Startseite1.Mai-Rallye

Mit 50 Rallye-Teilnehmern: Ein RIESENERFOLG!

Das Wetter hat viel besser mitgemacht als angenommen. Bis um 11 Uhr schrieben sich 48 Teilnehmer bei Stürmi und Annika ein. Mit diesen zwei fleissigen Helfern machten sich total 50 Personen auf den schönen Weg.



Posten 1: Hasenbüel beim Schützenhaus Albisrieden

Milly erwartete zusammen mit Oliver die Teilnehmer am ersten Posten mit einem Zahlenrätsel. Nicht alle waren auf Anhieb erfolgreich, lagen die Zeiten für das Herausfinden des richtigen Lösungswortes weit auseinander.



Posten 2: Dependance Knusperhüsli Buechenegg

Mit dem Thema «100 Jahre Postauto» wurden die Teilnehmer mit einem grossen Themenkreis bedacht. Aus aktuellem Anlass wurden viele, teils knifflige Fragen gestellt. Wer weiss schon, dass im Bündnerland anfangs des 20.Jahrhunderts ein Fahrverbot für Automobile bestand, das erst nach acht (!) Volksabstimmungen aufgehoben wurde. Die Postautos mit ihrem grossen Nutzen für den Tourismus waren dabei Wegbereiter.



Posten 3: Albis «Panorama» in der scharfen Kurve!

Nachdem der Töff auf dem Parkplatz des Rest. Hirschen parkiert war, mussten alle Teilnehmer zu Fuss in die scharfe Kurve runterlaufen, von welcher sich ein fantastisches Panorama auf den Zürichsee bietet. Aus einigen Bildern mussten die Kirchen am anderen Seeufer erkannt und der richtigen Gemeinde zugeordnet werden.



Posten 4: Mittagspause im Rest.Reussbrücke in Werd

Oliver erwartete die Teilnehmer im Rest. Reussbrücke in Werd bei Rottenschwil zum Zmittag. Er hatte ein ganz besonderes Kunststück auf Lager, welches Belustigung für Teilnehmer und Zuschauer bot. Serviert wurden Aelplermakronen. Ich glaube, alle waren recht glücklich über diesen Schmaus.

Posten 5: Fragen zum «Love Ride» im Hasenberg

Der Hasenberg liegt oberhalb von Widen auf dem Mutschellen. Dort fanden die Teilnehmer Fragen zum bevorstehenden 14. Love Ride, der jeweils auf dem Flugplatz in Dübendorf durchgeführt wird. Diese Wohltätigkeitsveranstaltung sammelt Geld für muskelkranke und behinderte Menschen. Auch können Behinderte mit Motorrad-Seitenwagen, Trikes und in Ecomobilen mitfahren.

Posten 6: Erste Hilfe-Posten im Rest. Heitersberg

Da das Rest. Heitersberg am Montag nicht geöffnet ist, installierten wir uns in der «Garage» (kleine Holzscheune) vis-à-vis. Der Wirt stellte Tisch und Bänke auf und Getränke - die vom Haus offeriert wurden!
Christian Leutwyler nahm sich die Mühe und Zeit, mit dem Thema «Helm ab» einen Geschicklichkeitsposten einzurichten. Es mussten auf Zeit mehrere verschiedene Helmverschlüsse geöffnet werden - nicht immer ein einfaches Unterfangen, wie es sich herausstellte.



Posten 7: P&U, Honda-Service in Geroldswil

Viele HONDA-Kunden schwören auf Fritz Peier, welcher als Töff-Mech einen weit über den Kanton Zürich reichenden guten Ruf geniesst. So betreut er auch die grossen Hondas, die in meiner Fahrschule als Fahrschulmaschinen eingesetzt werden.
Fragen aus der Geschichte von P&U waren hier die Postenarbeit, aber auch zum Dienstleistungsangebot dieser sehr empfehlenswerten Adresse: Dass Fritz 2 mal Schweizermeister seiner Klasse war, wissen nur mehr wenige.

Posten 8: Katzensee,unbemannt mit Fragen z.Verkehr

Wer die «1.Mai-Zeitung» der Tramstrasse gut studiert hat, fand die Antwort auf die Fragen, die hier gestellt wurden, ziemlich einfach: Nicht alles war von der Unterlagen her rauszufinden - etwas Wissen musste man schon mitbringen...

«TOP»: Zurück zum Seitenanfang