StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle Kurse Daten/Teilnehmerlisten»

NEWS von der Tramstr.100

Oerlikon, den 11. Febr. 2013

Diesen Brief als PDF [202 KB] -Dokument runterladen

Liebe Töfffahrerin, lieber Töfffahrer

Da ich meine Ferien bereits im November eingelegt hatte, waren die Vorbereitungen für die Zeitung in diesem Jahr etwas weniger hektisch: Auch wenn alle denken, ich hätte im Winter nichts zu tun, so schaffe ich es nie, alles zu machen, was ich mir vorgenommen habe: Denn noch immer klaffen Lücken auf meiner Homepage vor allem bei den Grundkursen … Je nach Wetterlage schaffe ich es vielleicht, da noch etwas nachzuholen, doch das Tagesgeschäft nimmt mich bereits wieder in Beschlag: Erste Einzelfahrstunden und der erste Kurs in diesem Jahr gehören bereits wieder der Vergangenheit an und, im Hinblick auf die bevorstehende SWISS-MOTO-Ausstellung, müssen auch wieder so und so viel Vorarbeiten geleistet werden. Du findest mich einmal mehr in der Halle 4, mein Stand trägt die Nummer B02. Ich informiere ganz genau auf meiner Homepage, wie Du am günstigsten zu einem Eintritt kommst: Alle Ladies besuchen am Freitag (von 10 bis 22 Uhr der längste Ausstellungstag) zum Nulltarif – wenn das keine Einladung ist! Ich verkaufe Eintrittsgutscheine für Fr. 8.- (statt 22.-) Mehr dazu findest Du hier

Die neue Messe-Leitung um den rührigen Yves Vollenweiser hat sich viel vorgenommen: Die «swiss performance», welche die Halle 5 in den letzten Jahren in Beschlag genommen hat, wird durch die eigene neu-konzipierte «Swiss Custom»-Ausstellung mit Wettbewerb ersetzt. In der Halle 6, wo jeweils extra eine Asphalt-Piste für die Freestyler eingebaut wurde, die allein zig Zehntausende an Franken kostete, wird ein Kino gebaut: In diesem Kino wird die 3D-Version des Isle of Man-Filmes gezeigt, das heisst der Zuschauer sitzt hinter dem Lenker und umrundet den 60 Kilometer langen Mountaincourse aus der Sicht eines der schnellsten Fahrer aller Zeiten: Schon allein der Gedanke lässt mein Blut in den Adern einfrieren! Action pur, die Du keinesfalls verpassen solltest. Auf dem neugestalteten Vorplatz werden, wenn es die Wetterverhältnisse erlauben, die Freestyler mit ihren MotoCross-Maschinen ihre Künste vorführen, oder besser gesagt vor-fliegen! Mit an Bord seit letztem Jahr ist wieder Yamaha, das heisst es bietet Dir ein komplettes Schaufenster der momentanen Motorradszene. Klar, dass wir als einzige NUR-Motorrad-Fahrschule auch dazugehören. Auf meinem Grossbildschirm zeige ich Bilder aus meinen Kursen, meinem Alltag und z.B. auch der Donnerstagsausfahrten. (wieder ab 4.April 2013)

Nun, wie geht es weiter für meine aktuellen Kunden? Wie in jedem Jahr bieten wir in den Monaten März und April die Möglichkeit, für alle letztjährigen FahrschülerInnen, den Grundkurs zum halben Preis zu repetieren, solange der letztjährige Lernfahrausweis noch nicht definitiv abgelaufen ist. Eine persönliche Anmeldekarte liegt der heutigen Post bei! Sobald es die Wetterverhältnisse erlauben und Du regelmässig wieder mit dem Töff unterwegs bist, kannst Du mich auch ganz kurzfristig für Fahrstunden engagieren. Auf alle Fälle empfehle ich Dir, gut vorbereitet zur Prüfung zu gehen, denn die Durchfallsquote liegt bei den grossen Maschinen weit über 50%: Meistens ist die Prüfung schon nach dem Manöverparcours zu Ende! Alle, die bei mir den Grundkurs gemacht haben, sollten eigentlich fähig sein, danach mit Ausnahme des Bremsens auf Asphalt (findet im individuellen Fahrunterricht statt) alle Manöver locker zu bestehen: Dies ist der Anspruch meines Kurses! Du findest auf der Rückseite alle weiteren Angaben und, vor allem wenn Du auf Randzeiten angewiesen bist, Du solltest Dir Deine Termine rechtzeitig reservieren. Ab Mitte April wird es aus Erfahrung dann wieder schwierig.



Im März und April zum halben Preis!

Das hat bestimmt einen Haken, denkst Du wohl: Ja, daran geknüpft ist die Bedingung, dass

a) der Lernfahrausweis in der Zwischenzeit nicht abgelaufen ist, und
b) dass Du bereit bist, mindestens zwei weitere Doppellektionen in Deine Ausbildung zu investieren.

Repetition: Jetzt Platz reservieren!

