem Bauernbetrieb: Vor 5 Jahren wurde die Weiche gestellt, die Familie Keller konzentriert sich ausschliesslich um die Betreuung des Golf-Platzes. Die zentrale Lage, 15 Kilometer vor den Toren Zürichs, die Aussicht und die ländliche Umgebung haben zum Erfolg beigetragen. Ich stiess mit meinem Wunsch auf offene Ohren und David Keller, der Junior-Chef organisierte alles notwendige unbürokratisch zu einem fairen Preis! An diesem Posten erwarteten Pat und Antje die Teilnehmer mit Kaffee & Gipfeli. Unterstützt wurden sie von Roli Schneider, meinem langjährigen Kurventechnikkurs-Instruktor.

Für mehr Bilder zur Postenarbeit klicke aufs Bild!

Posten 2 (schwarz) Wissen ob Oberlangenhard/Zell

Der Wissen(berg) ist ein ganz besonderer Aussichtspunkt der Tösstaler Gemeinde Zell. Hier findet beispielsweise die 1.August-Feier statt. Da es mir ein Anliegen ist, dass man neben den schönen Töff-Strecken (gibt es haufenweise im Tösstal!) auch erlebenswerte Orte entdecken darf, kann dies bestimmt als Geheim-Tipp selbst für einen Familienausflug zum Pic-Nic dienen.
Mehr zur Postenarbeit auf der nächsten Seite. Milly erwartete die Teilnehmenden mit einem Brückenrätsel. Unterstützt wurde sie von Hans Stahel, für viele Ehemalige auch kein Unbekannter: Hans hat oft anlässlich eines Grundkurses assisiert und hatte immer eine helfende Hand, wenn es darauf ankam.



Posten 2 (rot) PS Galerie in Waltenstein

Köbi Rutz verdient seine Brötchen mit seiner Firma Rutz Holzbau, Schreinerei + Zimmerei. Daneben ist er ein absoluter Töff-Narr und Rennfahrer. Neben seiner Rennerei, er fährt zusammen mit seiner Freundin Rita ein Seitenwagengespann in der deutschen IDM, «handelt» er mit alten Motorrädern: In einer von ihm selbst umgebauten Scheune hat er ein wunderschönes Töff-Museum eingerichtet und sehr seltenen Exemplaren. Neben sehr alten, vorwiegend in der Schweiz hergestellten Oldtimern, sind aber auch ganz viele japanische Maschinen aus den Anfängen, sowie einige seltene Original-Rennmaschinen ausgestellt. Hier erwartete Köbi und seine Freundin die Teilnehmer. Unterstützt wurden sie von «Stürmi», Joachim Sturm mit richtigem Namen, der für das Einparken zuständig war.



Verpflegungsposten auf dem Stählibuck b.Frauenfeld

Posten 4 (schwarz) und Posten 3 (rot) war der Verpflegungsposten: Peter und Silvia Dombon erwarten (wohl zum 16.Mal!) die Teilnehmer, sie wurden assistiert am Grill von Edi und Beni, zwei schräge Typen aus der Oldtimer-Szene. Für die Spiele zuständig war Anastasios und Corinne, die, erst ein paar Mal selbst auf der Maschine unterwegs, ihren Einstand gleich als Helferin gab. Als Postenarbeit gab's ein «Kerzen-Schiessen» und ein Wortspiel nach dem Multiple Choice-Prinzip.


Zurück zur AKTUELLEN DO-AUSFAHRT



Posten 3 (schwarz) unbemannter Posten Bichelsee

Der Posten 3 lag beim Strandbad Bichelsee. Dort wurden Fragen zur Enstehung des Sees («Die Sage vom Bichelsee») und zum wohl berühmtesten Bichelsee-er, dem «Gold-Hausi» gestellt.
Anschliessend konnte man direkt den Mittagsposten, oder am Vorbeiweg noch den Posten 5 beim Moto Corner in Matzingen ansteuern.



Posten 4 (rot) unbemannter Posten MC Matzingen

Der Posten 4, welcher für die schwarze Tour noch vor dem Mittagessen lag, fand beim Moto Corner in Matzingen statt. Die Ostschweizer Filiale des Moto Corner Wohlen, welcher mich seit den Anfängen als Sponsor begleitete, ist etwa gleich weit (in Minuten) entfernt und aus dem Raum Zürich Nord über die Autobahn sehr schnell zu erreichen.



Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Postenarbeit Fragen und Antworten»

Link zur aktuellen DO-Ausfahrt




«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «Veranstaltungen»