StartseiteKontakt

Anlässlich der Frühlingsausstellung bei Meier-Motos tauchte Arthur (76) erstmals mit der KTM 1290 Super Duke auf: Diese Maschine vereint die Qualitäten der Vorgängermaschine, ist aber etwas weniger wuchtig. Trotzdem sitzt er aufrecht und geniesst einen gewissen Schutz durch die etwas kleinere Frontschale. Ein weiteres Spielzeug in seiner langen Karriere als Auto- und Töff-Fahrer. A propos Zweiräder: Inzwischen hat er ein Mountain-bike und seit jüngerer Zeit nun auch ein E-bike ... - ob nun mehr unterwegs ist mit Strom oder Benzinmotor, entzieht sich des Schreibers Kenntnissen!  


Seit April 2016 ist Arthur (74) mit der KTM 1290 Adventure unterwegs und rundum zufrieden. Bis jetzt hat er 16'000 km (Stand März 2016) zurückgelegt. Es gab noch keine ausserplanmässigen Stops!  
Dieses Bild zeigt ihn anlässlich eines Sicherheitstrainings in Anneau du Rhin in diesem Frühling. Keine schlechte Schräglage für ein bald 75jähriger, nicht?!? 


Seit Herbst 2015 ist nun Arthur (74) mit der KTM 1290 Adventure unterwegs und rundum zufrieden. Bis jetzt hat er 16'000 km (Stand März 2016) zurückgelegt. Es gab noch keine ausserplanmässigen Stops!  


Arthur anlässlich der Stella Alpina von 2015: Er kam auch einmal mit, da seine Frau gerade im Ausland weilte. Es ist eine tolle Leistung, angesichts seiner 74 Lenzen, legen wir doch in wenigen Tagen etwa 2000 Kilometer zurück. Klicke aufs Bild, dann kommst Du zum Bericht in meiner Schülerzeitung von 2016!

Arthur neustes Toy

Arthur kauft schon sein ganzes Leben lang Autos und Motorräder: Unter anderem besass er mal einen Porsche Carrera RS und die legendäre Honda RC30, die er in den Nahen Osten verkauft hat.
Sein allerneustes Toy ist eine Honda NC750S mit DCT-Getriebe, das automatisch schaltende Getriebe, wie es inzwischen in über 15 Honda-Modellen angeboten wird. Nach der ersten Maschine, der VFR1200F, die ab 2010 angeboten wurde (die ich zur Nürburgring-Nordschleife fuhr in einer Fahrlehrer-Weiterbildung) folgten nach und nach weitere Maschinen mit dieser Technik, so auch die Palette der NC-Modelle, die aus dem Grossroller Integra (serienmässig), der NC700 (750 ab 2014) im S-Modell (Naked) und X-Modell (Crossover) als Zusatzausrüstung angeboten wurde.

Arthur kaufte die Maschine spottbillig von einer Frau, die nur wenige Kilometer damit gefahren ist. Jetzt fährt er damit herum und hat einen riesigen Spass an der so sanft (wie er sagt) selbst schaltenden Maschine. Genial - von Honda, versteht sich! Nur ich warte immer noch auf die automatische GoldWing... Das Bild stammt vom 27.Februar 2016.



Kaum war die neue Boxer-BMW R1200 GS draussen, eine komplette Neukonstruktion, kam Arthur mit dieser Maschine an. Damit die Leistung weiter gesteigert werden konnte, verpasste ihr BMW einen wassergekühlten Zylinderkopf: Das ist noch kein wassergekühlter Motor, wie praktisch alle übrigen Hersteller, vielleicht noch mit Ausnahme von Harley, bauen, aber immerhin ein Entwicklungsschritt weiter. Arthur wurde aber nicht wirklich glücklich damit, denn er musste immer wieder, wegen vieler Kleinigkeiten, die Werkstatt aufsuchen.

Das ist Arthur auf der «grossen BMW», denn er hat auch noch eine kleine. Eigentlich würde er auch lieber eine (neue 1800er-) GoldWing fahren, aber dieser Luxus-Schlitten ist ihm einfach zu teuer ... Seine ex-1500er-GoldWing fährt inzwischen mein Toyota-Garagist Gerry Wetter!

Da Arthur nicht mehr der Allerjüngste ist, seine dicke BMW aber keinen Rückwärtsgang hat (wie etwa eine GoldWing) nimmt er die spontane Hilfe gerne in Kauf, wenn es ums Einparken geht. (Hier auf der Ausfahrt vom 26.Juni 2008 zur Alp Scheidegg ob Wald ZH)



Das ist Arthur mit der aktuellen kleinen BMW, einer F800R wie Roadster - bei Arthur's Fahrstil wohl eher «R» wie Racing! Als ich die Bilder schoss, musste ich mich aufs Fotografieren konzentrieren. Welche Schräglagen Arthur tatsächlich fuhr, erkannte ich erst auf den Fotos - ui, ui, ui ... Für alle Bilder vom Kurs «klick»e auf obiges Bild!


Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«Zurück» zum Ausgangspunkt

Die einzige Konstante in seinem Leben (Jg. 41) ist offenbar seine Frau: Die Autos hat er gewechselt, gekauft und wieder verkauft, weit über 35 an der Zahl. Im Moment fährt er den zweiten Renault Laguna.
Als ich ihn 1993 in der Fahrschule hatte, kam er mit einem exotischen Töff, einer BMW K1, dem Plastikbomber wie man ihm sagte. DAmit hat er die Prüfung gemacht. Es folgten einige Maschinen, darunter auch eine GoldWing (wie sympathisch!) - ab und zu waren es auch deren zwei oder drei, in den letzten Jahren ausschliesslich von BMW: Aber auch die neuste R1200 GS hat er bereits wieder verkauft (Stand: März 2015) und er fährt jetzt verschiedene Maschinen zur Probe. Mal schauen, was dabei rauskommt!

Arthur ist zurück - mit einer neuen Maschine!

Dieses Bild entstand am 14.Okt. 2010. Da die Reparatur nach dem Unfall am Klausenpass zu teuer war, entschied er sich für eine neue Maschine: Das Nachfolgemodell seiner alten, eine BMW K1300 GT. Dieses ist (als Auslaufmodell, ein 6-Zylinder-Modell wurde gerade vorgestellt) mit allen elektronischen Helferlein und Gadgets ausgerüstet. Ein Spielzeug für pensionierte Männer...

Dieses Bild zeigt Arthur anlässlich der DO-Ausfahrt vom 30.August. 2007, die in die Heimat nach Bauma führte. Es handelt sich um eine BMW K1200 GT.

Zurück zu «Schnap(s)schüsse von den Tourguides»    


Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


Arthur mit seinem neuen «Toy» KTM 1290 GT