Du brauchst für die Repetition keine Theorie zu besuchen, auch muss die Reihenfolge nicht zwingend eingehalten werden: Wer noch etwas Mühe hat, sollte aber nach Möglichkeit erst den 1.Kursteil und später den 2.Kursteil besuchen – kann dies aber auch auf mehrere Kurse verteilen, wir sind da sehr flexibel. Da ich nicht an allen Samstagen zur Verfügung stehen werde, sind die Kursplätze begrenzt: Also, wer nicht leer ausgehen will, reserviert noch heute!

Randstunden früh abmachen, sonst ausgebucht!

Die Frühlingsmonate sind für mich immer die heftigsten: Da ich auswärts diverse Weiterbildungskurse und diese praktisch immer am Samstag stattfinden, kann ich nur selten am Samstag Einzelfahrstunden abmachen. Dadurch gibt es immer einen grossen Run auf die Randstunden (7-9 Uhr bzw. 17-19 Uhr) Wer darauf angewiesen ist, in den Randstunden zu kommen, sollte seine Termine schon bereits früh abmachen: «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst» – oder: «S’het solangs het!». Wer im letzten Jahr seine Ausbildung nicht abschliessen konnte, sollte sich überlegen, ob nicht die Repetition des Kurventechnik-Kurses 1 (für nur Fr. 200.- ohne Theorie) eine gute Investition wäre. Wenn es das Wetter erlaubt, planen wir am Samstag, 30.März einen KT1 bei genügender Teilnehmerzahl! Diese Kurse finden nur bei gutem Wetter statt.

Rückseite des FS-Infobriefes vom 11.Febr. 2013

Prüfungsvorbereitung  Für alle KursteilnehmerInnen der abgelaufenen Saison, die ihre praktische Führerprüfung noch nicht hinter sich gebracht haben, biete ich im März und April den Fahrzeugbeherrschungskurs zum halben Preis (200.-) zu repetieren, um anschliessend Fahrstunden im Einzelunterricht zu besuchen. Das Angebot gilt auch für Kunden, die ihre Ausbildung im Einzelunterricht abschliessen möchten, obwohl sie die Prüfung bereits absolviert haben!   
Ausbildungsdauer  Eine Ausbildung geht in der Regel über eine Zeit von 2-4 Monate, wobei wir uns regelmässig pro Woche ein Mal oder alle 2 Wochen zu einer Doppellektion treffen. Eine solche, 6 bis 10 DL umfassende Ausbildung, ist neben einer guten Vorbereitung für die Prüfung eine eigentliche Erziehung zum sicheren Motorradfahren! Alles, was Du lernst, benötigst Du, um heil durch den Verkehr zu kommen. Das Bestehen der Prüfung ist eine (wenn auch nicht ganz unwichtige) Nebensache. Meine Ausbildung vom Soziussitz aus garantiert Dir, dass Du jederzeit richtig und kompetent korrigiert wirst. Gleichzeitig lernst Du auch noch das Fahren zu zweit - ein Vorteil, den es nicht zu unterschätzen gilt, genauso wie die Tatsache: Fahrstunden an der Tramstrasse 100 gibt’s immer beim Chef!   
Kat. A  Die Anforderungen an der Führerprüfung der Kat. A ist nicht zu unterschätzen: Das Fahren zu zweit lernst Du bei mir in den Fahrstunden! Der Prüfer spürt dabei jeden Lastwechsel, jedes Bremsmanöver. Als Vorbereitung zur Führerprüfung empfehle ich Dir, den Kurventechnik-Kurs 1 zu repeterieren. Hast Du Deine Prüfung bereits hinter Dich gebracht, – herzliche Gratulation, – so empfehle ich Dir, Dich ständig weiterzubilden. Wie im Beruf gilt: Stillstand ist Rückschritt!   
Zum Thema: Weiter- (Aus)bildung  Die persönliche Weiterbildung in Form einer Frühlingskontrollfahrt ist eine der Möglichkeiten: Es geht darum, Gelerntes zu festigen und Ausbildungslücken aufzudecken – der Fahrlehrer sitzt auf dem Soziussitz und fährt mit. Im Gruppenkurs werden nur zufällig persönliche Defizite aufgedeckt, die dort aber kaum behoben werden können. Hier gilt es in erster Linie, bereits Gelerntes aufzufrischen. Das kann die Repetition des Fahrzeugbeherrschungskurses, beispielsweise beim Umstieg auf eine grössere Maschine oder der Kurventechnik-Kurs 1 sein: Im Frühling immer eine gute Sache und kostet (ohne Theorie) nur Fr. 200.- für einen ganzen Tag! Bei uns erhält jede Kursteilnehmerin, jeder Kursteilnehmer ein persönliches Feed-back des kompetenten Fahrlehrers mit 30jähriger Berufserfahrung! In meinen Kursen werden ausschliesslich Personen ohne L-Ausweis und maximal 6-8 Kursteilnehmer pro Instruktor angenommen: Sie sind «Schulungen», keine Massenveranstaltungen. Im Frühling bietet sich besonders der Fitness-oder Kurventechnik-Kurs 2 an, die zum Saisonstart Wunder wirken: «Locker vom Hocker» heisst die Devise. In diesen Kursen werden theoretische Inhalte mit der Fahrpraxis verpackt. Weitergehende Weiterbildungskurse kann ich zusammen mit anderen Veranstaltern anbieten: Ich organisiere im voraus Übernachtungsmöglichkeiten und eine gemeinsame Anfahrt, wenn der Kurs, wie beispielsweise in Interlaken, weiter weg liegt.    
Gelände und
Rennstrecke
im Ausland:
 
Oder, wer noch weiter gehen will, kommt mit ins Gelände oder auf die Rennstrecke: Solltest Du keinen Zugang zu einem geeigneten Töff haben, kannst Du ihn mieten. Das Abbauen der «Angst vor rutschenden Rädern» funktioniert in der Theorie immer, in der Praxis immer öfter...   
Habe ich
Deine Lust geschürt?
 
Die verschiedenen Kurse im Ausland, ob im Gelände oder auf der Rennstrecke, kommen nur zustande, wenn sich genügend Teilnehmer anmelden. Bringst Du noch Kolleg(inn)en oder Freunde mit, ist die Chance grösser, dass es tatsächlich stattfindet. Ich bin besonders darauf bedacht, meine Kunden gut vorbereitet zu den Kursen zu bringen.   
«SWISS-MOTO» zum Saisonstart im Februar: Nicht ver- passen!   Vom 21. bis zum 24. Februar findet in der Messe Zürich zum 10.Mal die SWISS-MOTO statt. Du findest mich wieder in der Halle 4 am Stand B02. Die Führung um den rührigen Yves Vollenweider bemüht sich immer um ein tolles Programm, auch in diesem Jahr gibt es wieder den Ladies' Friday am 22.2. mit freiem Eintritt für alle Frauen! Das Abendticket (ab 18 Uhr) kostet Fr. 12.-, bei mir können Gutscheine gelöst werden zu Fr. 8.- statt Fr. 22.-! Es gibt vor der Halle Freestyle-Vorführungen, in der Halle 5 eine riesige Bike-Show (neu!) und im der Halle 6 ein Kino mit 3D-Vorführung des «Isle of Man»-Filmes: Schon allein deshalb solltest Du zur Ausstellung kommen! Mehr auf meiner Homepage hier   
Newsletter unerwünscht ?  Solltest Du auf meine Zusendungen in Zukunft verzichten wollen, so teile mir das bitte mit: Das erspart Dir Ärger und mir Arbeit und Versandkosten: Sende ein E-Mail!   
Besuche mich regelmässig auf meiner Homepage!  Unter «News&Aktuelles» findest Du immer das Neuste! Suche die Bilder der letzten Jahre, welche im Internet auf meiner Homepage stehen: www.tramstrasse100.ch. Nach dem 4. April 2013 (neu) finden regelmässig die Donnerstagsausfahrten statt: Sie dienen dazu, Deine Erfahrungen unter kundiger Aufsicht auszubauen und Deine Fahrweise zu verbessern – «the more you know, the better it gets»! Es macht einfach Spass! Mehr dazu hier   


Um das Jahresprogramm grösser anzusehen oder als PFD [48 KB] runterzuladen, klicke aufs Bild!  


Verschiedene Frühlingsausstellungen in der Region

Am 2./3. März kommt es in Geroldswil zu einer Neu-Eröffnung: Fritz Peier, der diese Honda-Exklusiv-Vertretung unter dem Namen P&U für Peier & Utzinger während rund 30 Jahren geführt hat, gibt aus Altersgründen das Geschäft weiter an Roger Lasta von Heidelberger Motos. 
Michi Meier, der immer wieder meine Fahrschulmaschinen herrichtet, wenn was schiefgelaufen ist im Unterricht, lädt am kommenden Wochenende vom 9./10. März zu seiner Frühlingsausstellung ein. Abgesehen von der Zeit, wo ich Fahrstunden erteilen muss, werde ich auch anwesend sein, ganz sicher den ganzen Sonntag. Honda hat noch mehr interessante Maschinen in der Mittelklasse lanciert, die sich auch für Anfänger gut eignen: Oft ist weniger, an Gewicht und an Leistung, mehr – vor allem wenn es um den Fahrspass geht!  




Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Urs Tobler

Sollten die bestellten Gutscheine per Post nicht rechtzeitig eintreffen, keinen Grund zur Panik: Telefoniere mir am Eingang zur Messe auf mein Natel 079 333 23 77 und es kommt jemand zum Eingangsbereich, der Dir die gewünschten Gutscheine bringt.

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle Kurse Daten/Teilnehmerlisten»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Ferien vom SO, 3. bis FR, 8. März 2013

Ich bin vom Sonntag, 3. bis Freitag, 8. März ferienhalber abwesend: Zum zweiten Mal fliege ich mit «kms-racing» eine Woche nach Portugal! Dort werden wir ausgiebig mit Enduros fahren. Lese dazu den Bericht [2'338 KB] (in Arbeit) von meinen letztjährigen Ferien! Link zu den Bildern